Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
| 193 | dem durch sie reprÀsentiertem in Hintergrunde ruhenden Gvvovvlde lieh, |
|---|---|
| 194 | das seinerseits wie bei der Dvvrvvitteldeckung in der Gesamtheit sogar |
| 195 | nur eine vorgestellte Mvvenvvgengrösse sein musste. TatsÀchlich wurde |
| 196 | denn auch nur die E |
| 197 | und Gefahren ohne weiteres aufgehoben, ohne dass jene an Wert |
| 198 | oder UvvmvvlaufsfÀhigkeit verloren. |
| 199 | 1797 beispielsweise wurde in England infolge seines |
| 200 | Runs die Barzahlung eingestellt und erst 1819 wieder aufgenommen |
| 201 | 22 Jahre herrschte ein Zvvuvvstand vor, den die Metallisten nur mit |
| 202 | grösstem Zwang zu erklÀren imstande sind, denn hier gab es kein |
| 203 | real gegebenes, sondern höchstens ein historisch ĂŒberliefertes Maass, |
| 204 | den Wert des alleinigen, tatsÀchlichen Geldes, der Banknoten, zu regu- |
| 205 | lieren. Wenn ganz besonders in solchen Zeiten jenes Geld keine in- |
| 206 | flationistischen Wirkungen zeitigt, dann beruht es auf keiner natĂŒr- |
| 207 | lichen Eigensc |
| 208 | bewussten Geldpolitik, wie solche denn auch von jeglicher Richtung |
| 209 | der Geldlehre als unerlÀsslich notwendig erklÀrt wird. Wir stimmen |
| 210 | dem Metallismus auch noch hierin zu, dass die volkswirtschaftlich |
| 211 | schÀdlichen, preissteigernden Wirkungen wo |
| 212 | |
| 213 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s48.png |
| 214 | || |