Versionsunterschiede von Git / Ein Eigenes Repository Einrichten
hinzugefügt:
Action Hits: Seitenaufrufe:
3237
Nachfolgend lernst Du ein neues lokales Repository für die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten.
(cl) mkdir /home/⟨username⟩/Projekt/Lokal/MeinWiki
cd /home/⟨username⟩/Projekt/local
git clone /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki
Lokales Verzeichnis klonen
(cl) git init /home/(username)/Projekt/Lokal/MeinWiki%%
Nachfolgend lernst Du ein neues lokales Repository für die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten.
Globale Standardeinstellungen
Ein leeres Repository initiieren und lokale Standardeinstellungen
Deine Änderungen
Ein leeres Repository initiieren und lokale Standardeinstellungen
Deine Änderungen
- Bestehende Dateien ändern z.B. im community Ordner
1. Definiere einen globalen Admin-Nutzer und die dazugehörige E-Mail-Adresse
2. Erstelle eine lokale Arbeitskopie von dem Entwicklerrepository in deinem lokalen Projektverzeichnis
cd /home/⟨username⟩/Projekt/local
git clone /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki
tl;dr
Entferntes Verzeichnis klonengit clone NutzerName@Host:/Pfad/zum/RepositoryLokales Verzeichnis klonen
git clone /Pfad/zum/Repository2. Erstelle dein Entwicklerverzeichnis, initiiere ein neues Repository und definiere einen lokalen GitNutzer inkl. E-Mail Adresse
Nachfolgende Anweisung erstellt das Verzeichnis /Lokal/MeinWiki im Projektordner in Deinem Homeverzeichnis, sowie einen versteckten .git Ordner im Unterverzeichnis ../../MeinWiki.Lerne das .git Verzeichnis kennen
Statusinformationen
entfernt:
Nachfolgend lernst Du:
ein neues lokales Repository für die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten
Mit dem Repository arbeiten
ein neues lokales Repository für die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten
Mit dem Repository arbeiten
- Bestehende Dateien Ändern z.B. im community Ordner
Ein neues lokales Repository für die Entwicklung Deines eigenen Wiki einrichten
Nach der Installation von git:1. Globale Standardeinstellungen
2. Ein leeres Git Repository initialisieren
Nachfolgende Anweisung erstellt das Verzeichnis /Lokal/Nutzername/MeinWiki im Projektordner in Deinem Homeverzeichnis, sowie einen versteckten .git Ordner im Unterverzeichnis ../../MeinWiki.====Mit dem Repository arbeiten==== =====Statusinformationen== =====Neue Dateien für Dein Wiki erstellen ===== Mit Aktionen kannst Du leicht Dein Wiki weiterentwickeln. Aktionen können ohne Änderungen am Programmkern Funktionalität in Deinem Wiki ergänzen. Wenn Du Deine Aktionen in ein öffentliches Repository überträgst, können diese auch von anderen genutzt und weiter entwickelt werden, wovon Du auch wieder profitieren würdest. Unterschied /action und /community/action Beispiel: Erstelle eine Datei d24j.php(php)
<?php
$d1=strtotime("July 04");
$d2=ceil$d1-time(/60/60/24);
echo "There are " . $d2 ." days until 4th of July.";
?>
commit
Ändere im Ordner /community/action die Datei d24j.php
(code)<?php $d1=strtotime("July 04"); $d2=ceil(($d1-time())/60/60/24); $tpl->d2 = $d2; ?> Erstelle im Ordner /community/action/template eine Datei d24j.tpl
[ === main === ]
<b>
There are <u>[ ' d2 ' ]</u> days until 4th of July. </b>