Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III
| 569 | - 59 - | 569 | - 59 - |
|---|---|---|---|
| 570 | 570 | ||
| 571 | als Name, als ĂŒberlieferte, gedankliche Wertvorstellung. | 571 | als Name, als ĂŒberlieferte, gedankliche Wertvorstellung. |
| 572 |
So haben wir i |
572 | So haben wir i**n** Rede und Gegenrede Nominalismus und Me- |
| 573 |
tallismus zu uns sprechen lassen |
573 | tallismus zu uns sprechen lassen**.** Obwohl wir uns dabei nicht grund- |
| 574 | sÀtzlich auf die Seite der Nominalisten zu schlagen beabsichtigten, | 574 | sÀtzlich auf die Seite der Nominalisten zu schlagen beabsichtigten, |
| 575 | haben wir doch gegen den orthodoxen Metallismus, der keinerlei Un- | 575 | haben wir doch gegen den orthodoxen Metallismus, der keinerlei Un- |
| 576 |
|
576 | **t**erscheidung zwischen Gvvevvld und Wvvavvre, eben nicht einmal die Beson- |
| 577 |
derheit der Ware Geld, wenn wir sie so nennen wollen, berĂŒcksich |
577 | derheit der Ware Geld, wenn wir sie so nennen wollen, berĂŒcksich- |
| 578 | tigt, so viele EinwĂ€nde machen mĂŒssen, dass unsere Stellungnahme | 578 | tigt, so viele EinwĂ€nde machen mĂŒssen, dass unsere Stellungnahme |
| 579 |
nunmehr bereits nÀher der nominali |
579 | nunmehr bereits nÀher der nominalistischen Anschauung zu erkennen |
| 580 | ist. Weitere AusfĂŒhrungen werden dies noch zu unterbauen haben. | 580 | ist. Weitere AusfĂŒhrungen werden dies noch zu unterbauen haben. |
| 581 | 581 | ||
| 582 | Die | 582 | Die |
| … | … | … | … |
| 589 | Funktionswert-oder Wvvavvrenwerttheorie des Geldes. Ihr gegenĂŒber haben | 589 | Funktionswert-oder Wvvavvrenwerttheorie des Geldes. Ihr gegenĂŒber haben |
| 590 | wir die Anweisungstheorie Schumpeters zu setzen, die wohl keine eige | 590 | wir die Anweisungstheorie Schumpeters zu setzen, die wohl keine eige |
| 591 | ne Richtung in diesem Svvivvnne verkörpert, sich vielmehr in den meis- | 591 | ne Richtung in diesem Svvivvnne verkörpert, sich vielmehr in den meis- |
| 592 |
ten Punkten mehr dem Nominalismus nÀhert, die aber schon der Be |
592 | ten Punkten mehr dem Nominalismus nÀhert, die aber schon der Be**-** |
| 593 | zeichnung nach sich uns als ein Pendant der erstgenannten Theorie | 593 | zeichnung nach sich uns als ein Pendant der erstgenannten Theorie |
| 594 | vorstellt. Dass die Geldauffassung als eine Anweisung die Körper- | 594 | vorstellt. Dass die Geldauffassung als eine Anweisung die Körper- |
| 595 | lichkeit des Geldes als Ware nicht ausschliesst, ist kein einigendes | 595 | lichkeit des Geldes als Ware nicht ausschliesst, ist kein einigendes |