Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
| 464 | 464 | - 56 -- |
|---|---|---|
| 465 | 465 | |
| 466 | 466 | lage sein mĂŒssen und die sogar allein ihm hĂ€tten Wert, volkswirt- |
| 467 |
schaftlichen W |
|
| 467 | schaftlichen Wvvevvrt verleihen können. Ja, wÀre der Staat im Stande | |
| 468 | 468 | gewesen, die gleich grosse nominelle Menge an Gold auszugeben, so |
| 469 | 469 | hÀtte bei absolut gesperrten Grenzen und völliger Isoliertheit |
| 470 |
auch im intervalutaren V |
|
| 471 |
desselben aus oben besagten G |
|
| 470 | auch im intervalutaren Vvvevvrkehr oder besser im gÀnzlichen Wegfall | |
| 471 | desselben aus oben besagten GvvrvvĂŒnden die Preise doch inflationis- | |
| 472 | 472 | tische AufblÀhung erfahren. Damit soll gesagt sein, dass mindes- |
| 473 | 473 | tens, soweit das Existenzminimum nachgefragt wurde, in diesem |
| 474 |
Falle auch Gvvovvld hĂ€tte inflationistisch wirken mĂŒssen. Eine ande |
|
| 474 | Falle auch Gvvovvld hĂ€tte inflationistisch wirken mĂŒssen. Eine ande**-** | |
| 475 | 475 | re Frage ist die, ob nicht die Hvvovvffnung auf Wiederherstellung |
| 476 | 476 | der alten internationalen VerhÀltnisse ein ungewöhnliches Sparen |
| 477 |
des G |
|
| 477 | des Gvvovvldes herbei**g**efĂŒhrt und damit die inflationistische Wirkung | |
| 478 | 478 | abgeschwÀcht hÀtte. |
| 479 | 479 | So kann der Nvvovvminalismus innerhalb seines Systems in ge- |
| 480 |
rader |
|
| 480 | rader vvLvvinie auch das staatliche Papiergeld einreihen, das nicht | |
| 481 | 481 | wie ihm vorgeworfen wurde, damit gutgeheissen und entschuldigt, |
| 482 |
sondern le |
|
| 482 | sondern le**di**glich eine Atomisierung erfuhr. Wie ganz anders muss | |
| 483 | 483 | hier der Metallismus weltfremde Kvvovvmbinationen anstellen, um den |
| 484 | 484 | Evvrvvscheinungen der gestörten Wirtschaft Rechnung zu tragen, und |
| 485 | 485 | zwar muss auch hier die subjektive SvvcvvhÀtzung zurecht gebogen |
| 486 | 486 | werden in der Form, dass nun der Kaufende gar doppelt schÀtze. |
| 487 |
Der(erste Vergleich findet zwischen W |
|
| 487 | Der(erste Vergleich findet zwischen Wvvavvre und Gold statt und lÀsst | |
| 488 | 488 | in der Seele des KvvÀvvufers einen Preis entstehen, der aber nicht |
| 489 |
etwa |
|
| 490 |
die zweite S |
|
| 489 | etwa--s-- der wirkliche Tauschwert ist; vielmehr folgt daraus erst | |
| 490 | die zweite SvvcvvhĂ€tzung des Mvvivvnderwerts des Papiergeldes gegenĂŒber | |
| 491 | 491 | |
| 492 | 492 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s56.png |
| 493 | 493 | || |
| … | … | … |
| 499 | 499 | - 57 - |
| 500 | 500 | |
| 501 | 501 | dem Golde, die dann zu einem Aufschlag auf den Goldwert fĂŒhrt, bis |
| 502 |
so schlie |
|
| 503 |
flation beruhe also auf einem |
|
| 502 | so schliesslich die Preishöhe beiden Parteien genehm ist. Die In- | |
| 503 | flation beruhe also auf einem **M**usstrauen [sic: i] zum Papiergelde, das nicht | |
| 504 | 504 | nur quantitativ, sondern auch qualitativ in dieser Richtung wirke. |
| 505 | 505 | Wenn Diehl meint, der Svvtvvaat mĂŒsse auch die Warenpreise fixieren, |
| 506 |
wenn er wer |
|
| 506 | wenn er wer**t**loses Papiergeld schaffe, so ist nach **a**llen Erfahrungen | |
| 507 | 507 | des Krieges und der Nachkriegszeit, die zur GenĂŒge die Unmöglich- |
| 508 | 508 | keit, ja, wir können sogar sagen den Widersinn dieser Forderung |
| 509 |
dargetan haben, diese Forderung uns kaum mehr verstÀndlich. |
|
| 509 | dargetan haben, diese Forderung uns kaum mehr verstÀndlich. Als | |
| 510 | 510 | die letzte und modernste Evvrvvscheinung an der wir die Theorie proben |
| 511 |
wollen, betrachten wir noch die E |
|
| 511 | wollen, betrachten wir noch die Evvrvvscheinung der Weltteuerung, un- | |
| 512 | 512 | ter der ganz besonders das Land des Metallismus â England â zu |
| 513 |
leiden hat. VerhÀltnisse, die wir nicht zu untersuchen h |
|
| 513 | leiden hat. VerhÀltnisse, die wir nicht zu untersuchen h**a**ben, brach- | |
| 514 | 514 | ten es mit sich, dass auch hier eine allgemeine Preissteigerung |
| 515 | 515 | Platz griff, wÀhrend das Geldsystem unverÀndert gelassen wurde. |
| 516 | 516 | Das Pfund Svvtvverling hat sich also im Werte gesenkt, nicht nominell |
| 517 |
z |
|
| 518 |
weniger GĂŒter erhĂ€ltlich sind wie vor |
|
| 519 |
gleiche GĂŒtermenge mehr Gvvovvld zu leisten ist. wĂ€re das Wirtschaf |
|
| 517 | z**w**ar, aber doch realiter, da jetzt fĂŒr eine Einheit entsprechend | |
| 518 | weniger GĂŒter erhĂ€ltlich sind wie vordem und umgekehrt fĂŒr die | |
| 519 | gleiche GĂŒtermenge mehr Gvvovvld zu leisten ist. wĂ€re das Wirtschafâ | |
| 520 | 520 | ten wirklich ein Tvvavvusch von realen GĂŒtern, von Gold und Ware gewe- |
| 521 | 521 | sen, dann hÀtte in diesem Falle die Preishöhe die gleiche bleiben |
| 522 |
mĂŒssen.Bei freier K |
|
| 522 | mĂŒssen.Bei freier Kvvovvnkurrenz der Goldproduzenten aber musste die- | |
| 523 | 523 | se Entwicklung an der mangelnden RentabilitÀt der Goldbergwerke |
| 524 |
die natĂŒrliche Gvvrvvenze finden.T |
|
| 525 |
auch schon eine Aenderung des M |
|
| 524 | die natĂŒrliche Gvvrvvenze finden.TvvavvtsĂ€chlich wurde von Grundbesitzern | |
| 525 | auch schon eine Aenderung des MvvĂŒvvnzfusses zu deren Gvvuvvnsten gefor- | |
| 526 | 526 | |
| 527 | 527 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s57.png |
| 528 | 528 | || |
| … | … | … |
| 533 | 533 | |
| 534 | 534 | â 58 â |
| 535 | 535 | |
| 536 |
dert, |
|
| 537 |
lehnt, das |
|
| 536 | dert, von der englischen Regierung aber unter dem Hinweis abgeâ | |
| 537 | lehnt, dass Gold ja der **W**ertmesser sei und dafĂŒr also nicht mehr | |
| 538 | 538 | gezahlt werden dĂŒrfe, als sein Wert in WĂ€hrung. Das war dem metal- |
| 539 |
listischen Gedanken nach durchaus |
|
| 539 | listischen Gedanken nach durchaus **f**olgerichtig, demgegenĂŒber | |
| 540 | 540 | es aber dann eine Dvvuvvrchbrechung des eben ausgesprochenen Satzes |
| 541 | 541 | bedeutet, wenn den Goldproduzenten es notwendig gestattet ist, |
| 542 | 542 | Gold fĂŒr industrielle Zvvwvvecke zu höheren Preisen abzugeben, wenn |
| 543 | 543 | ihnen ProduktionsprĂ€mien gewĂ€hrt und steuerliche VergĂŒnstigungen |
| 544 | 544 | eingerÀumt werden. So war in England beispielsweise wÀhrend des |
| 545 | 545 | Krieges die Einlösung der Nvvovvten in Gvvovvld aufgehoben, ohne dass |
| 546 |
allerdings der M |
|
| 546 | allerdings der MvvĂŒvvnzfuĂ anders proklamiert worden wĂ€re. Es ent- | |
| 547 | 547 | zieht sich unserer Kenntnis, wie weit [sic: weit wie hand. sinus-Zeichen darĂŒber] die Bank von England in die - |
| 548 | 548 | sem Zeitraum denn noch Gold mit Ovvpvvfern erworben hat, indem sie fĂŒr |
| 549 |
dasselbe einen höhe |
|
| 549 | dasselbe einen höhe**r**en, als den MĂŒnzpreis zahlen musste, eben den | |
| 550 | 550 | Preis, den das Gold auf Grund seiner Produktionskosten im Ver- |
| 551 | 551 | hĂ€ltnis zu anderen GĂŒtern erforderte. Die Goldzirkulation im |
| 552 |
Innern fÀllt ja weg und nach dieser Richtung hin |
|
| 553 |
der Grund zum Ankauf, wie de |
|
| 554 |
letzte Fall praktisch nicht möglich werden kann |
|
| 552 | Innern fÀllt ja weg und nach dieser Richtung hin entfÀllt ja | |
| 553 | der Grund zum Ankauf, wie de**n**n ĂŒberhaupt bei PrĂ€gefreiheit dieser | |
| 554 | letzte Fall praktisch nicht möglich werden kann**.**Aber auch damit, | |
| 555 | 555 | dass er nur zu Kriegszeiten an die OvvbvverflÀche gelangt, ist |
| 556 | 556 | gleichzeitig deutlich, dass der Gebrauchswert, auf den sich die |
| 557 | 557 | Metallisten stĂŒtzen, nun ĂŒber die proklamierte Vertrelation |
| 558 | 558 | hinausschiesst und dem Verkehr ein anderer Wert zu Grunde ge- |
| 559 |
legt ist, ein T |
|
| 559 | legt ist, ein Tvvavvuschwert des Gvvovvldes, der alte historische MĂŒnz- | |
| 560 | 560 | preis; - die Nominalisten fallen ein: -Eben das Pfund Sterling |
| 561 | 561 | |
| 562 | 562 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s58.png |