Modul 5 - Schreibwerkstatt

Fragestellung: Was bedeutet ein guter Projektantrag und wie kann ich Projektanträge entwerfen, reflektieren und adressatengerecht erarbeiten


!/Vorbereitung


LERNZIELE


  • Teilnehmende können eigene Projektskizze präsentieren und Rückfragen beantworten
  • Teilnehmende kennen Checklisten für Förderanträge und Tipps für das Antragschreiben1
  • Teilnehmende lernen ihre Projektskizze mit Hilfe von Gruppenfeedback und Checklisten weiterzuentwickeln
  • Teilnehmende können einen Beispielantrag begutachten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen


METHODEN

  • check-in: Projektidee als ein Wort
  • Gruppenarbeit: Vortrag / Präsentation und Reflexion durch Rückfragen
  • Gruppenarbeit: Schreibübungen für Teilnehmende > Begutachtung eines Beispieltextes
  • check-out: z.B. Formuliere einen Satz: Zur Verbesserung meiner Projektskizze ...


INHALTE


  • Teilnehmende präsentieren eigene Projektskizze und beantworten Reflexionsfragen
  • Teilnehmende lernen am Vortrag verschiedene allgemeine und für die Projektförderung Dorfmoderation der HSNB wesentliche Techniken, Tipps und Tricks für überzeugende Anträge, um einen Förderantrag zielgerichtet und adressatengerecht zu formulieren
  • Teilnehmende begutachten in Gruppenarbeit eine überarbeitungsbedürftige Projektskizze
  • Vgl. https://www.hs-nb.de/dorfmoderation/ > Kursinhalte



1 Daniel Pichert: Erfolgreich Fördermittel einwerben. Tipps und Tricks für das Schreiben von Projektanträgen.