Wie und wo enstanden Innovationen aus MV

These: Innovationen entstehen auch auf dem platten Land


Gerade für die Landwirtschaft, heute ein hochtechnisierter Bereich, entstanden viele Innovationen auf den Dörfern.



Wieder in Deutschland, zog Alban 1827 nach Stubbendorf. Er betrieb dort wissenschaftliche Studien und schrieb für Dinglers Polytechnisches Journal. 1829 erwarb er ein kleines Landgut in Klein-Wehnendorf und gründete die erste Maschinenbauanstalt Mecklenburgs.


„Unsere menschliche Bestimmung ist nach meiner Ueberzeugung,
nicht glücklich, ohne Rücksicht auf Andere, ganz selbstisch glücklich zu seyn,
sondern sein Glück zu suchen in den Bemühungen und ihren Erfolgen,
Andere glücklich zu machen,
indem man ihnen so nützlich als möglich wird.“

– Ernst Alban


https://library.fes.de/pdf-fil[...]s/schwerin/10224.pdf

Kommentieren