"Landaktivist*innen"

Eine Wissens- und Projektplattform soll die Akteure auf dem Land bundesweit sichtbar machen und ihnen das Wissen bereitstellen, was sie für die gesellschaftliche Transformation vor Ort benötigen.
Das Projekt ist im Oktober 2020 gestartet und wir rechnen mit einer Recherche- und Entwicklungszeit von ca. einem Jahr. Uns ist wichtig, nicht einfach eine Sammlung von Projekten anzulegen und auf einer Karte zu verorten, sondern einen innovativen Zugang zu Wissen zu entwickeln. Dafür brauchen wir etwas Zeit.
Schon jetzt gibt es die Projektplattform 1.0, die im Rahmen des Neulandgewinner. Projektes entstanden ist. Die Eintragung ist dort bereits möglich und alle bisherigen Projekte werden auch auf die neue Plattform übernommen.
Die Plattform entwickeln wir gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Dehne und Dipl.-Ing. Johann Kaether von der Hochschule Neubrandenburg, die einen reichen Fundus an Studien und Wissen zu Projekten im Bereich der ländlichen Daseinsvorsorge einbringen. Gleichzeitig soll die Plattform entsprechend der Bedarfe ländlicher Akteure entwickelt werden, sodass wir über Interviews und Design Thinking Workshops unsere Zielgruppe direkt einbinden. Darüber hinaus verstehen wir es als große Chance, auch andere Multiplikatoren und bestehende Plattformen miteinzubeziehen und so eine “Partnerstruktur” aufzubauen. Wir glauben, dass so eine Plattform nur Erfolg haben kann, wenn sie die unterschiedlichsten Themen, Initiativen und Wissensbestände zusammenführt und so auch über einzelne Projektlaufzeiten hinaus lebendig bleibt.
https://landlebtdoch.de/projekt-und-wissensplattform/