🔧 Meine WackoWikiWerkStatt: Starter

https://eony.org/EoNyWerkstatt     Version: 27 (01.04.2023 12:10)
Das ist eine alte Version von Git/Starter vom 01.04.2023 12:10 bearbeitet durch WikiAdmin.

Starter

Statt zip-Dateien von WackoWiki herunterzuladen, möchtest du beginnen, daran zu arbeiten, WackoWiki zu deinem Wiki zu machen? Du möchtest leicht jederzeit neueste Änderungen der Entwickler auf Deinem Rechner finden oder systematisch an eigenen Verbesserungen für dein Wiki arbeiten?

Wenn du nur ein Kapitel durcharbeiten möchtest, um mit Git zu beginnen, dann bist du hier richtig.

Nachfolgend lernst Du:


  • einmalig Git auf Deinem Rechner zu installieren
  • ein Projektverzeichnis anzulegen
  • ein Git-Repository in Deinem Projektverzeichnis zu erstellen

Git installieren


Bevor du mit Git loslegen kannst, muss es natürlich zuerst installiert werden. Auch wenn es bereits vorhanden ist, ist es vermutlich eine gute Idee, auf die neueste Version zu aktualisieren.

Installiere Git mit deinem Linuxsystem [1] per Konsole [Strg]+[Alt]+[T], z.B. mit OpenSUSE
 sudo zypper install git	


Prüfe, welche Version von Git installiert wurde
 git --version	

Ein Projektverzeichnis anlegen

Bevor Du ein Git-Repository auf Deinem Rechner erstellst, musst Du einen Ordner anlegen bzw. einen Speicherort dafür festlegen. Ein Ordner mit dem Namen "Projekt" im Homeverzeichnis /home/⟨username⟩/Projekt hat sich als übergeordneter Aufbewahrungsort in der Praxis bewährt.


Erstelle einen Projektordner für verschiedene Git-Repositorys per Konsole in deinem Homeverzeichnis:

 mkdir /home/⟨username⟩/Projekt	


Eine Möglichkeit vielzählige Git-Repositorys strukturiert lokal zu speichern ist, innerhalb deines Projektordners neue Ordner jeweils für verschiedene, ursprünglich entfernte Speicherorte zu erstellen und jene nach diesen zu benennen. Entfernte Speicherorte der Projektdateien von WackoWiki inkl. derselben Versionsgeschichte sind etwa auf den Webseiten von Sourceforge, BitBucket und Github zu finden.




Erstelle den Ordner BitBucket in Deinem Projektordner

 cd /home/⟨username⟩/Projekt/
mkdir	






Um nachfolgend eine lokale Kopie der Projektdateien inkl. der Versionsgeschichte

 mkdir ~/Projekte/BitBucket/GitUserName/wackowiki	

~ for /home/USER

Wähle den neuen Ordner
 cd /home/USER/Projekte/BitBucket/YourBitBucketWorkSpaceName/wackowiki	


In dem neuen Ordner /Projekt/BitBucket/YourBitBucketWorkSpaceName: Clone Deinen Fork
git clone https://BitBucketUserName@bitbucket.org/YourBitBucketWorkSpaceName/YourBitBucketRepositoryName.git	


oder
git clone <git_repo_url> <your_custom_directory_name>	
bzw.
git clone https://github.com/user/repo.git myDir	


https://git-scm.com/book/de/v2[...]t-Repository-anlegen

Ein Git Repository erstellen

Zwei Möglichkeiten, ein Git-Repository auf deinem Rechner anzulegen.



On a Linux system if/once the git client is installed open a terminal and type git --help .












https://git-scm.com/book/en/v2[...]ing-a-Git-Repository / https://git-scm.com/book/de/v2[...]t-Repository-anlegen

Fußnoten:

[1]
Installation passend zu Deinem Linux: https://git-scm.com/download/linux