Vorbereitung
https://soziale-dorfentwicklung.de/ .... orstellung und Austausch zu den Erfahrungen und Erkenntnissen der
Förderungsmaßnahme Soziale Dorfentwicklung in Bitburg-Mötsch
17. November 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung bis 9.11.
Jetzt laden wir Euch/Sie erneut herzlich zu einem Online-Austausch ein:
Thema: Resilienz ländlicher Gemeinschaften, Termin: Donnerstag, 20.10.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Dafür können wir mit der Expertise von unserem geschätzten Kooperationspartner, Dr. Alistair Adam-Hernández rechnen. Als Aktionsforscher (Akademie für Raumentwicklung, Hannover), Berater und Lehrtrainer (nebenberuflich selbstständig) ist er in der Land- und Regionalentwicklung seit über zehn Jahren tätig. Er wird die wichtigsten Ergebnisse aus seiner kürzlich erschienenen Doktorarbeit, „Das Resiliente Dorf“, auf kurzweilige und interaktive Art vorstellen. Anhand seiner Erkenntnisse wird deutlich, wie Dorfgemeinschaften zukunftsfähig und lebenswert bleiben können. Inspirierende Beispiele aus den untersuchten Dörfern in England, Spanien und Deutschland werden den Impulsvortrag abrunden.
Nach einer ausführlichen Austausch- und Diskussionsrunde stellen die beiden LEADER-Regionalmanagerinnen aus dem Kreis Höxter, Lia Potthast und Saskia Jäger kurz die Leitlinien der neuen LEADER-Förderperiode in NRW vor und erläutern, warum der Kreis Höxter auch dieses Mal mit seiner Bewerbung überzeugen konnte.
Klingt interessant? Melden Sie sich gerne hier kostenfrei an:
https://www.lvh-hardehausen.de/anmeldung/9970
(Angemeldete erhalten zeitnah zur Veranstaltung den Zugangslink.)
Wir würden uns freuen, wenn Sie am 20.10.2022 mit dabei sind.
Gern dürfen Sie diese Einladung auch an weitere Interessierte in Ihren Kreisen weiterleiten.