Projektkatalog für Landaktivist*innen

Der Projektkatalog für Landaktivist*innen soll der zentrale Ort werden, um alle Projekte im ländlichen Raum zu zeigen. Ab Mitte 2020 entwickeln wir dafür, aufbauend auf der bestehenden Projektplattform aus dem Programm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ der Robert Bosch Stiftung, eine neue digitale Heimat für die vielen Initiativen. Schon jetzt kann man sich eintragen!


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Den eigenen Stadtraum gemeinsam selbst gestalten – das möchten Lätitia Norkeit und ihr Team auf öffentlichen Flächen in Werder ermöglichen. Die Stadt ist dafür, aber wie stellt man Engagement auf Dauer, organisiert immer wieder Unterstützung wie für die Klimawerkstatt, das Repaircafé und die Werkstattangebote für Kinder und Jugendliche? Gärtnern hat in Werder eine lange Tradition. Damit werden viele erreicht und die Mühe in der Öffentlichkeit sichtbar. So können die Aktivist*innen mit bienenfreundlichen Flächen und Kiez-Klimakonferenzen Gesellschaft gestalten. https://www.halle36.org/ https://www.nabu-werderhavel.de/pflanzaktionen/ 203 kluge Ideen, die ein Dorf oder eine ganze Region lebenswerter machen können, sind für die Förderung in der 5. Runde Neulandgewinner der Robert Bosch Stiftung eingegangen. Dahinter stehen 203 Menschen, die Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft übernehmen und bei sich vor Ort mit der Veränderung anfangen wollen. Es bräuchte nur #10millionen Euro und alle Projekte könnten umgesetzt werden. Die Debatte über den Osten wäre dann eine Andere. 20 davon wird die Robert Bosch Stiftung in den nächsten zwei Jahren fördern. Bereits jetzt wollen wir die Menschen und ihre Visionen hier auf Instagram vorstellen – unabhängig davon, wer am Ende gefördert wird. #10millionen #landlebtdoch #neulandgewinner #socialinnovation #landvonunten #gelebtesengagement #nabu #gärtnern

Ein Beitrag geteilt von Landlebtdoch (@landlebtdoch) am