Webkonferenz mit ZoomBearbeiten

Erfahrungsbericht mit Zoom bei Webkonferenz mit Fishbowl und Breakout Sessions
Ausrichter: TRIO (aus IHS), Thema Reallabore, 10 – 11.30 Uhr 
Ablauf:
Begrüßung und inhaltliche Einführung durch Projektleiter
dann Übergabe an zwei Moderatorinnen
technische Einführung mit Folien (guter Ansatz, da anschaulich wo ich wass einstellen oder drücken kann z.B. Hand heben etc
Vorstellung der Expert*innen (fand ich etwas zu lang)
1–2 Fragen an der Expert*innen
dann Verteilung in BreakoutSessions (wurde von Organisatorinnen vorgenommen) zu je 4–5 Personen, 20 Min
Zwei Leitfragen, wobei die Gruppen jeweils einer zugeordnet waren
Foliensatz zur Erläuterung wurde über Chat zum Herunterladen bereitgestellt aber auch per Bildschirmfreigabe erläutert
Möglichkeit in den Foliensatz reinzuschreiben als Protokoll (wurde in unserer AG nicht genutzt)
nach 20 Min Ende und automatische Rückkehr ins Plenum, 1 Minute vor Ablauf kommt Hinweis), Zeit war etwas zu knapp, gut aber, dass automatisch beendet, dadurch besseres Zeitmanagement
abschließende Plenumsdiskussion, nicht strukturiert nach Gruppen, dadurch kamen nicht alle zu Wort, hätte zeitlich aber eh nicht gepasst
um 11.30 Uhr wurde dann die Sitzun g offiziell geschlossen, aber die Möglichkeit gegeben noch etwas länger zu diskutieren, aber nach 15 Min. war dann die Luft raus.
Fazit: gelungene Veranstaltung, BreakoutSessions gutes Tool, zeitliche Länge 90 Minuten ist ok. Danach braucht man definitiv eine Pause.
Nachtrag: Im Nachgang am selben Tag wurde ein zweiseitiger Feedbackbogen versendet mit einem Link zu einer Upload -Seite. Fand ich sehr komfortabel (Bogen und Screenshot Upload-Seite habe ich hier hochgeladen.


Dateien (3)

Kommentare








Bitte schreibe das Wort welches du im Bild lesen kannst Neues Captcha