Versionsunterschiede von Git / Ein Eigenes Repository Einrichten
| 3 | %%(wacko wrapper=shade)Nachfolgend lernst Du: |
|---|---|
| 4 | |
| 5 | ein neues lokales Repository fĂŒr die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten |
| 6 | Globale Standardeinstellungen |
| 7 | Ein leeres Repository initiieren und lokale Standardeinstellungen |
| 8 | Deine Ănderungen |
| 9 | * Neue Dateien fĂŒr Dein Wiki erstellen erstellen |
| 10 | * Bestehende Dateien Ăndern z.B. im community Ordner |
| 11 | |
| … | … |
| 17 | Nach der Installation von git: |
| 18 | |
| 19 | =====1. Globale Standardeinstellungen ==== |
| 20 | Definiere den Hauptnutzer und die dazugehörige E-Mail-Adresse als Standardeinstellung in der Konfigurationsdatei fĂŒr die Gesamtheit der auf Deinem Rechner gespeicherten Repositorys. Damit Ă€nderst Du die Datei |
| 21 | |
| 22 | Globaler Nutzer, Globale E-Mail und Globale Konfiguration ĂŒberprĂŒfen und mit :q zurĂŒck zur Konsole: |
| 23 | %%(cl) git config --global user.name "Globaler Git-Nutzername" |
| … | … |
| 25 | git config --global --list --show-origin %% |
| 26 | |
| 27 | |
| 28 | =====2. |
| 29 | Nachfolgende Anweisung erstellt das Verzeichnis /Lokal/Nutzername/MeinWiki im Projektordner in Deinem Homeverzeichnis, sowie einen versteckten .git Ordner im Unterverzeichnis ../../MeinWiki. |
| 30 | |
| 31 | %%(cl) git init /home/(username)/Projekt/Lokal/(LokalerGitNutzername)/MeinWiki%% |