Experimente wagen
Ziel
- Wege finden, mit dem DW umzugehen, Transdisziplinäre Forschung / TDF
- Veränderungen im Handeln erwirken
«Interdisziplinarität wird dabei als eine Art Kooperation oder auch Zusammenspiel zwischen verschiedenen Disziplinen verstanden, während Transdisziplinarität auch die übergreifende Kritik und Reflexion wissenschaftlichen Arbeitens betont.» – https://www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/ls/bae/wissen/intertransdisziplinaritaet/index.html
Lessons Learned
- Kommunen fehlen Ressourcen > BmBF Fördergeld
- https://kommunen-innovativ.de/[...]z-kommunen-innovativ[link1]
- http://kommunen-innovativ.de/s[...]files/memorandum.pdf[link2]
Vortrag DiFu / Dt. Institut für Urbanistik, Jens Libbe
- TD & TDF
- Leitwert: Nachhaltigkeit
- https://www.ioew.de/projekt/ev[...]e_forschung_evalunet[link3]
- https://www.researchgate.net/p[...]esearch-Projects.pdf[link4]
- Funktional unterschiedliches Wissen systematisieren
- Wissensintegration hat Grenzen
Der idealtypische transdisziplinäre Forschungsprozess

Vgl. auch Bergmann et. al.[link5]
TDP aus Sicht der Kommunen
Mehrwert für Kommunen?- konkrete Ergebnisse z.B. Leerstandkataster
- neue Wissensgrundlagen
- Raum für Reflexion, Freiräume für ChangeManagement
- Probleme aufzeigen / für Themen sensibilisieren
- politische Aufmerksamkeit
- zusätzliche Ressourcen in der Projektlaufzeit
- wertige/nachhaltige Verbindungen zu Projektpartnern knüpfen
- Zusammenwachsen als Region
Wie arbeiten Partner aus Wissenschaft und Kommunen erfolgreich zusammen?
Erfolgsfaktoren
- Strategische Einbettung in Kommunalentwicklung / Teil einer Kommunalstrategie > «dürfen keine Ufo's sein» > Kommunikation BMBF / Bildungsministerien der Länder?
- gemeinsame Projektentwicklung und
- gemeinsame Projektantragstellung
- lebenserfahrene Projektmitarbeiter > «PMA nicht überlasten»
- Selbstbewusste Bürgermeister / Kommunalpolitik verantwortlich handelnde Personen der Kommune
- FörderRL vs. Problemverständnis und Zieldefinition gemeinsam entwickeln
- Reflexionsschleifen einbauen
- Logiken, Zwänge und Kompetenzen anerkennen
- Praxis, Praxis, Praxis, gute Ergebnisse
- Peter Fritsch, BMU: «Als Erfolgsfaktor für die Kommunen: Welchen Stellenwert hat die «Selbstverpflichtung» von teilnehmenden Kommunen durch Gemeinderatsbeschluss (mit vorangegangener Diskussion)? Oder führt der Mangel daran nicht zu vorhersehbaren Schwierigkeiten (Desinteresse etc.)?"
- Projektleitung / Verantwortung ?für strategische Projektentscheidungen? bei der Kommune, nicht bei der Wissenschaft
Praxisbeispiele
Praxis I: Multilokalität als Thema in ländlichen Räumen[link6] / http://tempaland.de/- Problem: Wissenschaftliche Sprache
- Wirkungen über die Projektlaufzeit hinaus
Praxis II: https://kommunen-innovativ.de/kif / Projektwebseite des Landkreises[link7]
- Universität Göttingen lieferte Ranking-Verfahren
- wird für 5 Jahre vom Landkreis umgesetzt
Praxis III: Bürgerbeteiligung: https://www.dortmund.de/de/leb[...]ordwaerts/index.html[link8]
- Problem: Sprachbarrieren Wissenschaft / Verwaltung
- Freiräume für Experimente wichtig: Experiment: https://www.e-teaching.org/did[...]qualitaet/experiment[link9]
- ""nordwärts" ist ein Generationenprojekt für den nördlichen Teil von Dortmund und damit für die halbe Stadt. Auf zehn Jahre angelegt, umfasst es knapp 46 % der Dortmunder Stadtfläche und gut 42 % der rund 601.000 Einwohner. Den Startschuss gab der Rat der Stadt am 07.05.2015 mit dem Auftrag, «nordwärts» als städtisches Projekt durchzuführen.»[link10]
Transdisziplinäres Innovationsmanagement – Nachhaltigkeitsprojekte wirksam umsetzen[link11]
Unterschied Nachhaltigkeitsprojekte und nachhaltige Projekte?
- [link1] https://kommunen-innovativ.de/dokumentation-der-zweiten-fachkonferenz-kommunen-innovativ
- [link2] http://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/memorandum.pdf
- [link3] https://www.ioew.de/projekt/evaluationsnetzwerk_fuer_transdisziplinaere_forschung_evalunet
- [link4] https://www.researchgate.net/profile/Matthias_Bergmann3/publication/256437773_Quality_Criteria_of_Transdisciplinary_Research_A_Guide_for_the_Formative_Evaluation_of_Research_Projects/links/570fb6b108aec95f061589b5/Quality-Criteria-of-Transdisciplinary-Research-A-Guide-for-the-Formative-Evaluation-of-Research-Projects.pdf
- [link5] http://www.xn--w3-energieflchenpolitik-67b.de/pdf/W3_Discussionpaper_Transdisziplinaritaet.pdf
- [link6] https://kommunen-innovativ.de/sites/default/files/10d_othengrafen_multilokalitaet.pdf
- [link7] https://www.kif-innovativ.de/projektpartner/
- [link8] https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nordwaerts/kontakt_nordwaerts/index.html
- [link9] https://www.e-teaching.org/didaktik/qualitaet/experiment
- [link10] https://hamburg.paperlessinfo.de/booklets/3550-de.pdf
- [link11] https://www.wbv.de/download/shop/download/0/_/0/0/listview/file/-direct@6004698w/area/artikel.html?cHash=eeace267b32f992e30259add6459c78f