Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / I
1 |
|
||
---|---|---|---|
2 |
|
||
3 | #|| | 1 | #|| |
4 | || | 2 | || |
5 | %%(wacko wrapper="text" wrapper_display="mobile-only") | 3 | %%(wacko wrapper="text" wrapper_display="mobile-only") |
… | … | … | … |
9 | Sei es Grund und Boden oder Vieh, sei es menschliche Tätigkeit vom Dienst des Baerensammlers bis zur höchstqualifiziertesten geistigen oder organisatorischen Arbeit, ob es nun Erz und Kohle oder gleich der stolze Oceanriese, ein Kindersteinbaukasten oder ein Wolkenkratzer in der New Yorker City, der millionste Kliescheeabzug eines Bilderbuches oder ob es das Kunstwerk eines unserer besten Meister sei ;– Dinge, die wir nie und nimmer vergleichen könnten, in der Form, dass wir sie auf einen gemeinsamen Ausdruck bringen, sie scheinen im Spiegel der modernen Wirtschaft gleichgemacht. Der Begriff der Werteinheit scheint uns etwas real wirtschaftliches darzustellen und es bleiben übrig und regieren nurmehr die Zahlen, die sich gegeneinander wägen, damit den Mechanismus der Wirtschaft in Gang setzend. | 7 | Sei es Grund und Boden oder Vieh, sei es menschliche Tätigkeit vom Dienst des Baerensammlers bis zur höchstqualifiziertesten geistigen oder organisatorischen Arbeit, ob es nun Erz und Kohle oder gleich der stolze Oceanriese, ein Kindersteinbaukasten oder ein Wolkenkratzer in der New Yorker City, der millionste Kliescheeabzug eines Bilderbuches oder ob es das Kunstwerk eines unserer besten Meister sei ;– Dinge, die wir nie und nimmer vergleichen könnten, in der Form, dass wir sie auf einen gemeinsamen Ausdruck bringen, sie scheinen im Spiegel der modernen Wirtschaft gleichgemacht. Der Begriff der Werteinheit scheint uns etwas real wirtschaftliches darzustellen und es bleiben übrig und regieren nurmehr die Zahlen, die sich gegeneinander wägen, damit den Mechanismus der Wirtschaft in Gang setzend. |
10 | 8 | ||
11 | Wir sagten, die Werteinheit "scheint" eine absolut reale grösse zu sein und wollen die Beantwortung der Frage, ob die Möglichkeit einer so beschriebenen Wertgrösse bestehen kann und was deren | 9 | Wir sagten, die Werteinheit "scheint" eine absolut reale grösse zu sein und wollen die Beantwortung der Frage, ob die Möglichkeit einer so beschriebenen Wertgrösse bestehen kann und was deren |
12 |
|
||
13 | {{paragraphs}} | 10 | {{paragraphs}} |
14 |
|
||
15 | %% | 11 | %% |
16 | 12 | ||
17 |
|
||
18 | %%(wacko wrapper=text wrapper_display="desktop-only") | 13 | %%(wacko wrapper=text wrapper_display="desktop-only") |
19 |
|
14 | {{paragraphs}} |
20 | Wesen und Inhalt der Werteinheit erforschen suchen, | 15 | Wesen und Inhalt der Werteinheit erforschen suchen, |
21 | heisst soviel wie die heutige Wirtschaftsverfassung in all ihren | 16 | heisst soviel wie die heutige Wirtschaftsverfassung in all ihren |
22 | eng verschlungenen Zusammenhängen erkennen wollen. Dabei ist es uns | 17 | eng verschlungenen Zusammenhängen erkennen wollen. Dabei ist es uns |
… | … | … | … |
44 | Wir sagten, die Werteinheit "scheint" eine absolut reale | 39 | Wir sagten, die Werteinheit "scheint" eine absolut reale |
45 | grösse zu sein und wollen die Beantwortung der Frage, ob die Möglich- | 40 | grösse zu sein und wollen die Beantwortung der Frage, ob die Möglich- |
46 | keit einer so beschriebenen Wertgrösse bestehen kann und was deren | 41 | keit einer so beschriebenen Wertgrösse bestehen kann und was deren |
47 | 42 | {{paragraphs}} | |
48 | |||
49 | %% | 43 | %% |
50 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s1.png?center&430 | 44 | | %%(wacko wrapper=text wrapper_display="desktop-only") |
51 | || | 45 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s1.png?center&430 |
52 | ||# | 46 | %% |
53 | 47 | || | |
54 | #|| | 48 | ||# #|| |
55 | || | 49 | || %%(wacko wrapper=text wrapper_display="mobile-only") |
56 | %%(wacko wrapper=text wrapper_display="mobile-only") | 50 | {{paragraphs}} |
51 | - 2 - | ||
52 | |||
53 | notwendiger Inhalt sein müsste zu späterer Ausführung zurückstellen. Den Weg, den wir beschreiten wollen, lassen wir uns von der reinen Logik weisen, die uns zwingt, zu denken: "wenn alle jene Individualitäten dem wertenden Gedanken unterliegen und gleichnamigen Ausdruck finden, so muss eine Regel, ein System vorherrschen, dem diese Bewertung folgen muss; über alle Individualität hinaus muss etwas Gemeinsames den Dingen anhaften, das diesen wirtschaftlichen Vorgang rechtfertigt. Und das Wertausdrucksmittel, die Werteinheit, gleich ob sie von Menschengeist erschaffen oder organisch sich selbst in diese Rechte gesetzt hat, sie muss das, was sie in andern Dingen ausdrückt, die Quantität, das Maass, nach dem sie die Dinge der Aussenwelt wertet, in sich selbst enthalten oder – wir wollen uns hier noch keiner Theorie anschliessen – sie doch wenigstens symbolisieren. | ||
54 | |||
55 | Wir stehen hier im Streite der Wertlehren, zwischen den Schwertern der Geldtheorien. Hie objektive, hie subjektive Wertlehre; hie Metallismus, hie Nominalismus. Was wir in aller Kürze hier einleitend anführen konnten, das ist schlechthin die gestellte Aufgabe selbst, das bedeutet das Problem. | ||
56 | |||
57 | Die historische Betrachtungsweise aufnehmend, fragen wir uns, ob der Werteinheitsbegriff eine Urerscheinung wie Wert und Bedürfnis vorstelle oder ob er nur ein, der heutigen Wirtschaftsform essentieller bestandteil sei. Auf diese Weise müssen wir einmal zu dem Punkte gelangen, wo jener Begriff im Wirtschaftsleben erstmals wirksam und erkenntlich wird. Wir versetzen uns zurück in das Zeit- | ||
58 | |||
59 | {{paragraphs}} | ||
60 | %% | ||
61 | ===Seite 2== | ||
62 | %%(wacko wrapper=text wrapper_display="desktop-only") | ||
63 | {{paragraphs}} | ||
57 | - 2 - | 64 | - 2 - |
58 |
|
||
59 |
|
||
60 |
|
||
61 |
|
||
62 |
|
||
63 |
|
||
64 |
|
||
65 |
|
||
66 |
|
||
67 |
|
||
68 |
|
||
69 |
|
||
70 |
|
||
71 | 65 | ||
72 | notwendiger Inhalt sein müsste zu späterer Ausführung zurückstellen. | 66 | notwendiger Inhalt sein müsste zu späterer Ausführung zurückstellen. |
73 | Den Weg, den wir beschreiten wollen, lassen wir uns von der reinen | 67 | Den Weg, den wir beschreiten wollen, lassen wir uns von der reinen |
… | … | … | … |
92 | 86 | ||
93 | Die historische Betrachtungsweise aufnehmend, fragen wir | 87 | Die historische Betrachtungsweise aufnehmend, fragen wir |
94 | uns, ob der Werteinheitsbegriff eine Urerscheinung wie Wert und Be- | 88 | uns, ob der Werteinheitsbegriff eine Urerscheinung wie Wert und Be- |
95 |
dürfnis vorstelle |
89 | dürfnis vorstelle oder ob er nur ein, der heutigen Wirtschaftsform |
96 |
essentieller bestandteil sei |
90 | essentieller bestandteil sei. Auf diese Weise müssen wir einmal zu |
97 | dem Punkte gelangen, wo jener Begriff im Wirtschaftsleben erstmals | 91 | dem Punkte gelangen, wo jener Begriff im Wirtschaftsleben erstmals |
98 | wirksam und erkenntlich wird. Wir versetzen uns zurück in das Zeit-%% | 92 | wirksam und erkenntlich wird. Wir versetzen uns zurück in das Zeit- |
93 | {{paragraphs}} | ||
94 | %% | ||
99 | | | 95 | | |
100 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s2.png?center&430 | 96 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s2.png?center&430 |
101 | || | 97 | || |