| 91 |
eines gedachten Goldquantums, dann allerdings muss notwendig die
|
91 |
eines gedachten Goldquantums, dann allerdings muss notwendig die
|
| 92 |
Frage auftauchen, wie gross muss diese Papiergeldmenge oder wie
|
92 |
Frage auftauchen, wie gross muss diese Papiergeldmenge oder wie
|
| 93 |
gross wÀre wohl die im Verkehr benötigte Goldmenge, deren Wert das
|
93 |
gross wÀre wohl die im Verkehr benötigte Goldmenge, deren Wert das
|
| 96 |
und aus einer Denkgrösse eine messbare werden lÀsst, dann wird er
|
96 |
und aus einer Denkgrösse eine messbare werden lÀsst, dann wird er
|
| 97 |
in der modernen Wirtschaft zu sehr dem schwankenden Rohre gleichen,
|
97 |
in der modernen Wirtschaft zu sehr dem schwankenden Rohre gleichen,
|
| 98 |
als dass man es wagen könnte, die Geldschöpfung so zu basieren.
|
98 |
als dass man es wagen könnte, die Geldschöpfung so zu basieren.
|
| 100 |
vor allen VerĂ€nderungen im Werte der Umlaufsmittel zu schĂŒtzen
|
100 |
vor allen VerĂ€nderungen im Werte der Umlaufsmittel zu schĂŒtzen
|
| 101 |
ausser denjenigen welchen der MĂŒnzwert selbst unterworfen ist, und
|
101 |
ausser denjenigen welchen der MĂŒnzwert selbst unterworfen ist, und
|
| 102 |
den Umlauf gleichzeitig mit einem möglichst wenig kostspieligen
|
102 |
den Umlauf gleichzeitig mit einem möglichst wenig kostspieligen
|
| 103 |
Metall zu bewerkstelligen, heisst den vollkommensten Zvvuvvstand zu
|
103 |
Metall zu bewerkstelligen, heisst den vollkommensten Zvvuvvstand zu
|
| 104 |
erreichen." Dazu empfiehlt er dann die Einlösbarkeit der Nvvovvten
|
104 |
erreichen." Dazu empfiehlt er dann die Einlösbarkeit der Nvvovvten
|