Versionsunterschiede von Git / Ein Eigenes Repository Einrichten
| 12 | %% | 
|---|---|
| 13 | |
| 14 | ====Ein neues lokales Repository für die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten==== | 
| 15 | Nach der Installation von git | 
| 16 | |
| 17 | =====1. G | 
| 18 | |
| 19 | |
| 20 | Globaler Nutzer, Globale E-Mail und Globale Konfiguration überprüfen und mit :q zurück zur Konsole: | 
| 21 | %%(cl) git config --global user.name "Globaler Git-Nutzername" | 
| 22 | git config --global user.email "webmaster@example.com" | 
| 23 | git config --global --list --show-origin %% | 
| 24 | |
| 25 | |
| 26 | =====2. Ein leeres Git Repository initialisieren ==== | 
| … | … | 
| 33 | Wechsele in Dein Arbeitsverzeichnis für Dein Repo | 
| 34 | %%(cl) cd /home/(username)/Projekt/Lokal/(LokalerGitNutzername)/MeinWiki%% | 
| 35 | |
| 36 | Lokalen GitNutzer Namen und E-Mail Adresse zum Lokalen GitNutzer einrichten, Konfigurationsdatei für Dein Repository überprüfen: | 
| 37 | %%(cl) git config user.name "Vorname Name" | 
| 38 | git config user.email "user@example.com" | 
| 39 | cat /home/(username)/Projekt/Lokal/(LokalerGitNutzername)/MeinWiki/.git/config | 
| 40 | %% | 
| 41 | |
| 42 | ====Mit dem Repository arbeiten==== | 
| 43 | ((!/../git-Directory)) | 
| 44 | |
| 45 | |
| 46 | |
| 47 | |
| 48 |