Semesterinfo
VBNL 46 / NLP.21.046 Finanzierung und Projektentwicklung
4 SWS S/Ü 5 ECTS-Punkte | Mi 08:00 – 11:30 // Hochschule Neubrandenburg, Haus 2, R. 109
Das Was, Wie, Wieviel, Womit der Entwicklung von Naturschutzprojekten wird mit unserer Arbeit im Wahlpflichtseminar verbunden und Gegenstand gemeinsamer Lernerfahrungen sein. In Gruppenarbeit werden hier Projekte geplant und eigene Antragsskizzen kontinuierlich entwickelt, sowie Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Mit zahlreichen Vorträgen und Übungen spüren wir Standards und unterschiedlichen Methoden für verschiedene Teilschritte der Projektentwicklung und der Projektumsetzung in kooperativen Naturschutzprojekten nach. In convivialer Runde thematisieren wir Projektmanagementtheorie und reden mit Menschen mit Projekterfahrung im Naturschutz. Wir begeben uns damit auf den Weg von der Problemanalyse und einem eigenen Anliegen hin zum Ziel einem nach kreativer Ideenfindung gemeinsam geplanten Projekt.
Weiterhin gehen wir auch der Frage nach: Woher nehmen und nicht stehlen? Und finden Antworten zur Finanzierung von Naturschutzprojekten. Ein Teilziel für die Teilnehmenden wird hierbei die Erarbeitung von Referaten zu Fördermöglichkeiten für eigene Projekte sein.
Naturschutzprojekte können sich wirtschaftlich rechnen und Naturschutzziele mit Geschäftsmodellen nachhaltig realisiert werden. Darüber hinaus finden sich eine Vielzahl von Förderangeboten der kommunalen Ebenen in Europa, sowie von Stiftungen und Unternehmen und internetbasierte weltweite Unterstützungsmöglichkeiten. Gastdozenten berichten hierzu aus ihrer jeweiligen Praxis kommunaler, aber auch frei finanzierter Vorhaben. Uns werden Finanzierungsstrategien interessieren, mithin das Fundraising und mit Förderung gekoppelte Prinzipien.
Vgl. auch: Hochschule Neubrandenburg / Studiengang NLP / Semesterinfomappe