Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
| 87 | Edelmetalles und dieses allein nur das eigentliche Geld, das trotz |
|---|---|
| 88 | des grössten Anreizes zu seiner Förderung dennoch zum Verkehr nim- |
| 89 | mer ausreicht, und zudem noch als volkswirtschaftlich unrentabel |
| 90 | gelten muss; ist das Papiergeld - die Ba |
| 91 | eines gedachten Goldquantums, dann allerdings muss notwendig die |
| 92 | Frage auftauchen, wie gross muss diese Papiergeldmenge oder wie |
| 93 | gross wÀre wohl die im Verkehr benötigte Goldmenge, deren Wert das |
| … | … |
| 96 | und aus einer Denkgrösse eine messbare werden lÀsst, dann wird er |
| 97 | in der modernen Wirtschaft zu sehr dem schwankenden Rohre gleichen, |
| 98 | als dass man es wagen könnte, die Geldschöpfung so zu basieren. |
| 99 | Ricarod [sic] schreibt noch im gleichen K |
| 100 | vor allen VerĂ€nderungen im Werte der Umlaufsmittel zu schĂŒtzen |
| 101 | ausser denjenigen welchen der MĂŒnzwert selbst unterworfen ist, und |
| 102 | den Umlauf gleichzeitig mit einem möglichst wenig kostspieligen |
| 103 | Metall zu bewerkstelligen, heisst den vollkommensten Zvvuvvstand zu |
| 104 | erreichen." Dazu empfiehlt er dann die Einlösbarkeit der Nvvovvten |
| 105 | in Barren Gold und umgekehrt; etwa |
| 106 | Herrschaft der GeldwÀhrung bei uns in Uebung waren und die K |
| 107 | |
| 108 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s45.png |
| 109 | || |