Versionsunterschiede von Git / Starter
hinzugefügt:
Eine Möglichkeit vielzählige Git-Repositorys strukturiert lokal zu speichern ist, innerhalb deines Projektordners neue Ordner jeweils für verschiedene, ursprünglich entfernte Speicherorte zu erstellen und jene nach diesen zu benennen. Entfernte Speicherorte der Projektdateien von WackoWiki inkl. derselben Versionsgeschichte sind etwa auf den Webseiten von Sourceforge, BitBucket und Github zu finden. Um darüber hinaus entfernte Git-Repositorys verschiedener Nutzer z.B. von BitBucket auf deinen Rechner zu holen:
Folgende Anweisung klont das - ohne Zugangsbeschränkungen verfügbare - WackoWiki Git-Repository per https, und nicht etwa per ssh, von der Webseite bitbucket.org
%%(info type="default" title="Übung | Training und Reflexion")
Erstelle mit der Konsole in Deinem Projektverzeichnis weitere Ordner für entfernte Git-Repositories und deren Nutzer.
Folgende Anweisung klont das - ohne Zugangsbeschränkungen verfügbare - WackoWiki Git-Repository per https, und nicht etwa per ssh, von der Webseite bitbucket.org
https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git
mit den neuesten Änderungen der Entwickler in den noch nicht erstellten bzw. leeren Ordner /Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki
im Homeverzeichnis deines Rechners.git clone https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git \ /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki
git clone --branch 5.0 https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git \ /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/5.0
%%(info type="default" title="Übung | Training und Reflexion")
Erstelle mit der Konsole in Deinem Projektverzeichnis weitere Ordner für entfernte Git-Repositories und deren Nutzer.
entfernt:
Eine Möglichkeit vielzählige Git-Repositorys strukturiert lokal zu speichern ist, innerhalb deines Projektordners neue Ordner jeweils für verschiedene, ursprünglich entfernte Speicherorte zu erstellen und jene nach diesen zu benennen. Entfernte Speicherorte der Projektdateien von WackoWiki inkl. derselben Versionsgeschichte sind etwa auf den Webseiten von Sourceforge, BitBucket und Github zu finden. Um darüber hinaus entfernte Git-Repositorys verschiedener Nutzer z.B. von BitBucket auf deinen Rechner zu holen:
Folgende Anweisung klont das Git-Repository von WackoWiki
%%(info type="default" title="Übung | Training und Reflexion")Erstelle mit der Konsole in Deinem Projektverzeichnis weitere Ordner für den GitHub-Nutzer WackoWiki.
Erstelle mit der Konsole in Deinem Projektverzeichnis weitere Ordner für entfernte Git-Repositories.
Folgende Anweisung klont das Git-Repository von WackoWiki
https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git
mit den neuesten Änderungen der Entwickler in einen noch nicht erstellten oder leeren Ordner im Homeverzeichnis deines Rechners.git clone https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki
git clone --branch 5.0 https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/5.0
%%(info type="default" title="Übung | Training und Reflexion")Erstelle mit der Konsole in Deinem Projektverzeichnis weitere Ordner für den GitHub-Nutzer WackoWiki.
Erstelle mit der Konsole in Deinem Projektverzeichnis weitere Ordner für entfernte Git-Repositories.