Versionsunterschiede von Git / Ein Eigenes Repository Einrichten




← Vorherige Änderung
Version 69 vom 14.04.2023 09:38 ▌
(4 KiB)
WikiAdmin
NĂ€chste Änderung →




21 %% 21 %%
22 22
23 23
24 Nach der Installation von git: 24 Nach der Installation von git und der AusfĂŒhrung von ((/Git/Starter))
25 25
26 ===1. Definiere einen globalen Admin-Nutzer und die dazugehörige E-Mail-Adresse ==== 26 ===1. Definiere einen globalen Admin-Nutzer und die dazugehörige E-Mail-Adresse ====
27 Definiere den Hauptnutzer und die dazugehörige E-Mail-Adresse als Standardeinstellung in der Konfigurationsdatei fĂŒr die Gesamtheit der auf Deinem Rechner gespeicherten Repositorys. Damit Ă€nderst Du die Datei .gitconfig in deinem Homeverzeichnis (Vgl.: cat /home/(username)/.gitconfig). 27 Definiere den Hauptnutzer und die dazugehörige E-Mail-Adresse als Standardeinstellung in der Konfigurationsdatei fĂŒr die Gesamtheit der auf Deinem Rechner gespeicherten Repositorys. Damit Ă€nderst Du die Datei .gitconfig in deinem Homeverzeichnis (Vgl.: cat /home/(username)/.gitconfig).
31  git config --global user.email "webmaster@example.com" 31  git config --global user.email "webmaster@example.com"
32  git config --global --list --show-origin %% 32  git config --global --list --show-origin %%
33 33
    34 ===2. Erstelle eine lokale Arbeitskopie von dem Entwicklerrepository in deinem lokalen Projektverzeichnis ==
    35 %%(cl) mkdir /home/⟹username⟩/Projekt/Lokal/MeinWiki
    36 cd /home/⟹username⟩/Projekt/local
    37 git clone /home/⟹username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki
    38 %%
    39
    40 %%(info type="note" title="tl;dr")
    41 __Entferntes Verzeichnis klonen__
    42 ##git clone NutzerName@Host:/Pfad/zum/Repository##
    43
    44 __Lokales Verzeichnis klonen__
    45 ##git clone /Pfad/zum/Repository##
    46
    47 %%
    48
34 49
35 ===2. Erstelle dein Entwicklerverzeichnis, initiiere ein neues Repository und definiere einen lokalen GitNutzer inkl. E-Mail Adresse ==== 50 ===2. Erstelle dein Entwicklerverzeichnis, initiiere ein neues Repository und definiere einen lokalen GitNutzer inkl. E-Mail Adresse ====
36 Nachfolgende Anweisung erstellt das Verzeichnis /Lokal/Nutzername/MeinWiki im Projektordner in Deinem Homeverzeichnis, sowie einen versteckten .git Ordner im Unterverzeichnis ../../MeinWiki. 51 Nachfolgende Anweisung erstellt das Verzeichnis /Lokal/MeinWiki im Projektordner in Deinem Homeverzeichnis, sowie einen versteckten .git Ordner im Unterverzeichnis ../../MeinWiki.
37 52
38 %%(cl) git init /home/(username)/Projekt/Lokal/(LokalerGitNutzername)/MeinWiki%% 53 %%(cl) git init /home/(username)/Projekt/Lokal/MeinWiki%%
39 54
40 55
41 Nutzer fĂŒr Dein Lokales Repo: 56 Nutzer fĂŒr Dein Lokales Repo:
47  git config user.email "user@example.com" 62  git config user.email "user@example.com"
48  cat /home/(username)/Projekt/Lokal/(LokalerGitNutzername)/MeinWiki/.git/config 63  cat /home/(username)/Projekt/Lokal/(LokalerGitNutzername)/MeinWiki/.git/config
49 %% 64 %%
    65
    66
50 67
51 ====Lerne das .git Verzeichnis kennen==== 68 ====Lerne das .git Verzeichnis kennen====
52 ((!/../git-Directory)) 69 ((!/../git-Directory))
61 git config anzeigen | git remote | git status | git log | 78 git config anzeigen | git remote | git status | git log |
62 79
63 80
64 ==Neue Seite==    
65 81
66 =====Neue Dateien fĂŒr Dein Wiki erstellen =====    
67 Mit Aktionen kannst Du leicht Dein Wiki weiterentwickeln. Aktionen können ohne Änderungen am Programmkern FunktionalitĂ€t in Deinem Wiki ergĂ€nzen. Wenn Du Deine Aktionen in ein öffentliches Repository ĂŒbertrĂ€gst, können diese auch von anderen genutzt und weiter entwickelt werden, wovon Du auch wieder profitieren wĂŒrdest.    
68    
69 Unterschied /action und /community/action    
70    
71 Beispiel: Erstelle eine Datei d24j.php    
72 %%(php)    
73 <?php    
74 $d1=strtotime("July 04");    
75 $d2=ceil(($d1-time())/60/60/24);    
76 echo "There are " . $d2 ." days until 4th of July.";    
77 ?>    
78 %%    
79    
80 commit    
81    
82    
83    
84 Ändere im Ordner /community/action die Datei d24j.php    
85 %%(php)<?php    
86 $d1=strtotime("July 04");    
87    
88 $d2=ceil(($d1-time())/60/60/24);    
89    
90 $tpl->d2 = $d2;    
91 ?>    
92 %%    
93    
94 Erstelle im Ordner /community/action/template eine Datei d24j.tpl    
95 %%(code)    
96 [ === main === ]    
97     <b>    
98      There are <u>[ ' d2 ' ]</u> days until 4th of July.    
99     </b>    
100 %%    
101    
102 commit    
103    
104 =====Am eigenen Theme arbeiten=====    
105    
106    
107    
108    
109      
110