Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




119 wöhnlichen Gelegenheiten, wo eine allgemeine Panik das Land er- 119 wöhnlichen Gelegenheiten, wo eine allgemeine Panik das Land er-
120 greift, jedermann die Edelmetalle besitzen möchte, als die bequems- 120 greift, jedermann die Edelmetalle besitzen möchte, als die bequems-
121 te Form, sein Vermögen zu realisieren, dann ist auch diese Ordnung 121 te Form, sein Vermögen zu realisieren, dann ist auch diese Ordnung
122 nicht mehr durchführbar. Das eigentliche Geld des Metallismus, 122 nicht mehr durchführbar. Das eige**n**tliche Geld des Metallismus,
123 das Edelmetall verschwindet aus dem Verkehr und keine Zentralbank 123 das Edelmetall verschwindet aus dem Verkehr und keine Zentralbank
124 der Welt könnte sog. r u n s im grossen Maass begegnen. Dann muss 124 der Welt könnte sog. r u n s im grossen Maass begegnen. Dann muss
125 das Papiergeld,(die Banknote ) [ergänzt handschriftl.,] dieses nur auf Vertrauen beruhende 125 das Papiergeld, (die Banknote ) [ergänzt handschriftl.,] dieses nur auf Vertrauen ber**u**hende
126 Geldsurrogat, gerade in den Zeiten des völlig geschwundenen Ver- 126 Geldsurrogat, gerade in den Zeiten des völlig geschwundenen Ver-
127 trauens dennoch Geldienste [sic] leisten. 127 trauens dennoch Geldienste [sic] leisten.
128      Solange unsere Betrachtung nur dem Metallismus gilt, 128      Solange unsere Betrachtung nur dem Metallismus gilt,
130 und zu definieren. Wenn wir hier von Geld sprechen und wir verste- 130 und zu definieren. Wenn wir hier von Geld sprechen und wir verste-
131 hen gwöhnlich [sic] darunter das chartale Stück, das Zahlungsmittel, dann 131 hen gwöhnlich [sic] darunter das chartale Stück, das Zahlungsmittel, dann
132 sprechen wir gleichzeitig von Werteinheit, denn in jenem System 132 sprechen wir gleichzeitig von Werteinheit, denn in jenem System
133 gibt es begrifflich keinen Uvvnvvterschied zwischen Werteinheit und 133 gibt es begriffli**c**h keinen Uvvnvvterschied zwischen Werteinheit und
134 Zahlungsmittel; hier ist Werteinheit gleichbedeutend mit einem 134 Zahlungsmittel; hier ist Wvvevvrteinheit gleichbedeutend mit einem
135 bestimmten Quantum Gold und ist so identisch mit der Münze selbst. 135 bestimmten Quantum Gvvovvld und ist so identisch mit der Mvvüvvnze selbst.
136 Die Münze ist also Zahlungsmittel und Wertmaass zu gleicher Zeit. 136 Die Münze ist also Zahlungsmittel und Wertmaass zu gleicher Zeit.
137 Dem späterhin von anderer Richtung eingeworfenen Gedanken der ab- 137 Den späterhin von anderer Richtung eingeworfenen Gedanken der ab-
138 strakten Werteinheit, einer reinen Denkgrösse als dem angeblichen 138 strakten W**e**rteinheit, einer reinen Denkgrösse als dem angeblichen
139 Wertmesser, lehnt die alte klassische Schule ab. Deren prominente 139 Wertmesser, lehnt die alte klassische Schule ab. Deren prominente
140 Vertreter Adam Smith und Ricardo standen auf dem Bvvovvden der objek- 140 Vertreter Adam Smith und Ricardo standen auf dem Bvvovvden der objek-
141 tiven Wertlehre, derart, dass sie als Bestimmungsgründe des Wertes 141 tiven Wertlehre, derart, dass sie als Bestimmungsgründe des Wertes