Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / III




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →




712 #|| 712 #||
713 || 713 ||
714 714
    715      - 65 -
    716
    717 im inneren Verkehr zur wertvollen Ware erhoben wurde, im inter-
    718 nationalen Verkehr entthront werden; dort herrscht die Waren-
    719 wĂ€hrung im Sinne der wertvollen Stofflichkeit. Diesen Tatsachen
    720 Rechnung tragend, erwuchs Heyn's System mit der Forderung des
    721 Papiergeldumlaufes im innern und des Goldes im Aussenhandel,
    722 die sog. GeldkernwĂ€hrung.
    723      Es ist selbstverstĂ€ndlich, dass die Hauptangriffe gegen
    724 die vorgetragene Theorie aus dem Lager der nominalistischen
    725 Schule erfolgten und hinweiderum [sic] ein Hauptvertreter der Waren-
    726 theorie, Siegfried Bugge [sic?], seine Polemiken in der Hauptsache
    727 gegen Bendixen und Schumpeter fĂŒhrte. Was wir im grossen Rahmen
    728 unserer Betrachtungen dazu beitragen wollen, wird sich in die
    729 folgenden Darlegungen unserer Gedanken zwanglos einfĂŒgen.
715 730
716 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s65.png 731 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s65.png
717 || 732 ||