Versionsunterschiede von Git / Starter




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →

hinzugefügt:
Statt zip-Dateien von WackoWiki herunterzuladen, möchtest du beginnen,
daran zu arbeiten, WackoWiki zu deinem Wiki zu machen? Du möchtest
leicht jederzeit neueste Änderungen der Entwickler lokal auf Deinem
Rechner finden? Du möchtest mit dem auf dieser Seite dargestellen
Wissen systematisch selbst an Verbesserungen zur Schaffung deiner
eigenen, individuell angepassten WikiSoftware arbeiten? So starte
hier:
Installiere Git[[^ Git-Download https://git-scm.com/downloads]], z.B.
mit OpenSUSE per Konsole [Strg]+[Alt]+[T] 
%%(cl) git clone https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git%%
Ohne das .git Verzeichnis fehlen Deinem Arbeitsverzeichnis
Git-Repository-Informationen. Du kannst die Repository-Informationen
jederzeit löschen und das jeweilige Arbeitsverzeichnis jederzeit
wieder in einen Speicherort ohne Git-Funktionalität umwandeln. 
Ein Verzeichnis inkl. Repository-Informationen insgesamt zu löschen
ist jedoch für den Start günstiger, da es mit der git clone Anweisung
so leicht ist, das jeweils gewünschte entfernte Git-Repository erneut
auf Deinen Rechner zu bringen.
Nachdem du das WackoWiki Entwicklerrepository in Dein
Projektverzeichnis initial mit der Anweisung ##git clone## geholt
hast, kannst du __in dem jeweiligen Arbeitsverzeichnis__ jederzeit den
neuesten Entwicklungsstand wie folgt von der in der .git/config Datei
gespeicherten Zugangsadresse im lokalen WackoWiki-Repository
aktualisieren:
%%(info type="note" title="tl;dr")
//Einmalig, initial:// 
git clone <git_repo_url>
<von_dir_bestimmter_verzeichnisname>
//Zum Herunterladen der neuesten Änderungen:// 
im von Dir bestimmten Verzeichnis: git pull oder
git -C <von_dir_bestimmter_verzeichnisname> pull 
%%
Folgende Anweisung klont das - ohne Zugangsbeschränkungen verfügbare -
WackoWiki Git-Repository %%(code)
https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git%% per https, und nicht
etwa per ssh, mit den neuesten Änderungen der Entwickler in den noch
nicht erstellten bzw. leeren Ordner
%%(code)/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki%% im Homeverzeichnis
deines Rechners.
/home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki %%
Auf einem Linux System findest Du Hilfe zur Arbeit mit git über den
Kommandozeilenbefehl ##git --help## . Detaillierte Informationen zum
klonen findest du mit der Anweisung: ##git clone --help## 
**ToDo**
  * Nur einen Branch clonen
  git clone --branch <branchname> <remote-repo-url>
  %%(cl) git clone --branch 5.0
https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git \
/home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/5.0%%
  * komprimiertere Information wie z.B.
https://www.dokuwiki.org/devel:git

entfernt:
Statt zip-Dateien von WackoWiki herunterzuladen, möchtest du beginnen,
daran zu arbeiten, WackoWiki zu deinem Wiki zu machen? Du möchtest
leicht jederzeit neueste Änderungen der Entwickler lokal auf Deinem
Rechner finden? Du möchtest mit dem auf dieser Seite dargestellen
Wissen systematisch selbst an Verbesserungen zur Schaffung deiner
eigenen, individuell angepassten WikiSoftware arbeiten?
Installiere Git mit deinem Linuxsystem [[^ Installation passend zu
Deinem Linux: https://git-scm.com/download/linux]] per Konsole
[Strg]+[Alt]+[T], z.B. mit OpenSUSE
%%(cl)git clone https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git%%
Nachdem du das WackoWiki Entwicklerrepository in Dein
Projektverzeichnis initial mit der Anweisung ##git clone## geholt
hast, kannst du jederzeit den neuesten Entwicklungsstand wie folgt von
der in der .git/config Datei gespeicherten Zugangsadresse im lokalen
WackoWiki-Repository aktualisieren:
Folgende Anweisung klont das - ohne Zugangsbeschränkungen verfügbare -
WackoWiki Git-Repository per https, und nicht etwa per ssh, von der
Webseite bitbucket.org
##~https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git## mit den neuesten
Änderungen der Entwickler in den noch nicht erstellten bzw. leeren
Ordner ##/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki## im Homeverzeichnis
deines Rechners.
<#
<script type="text/javascript">
  //<![CDATA[
    function clpSet() {
      window.clipboardData.setData("Text",
document.name.text.value);
    }
  //]]>
</script>
 git clone https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git \
 /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki 
<form name="name" action="">
  <input type="hidden" name="text" value="
git clone https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git
/home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki " />
  <input type="button" value="Kopieren"
onclick="clpSet();" />
</form>
#>
 /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/wackowiki %%
On a Linux system if/once the git client is installed open a terminal
and type ##git --help## .
Für detaillierte Informationen zum klonen gib ein: ##git clone
--help## 
Nur einen Branch clonen
git clone --branch <branchname> <remote-repo-url>
%%(cl) git clone --branch 5.0
https://bitbucket.org/wackowiki/wackowiki.git \
 /home/⟨username⟩/Projekt/BitBucket/WackoWiki/5.0%%
clone per ssh