Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




131 die Störungen in einem Lande auf ihren Wert begrenzt, aber gerade- 131 die Störungen in einem Lande auf ihren Wert begrenzt, aber gerade-
132 aus diesem Grunde muss sie den anderen gegenüber schwankend sein. 132 aus diesem Grunde muss sie den anderen gegenüber schwankend sein.
133 Der Stand der Valuta sagt uns darum auch nichts über die Güte 133 Der Stand der Valuta sagt uns darum auch nichts über die Güte
134 einer solchen, denn der Wvvevvvchselkurs ist ja nur der Umrechnungskohe- 134 einer solchen, denn der Wvvevvchselkurs ist ja nur der Umrechnungskohe-
135 fizient zwischen verschiedenen gewählten Wertmessgrössen;. Das Schwan- 135 fizient zwischen verschiedenen gewählten Wertmessgrössen;. Das Schwan-
136 ken der Valuta sagt uns auch nichts näheres über die Art der Stö- 136 ken der Valuta sagt uns auch nichts näheres über die Art der Stö-
137 rung, die wir im inneren Wirtschaftsleben aufdecken müssen und 137 rung, die wir im inneren Wirtschaftsleben aufdecken müssen und
148 148
149 in die Erscheinung tritt. Zu jeder Zeit, wir mögen gesunde oder 149 in die Erscheinung tritt. Zu jeder Zeit, wir mögen gesunde oder
150 gestörte Wirtschaftsverhältnisse zu Grunde legen, müssen wir un- 150 gestörte Wirtschaftsverhältnisse zu Grunde legen, müssen wir un-
151 seren Kvvovvnsum mit gleichen werten bezahlt machen. Der normale 151 seren Kvvovvnsum mit gleichen Werten bezahlt machen. Der normale
152 Fall ist wohl der, dass wir die Menge selbst erzeugen und dann 152 Fall ist wohl der, dass wir die Menge selbst er**z**eugen und dann
153 aus diesem Vvvovvrrat heraus den Austausch der überschüssigen Produk- 153 aus diesem Vvvovvrrat heraus den Austausch der überschüssigen Produk-
154 te gegen solche anderer Länder bewerkstelligen. Gerät aber der 154 te gegen solche anderer Länder bewerkstelligen. Gerät aber der
155 zum Tausch benötigte Ueberschuss unserer Produkte in Wegfall, und 155 zum Tausch benötigte Ueberschuss unserer Produkte in Wegfall, und
167 möglich mehr zu verzehren, als wir erzeugen, aber das Ausland wird 167 möglich mehr zu verzehren, als wir erzeugen, aber das Ausland wird
168 uns nicht aus Menschenfreundlichkeit Geschenke darbringen. Für 168 uns nicht aus Menschenfreundlichkeit Geschenke darbringen. Für
169 den Wert unsere Einfuhr, einer Additionsgrösse aus den stati- 169 den Wert unsere Einfuhr, einer Additionsgrösse aus den stati-
170 schen Preisden der Kvvovvnsumgüter, geben wir, soweit unser Export 170 schen Preisden [sic] der Kvvovvnsumgüter, geben wir, soweit unser Export
171 reicht, Gleichnamiges hin. Den fehlenden Wert darüber hinaus, den 171 reicht, Gleichnamiges hin. Den fehlenden Wert darüber hinaus, den
172 wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach 172 wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach
173 dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch 173 dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch
189 ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also, 189 ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also,
190 dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach 190 dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach
191 aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se- 191 aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se-
192 hen auch, dass wir die Umlagerung cer wirk[übertippt l]ichen Einkommen auf 192 hen auch, dass wir die Umlagerung der wirk**l**ichen Einkommen auf
193 Grund des Bestehens von Klassen-oder Personalmonopol nicht als 193 Grund des Bestehens von Klassen- oder Personalmonopol nicht als
194 das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also 194 das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also
195 ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln 195 ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln
196 müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten? 196 müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten?
217 217
218      - 138 - 218      - 138 -
219 219
220 ankämpfen können. U[übertippt vvnvv]ter der Herrschaftvder Goldwährung war 220 ankämpfen können. U**n**ter der Herrschaftvder Goldwährung war
221 die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun- 221 die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun-
222 gen aus eigenem Streben heruas und gezwungen durch die gleich 222 gen aus eigenem Streben heraus und gezwungen durch die gleich
223 handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten, 223 handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten,
224 der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei 224 der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei
225 erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von 225 erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von
226 der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität 226 der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität
227 ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die 227 ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die
228 Einkommensschichtung, die Art der Gütererzeugung( wie z.B.die 228 Einkommensschichtung, die Art der Gütere**r**zeugung ( wie z.B. die
229 Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem 229 Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem
230 Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung der Kriegsumlagerung 230 Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung entstandenes
    231 Verhältnis auffassen, dann können wir Wirkung der Kriegsumlagerung
231 ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit 232 ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit
232 einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche 233 einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche
233 von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe- 234 von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe-
234 darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro- 235 darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro-
235 dukion verbliebenen Kräfte nicht durchwegs in den Dienst der 236 duktion verbliebenen Kräfte nicht durchwegs in den Dienst der
236 Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan- 237 Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan-
237 lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe 238 lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe
238 nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus- 239 nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus-
258 sind also Unkostenfaktoren in der Produktion und Opfer für je- 259 sind also Unkostenfaktoren in der Produktion und Opfer für je-
259 den Beruf; in jedem Falle aber Abtretung eines Anspruches auf den 260 den Beruf; in jedem Falle aber Abtretung eines Anspruches auf den
260 Gütervorrat der Nation. Im Kreislauf der Wirtschaftnwurde darge- 261 Gütervorrat der Nation. Im Kreislauf der Wirtschaftnwurde darge-
261 tan, wie alle Einkommen inGeld oder geldgleicher Form aus der 262 tan, wie alle Einkommen in Geld oder geldgleicher Form aus der
262 Genussgüterproduktion hervorgehen, wie sie Bestandteile des Preis- 263 Genussgüterproduktion hervorgehen, wie sie Bestandteile des Prei-
263 ses jener Produkte sind und wiederum die Gesamteinkommen als 264 ses jener Produkte sind und wiederum die Gesamteinkommen als
264 Masse in der Gütermasse aufgehen, diese im Kvvovvnsum aufheben müssen. 265 Masse in der Gütermasse aufgehen, diese im Kvvovvnsum aufheben müssen.
265 Das sagt soviel, dass das Nominaleinkommen gleich ist dem Realein- 266 Das sagt soviel, dass das Nominaleinkommen gleich ist dem Realein-
266 kommen, ausgedrückt in der Preissumme. Jedes in der Vorkriegswirt- 267 kommen, ausgedrückt in der Preissumme. Jedes in der Vorkriegswirt-
267 schaft und in jeder stabilen Wirtschaft in Erscheinung getretene 268 schaft und in jeder stabilen Wirtschaft in Erscheinung getretene
268 Einkommen und jeder Teil eines solchen hatte seine volle Dek- 269 Einkommen und jeder Teil eines solchen hatte seine volle Dek-
269 kung und Gegenüber im Gütervorrat des Landes, jeder Marktbetrag, 270 kung und Gegenüber im Gütervorrat des Landes, jeder Markbetrag,
270 der zur letzten Kvvovvnsumtion( Beschaffung zum Zwecke der Weiter- 271 der zur letzten Kvvovvnsumtion ( Beschaffung zum Zwecke der Weiter-
271 veräusserung blieb wirtschaftlich irrelevant ) auf dem Markte 272 veräusserung blieb wirtschaftlich irrelevant ) auf dem Markte
272 kaufkräftig wurde, hatte die wirtschaftliche Berechtigung dazu, 273 kaufkräftig wurde, hatte die wirtschaftliche Berechtigung dazu,
273 ja die Güter warteten geradezu auf sein Kommen und auf ihre Ab- 274 ja die Güter warteten geradezu auf sein Kommen und auf ihre Ab-
274 nahme. Die im Gelde verkörperte oder die im kaufkräftigen Ein- 275 nahme. Die im Gelde verkörperte oder die im kaufkräftigen Ein-
275 kommen, auch wenn es abstrakter Natur wie das Girokonto ist, ruhen- 276 kommen, auch wenn es abstrakter Natur wie das Girokonto ist, ruhen-
276 de Werteinheit bedeutet somit auch etwas durchaus reales, nämlich 277 de Werteinheit bedeutet somit auch etwas durchaus reales, nämlich
277 die Arbeitsleistung angewandt auf ein Nautrgut, die es zum Ent- 278 die Arbeitsleistung angewandt auf ein Naturgut, die es zum Ent-
278 stehen hat bringen lassen und dann alle die gleichwertigen Güter 279 stehen hat bringen lassen und dann alle die gleichwertigen Güter
279 280
280 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s139.png 281 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s139.png