Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
| 253 | 253 | |
|---|---|---|
| 254 | 254 | - 50 |
| 255 | 255 | |
| 256 |
die F |
|
| 257 |
Einlösbarkeit hinausläuft, verkünden die Nominalisten |
|
| 256 | die Fvvrvvage der Stoffgebundenheit und auf die der Art und Höhe der | |
| 257 | Einlösbarkeit hinausläuft, verkünden die Nominalisten --a--[handschriftlich ergänzt: i]n ihrer | |
| 258 | 258 | reinen Tvvhvveorie hierinnen vollkommene Fvvrvveiheit und wenn sie auch, |
| 259 | 259 | wie beispielsweise Knapp und Bendixen aus politischen Erwägungen |
| 260 |
die Deckung |
|
| 260 | die Deckung --a--[handschriftlich ergänzt: i]n weniger starken Gvvrvvenzen beibehalten wollen. Was | |
| 261 | 261 | die Metallisten zur Erklärung des Geldwertes nötig haben, kommt |
| 262 | 262 | bei den Nominalisten, die den eigentlichen Geldwert nicht kennen, |
| 263 | 263 | in Wegfall. Für sie ist die Fvvrvvage nach dem Stoff des Geldes eigent- |
| 264 | 264 | lich nicht die erste, das ist vielmehr die nach dem Gebunden-oder |
| 265 |
N |
|
| 265 | Nvvivvchtgebundensein an ein Metall und darum finden wir in der vvLvvite- | |
| 266 | 266 | ratur, obwohl sich ziemlich deckend mit Metallismus und Nominalis- |
| 267 |
mus, Metall- und Papierwährung, die Beze |
|
| 268 |
Währung. N |
|
| 267 | mus, Metall- und Papierwährung, die Bezeichnung gebundene und freie | |
| 268 | Währung. Nvvivvcht das ist der Uvvnvvterschied, dass der Nvvovvminalist eine | |
| 269 | 269 | Währung mit einer rein nominellen abstrakten Werteinheit für prak- |
| 270 |
tisch möglich h |
|
| 271 |
auch nur G |
|
| 270 | tisch möglich h**äl**t; nein, auch bei reiner Metallwährung und sei | |
| 271 | auch nur Gvvovvld im Uvvmvvlaufe, da wo jegliche als Zahlungsmittel ver- | |
| 272 | 272 | körperte Werteinheit real als ein Quantum Edelmetall zu greifen |
| 273 | und als solches von den Metallisten die abstrakte Werteinheit zur Beherr- | |
| 274 | scherin der Wirtschaft aufgeschwingen. | |
| 275 | Nun aber wiederum sehen wir die Metallisten im Angriff, | |
| 273 | und als solches von den Metallisten definiert wird, auch hier in | |
| 274 | solchem reinen heute nur noch gedanklich möglichen Zvvuvvstande hat | |
| 275 | sich für den Nominalisten die abstrakte Werteinheit zur B**e**herr- | |
| 276 | scherin der Wirtschaft aufgeschwungen. | |
| 277 | **N**un aber wiederum sehen wir die Metallisten im Angriff, | |
| 276 | 278 | die immer von neuem die Fvvrvvage nach dem Werte des Geldes in die |
| 277 | 279 | Debatte werfen, die nach ihrer Ansicht und in ihrem System den |
| 278 | 280 | Zentralmittelpunkt abgeben muss. Die Nvvovvminalisten argumentieren |