| 8 |
heisst soviel wie die heutige Wirtschaftsverfassung in all ihren
|
6 |
heisst soviel wie die heutige Wirtschaftsverfassung in all ihren
|
| 9 |
eng verschlungenen ZusammenhÀngen erkennen wollen. Dabei ist es uns
|
7 |
eng verschlungenen ZusammenhÀngen erkennen wollen. Dabei ist es uns
|
| 10 |
klar, dass wir das VerstÀndnis nicht gewinnen können, etwa aus dem
|
8 |
klar, dass wir das VerstÀndnis nicht gewinnen können, etwa aus dem
|
| 13 |
tÀglichen, wirtschaftlichen Leben in mannigfacheter Form entgegen-
|
11 |
tÀglichen, wirtschaftlichen Leben in mannigfacheter Form entgegen-
|
| 14 |
tritt. Was die Werteinehit erreicht, hat seine IndividualitÀt verloren
|
12 |
tritt. Was die Werteinehit erreicht, hat seine IndividualitÀt verloren
|
| 15 |
und ist nunmehr in der QuantitÀt vor anderen Dingen differenziert.
|
13 |
und ist nunmehr in der QuantitÀt vor anderen Dingen differenziert.
|
| 17 |
tigkeit vom Dienst des Baerensammlers bis zur höchstqualifiziertes-
|
16 |
tigkeit vom Dienst des Baerensammlers bis zur höchstqualifiziertes-
|
| 18 |
ten geistigen oder organisatorischen Arbeit, ob es nun Erz und Kohle
|
17 |
ten geistigen oder organisatorischen Arbeit, ob es nun Erz und Kohle
|
| 19 |
oder gleich der stolze Oceanriese, ein Kindersteinbaukasten oder ein
|
18 |
oder gleich der stolze Oceanriese, ein Kindersteinbaukasten oder ein
|