Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
| 148 | 148 | ||
|---|---|---|---|
| 149 | in die Erscheinung tritt. Zu jeder Zeit, wir mögen gesunde oder | 149 | in die Erscheinung tritt. Zu jeder Zeit, wir mögen gesunde oder | 
| 150 | gestörte Wirtschaftsverhältnisse zu Grunde legen, müssen wir un- | 150 | gestörte Wirtschaftsverhältnisse zu Grunde legen, müssen wir un- | 
| 151 | 
        seren Kvvovvnsum mit gleichen  | 
    151 | seren Kvvovvnsum mit gleichen Werten bezahlt machen. Der normale | 
| 152 | 
        Fall ist wohl der, dass wir die Menge selbst er | 
    152 | Fall ist wohl der, dass wir die Menge selbst er**z**eugen und dann | 
| 153 | aus diesem Vvvovvrrat heraus den Austausch der überschüssigen Produk- | 153 | aus diesem Vvvovvrrat heraus den Austausch der überschüssigen Produk- | 
| 154 | te gegen solche anderer Länder bewerkstelligen. Gerät aber der | 154 | te gegen solche anderer Länder bewerkstelligen. Gerät aber der | 
| 155 | zum Tausch benötigte Ueberschuss unserer Produkte in Wegfall, und | 155 | zum Tausch benötigte Ueberschuss unserer Produkte in Wegfall, und | 
| … | … | … | … | 
| 167 | möglich mehr zu verzehren, als wir erzeugen, aber das Ausland wird | 167 | möglich mehr zu verzehren, als wir erzeugen, aber das Ausland wird | 
| 168 | uns nicht aus Menschenfreundlichkeit Geschenke darbringen. Für | 168 | uns nicht aus Menschenfreundlichkeit Geschenke darbringen. Für | 
| 169 | den Wert unsere Einfuhr, einer Additionsgrösse aus den stati- | 169 | den Wert unsere Einfuhr, einer Additionsgrösse aus den stati- | 
| 170 | 
        schen Preisden  | 
    170 | schen Preisden [sic] der Kvvovvnsumgüter, geben wir, soweit unser Export | 
| 171 | reicht, Gleichnamiges hin. Den fehlenden Wert darüber hinaus, den | 171 | reicht, Gleichnamiges hin. Den fehlenden Wert darüber hinaus, den | 
| 172 | wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach | 172 | wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach | 
| 173 | dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch | 173 | dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch | 
| … | … | … | … | 
| 189 | ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also, | 189 | ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also, | 
| 190 | dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach | 190 | dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach | 
| 191 | aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se- | 191 | aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se- | 
| 192 | 
        hen auch, dass wir die Umlagerung  | 
    192 | hen auch, dass wir die Umlagerung der wirk**l**ichen Einkommen auf | 
| 193 | 
        Grund des Bestehens von Klassen- | 
    193 | Grund des Bestehens von Klassen- oder Personalmonopol nicht als | 
| 194 | das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also | 194 | das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also | 
| 195 | ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln | 195 | ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln | 
| 196 | müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten? | 196 | müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten? | 
| … | … | … | … | 
| 217 | 217 | ||
| 218 | - 138 - | 218 | - 138 - | 
| 219 | 219 | ||
| 220 | 
        ankämpfen können. U | 
    220 | ankämpfen können. U**n**ter der Herrschaftvder Goldwährung war | 
| 221 | die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun- | 221 | die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun- | 
| 222 | 
        gen aus eigenem Streben her | 
    222 | gen aus eigenem Streben heraus und gezwungen durch die gleich | 
| 223 | handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten, | 223 | handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten, | 
| 224 | der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei | 224 | der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei | 
| 225 | erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von | 225 | erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von | 
| 226 | der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität | 226 | der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität | 
| 227 | ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die | 227 | ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die | 
| 228 | 
        Einkommensschichtung, die Art der Gütere | 
    228 | Einkommensschichtung, die Art der Gütere**r**zeugung ( wie z.B. die | 
| 229 | Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem | 229 | Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem | 
| 230 | Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung der Kriegsumlagerung | 230 | Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung entstandenes | 
| 231 | Verhältnis auffassen, dann können wir Wirkung der Kriegsumlagerung | ||
| 231 | ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit | 232 | ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit | 
| 232 | einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche | 233 | einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche | 
| 233 | von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe- | 234 | von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe- | 
| 234 | darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro- | 235 | darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro- | 
| 235 | 
        duk | 
    236 | duktion verbliebenen Kräfte nicht durchwegs in den Dienst der | 
| 236 | Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan- | 237 | Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan- | 
| 237 | lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe | 238 | lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe | 
| 238 | nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus- | 239 | nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus- | 
| … | … | … | … | 
| 258 | sind also Unkostenfaktoren in der Produktion und Opfer für je- | 259 | sind also Unkostenfaktoren in der Produktion und Opfer für je- | 
| 259 | den Beruf; in jedem Falle aber Abtretung eines Anspruches auf den | 260 | den Beruf; in jedem Falle aber Abtretung eines Anspruches auf den | 
| 260 | Gütervorrat der Nation. Im Kreislauf der Wirtschaftnwurde darge- | 261 | Gütervorrat der Nation. Im Kreislauf der Wirtschaftnwurde darge- | 
| 261 | 
        tan, wie alle Einkommen in | 
    262 | tan, wie alle Einkommen in Geld oder geldgleicher Form aus der | 
| 262 | 
        Genussgüterproduktion hervorgehen, wie sie Bestandteile des Prei | 
    263 | Genussgüterproduktion hervorgehen, wie sie Bestandteile des Prei- | 
| 263 | ses jener Produkte sind und wiederum die Gesamteinkommen als | 264 | ses jener Produkte sind und wiederum die Gesamteinkommen als | 
| 264 | Masse in der Gütermasse aufgehen, diese im Kvvovvnsum aufheben müssen. | 265 | Masse in der Gütermasse aufgehen, diese im Kvvovvnsum aufheben müssen. | 
| 265 | Das sagt soviel, dass das Nominaleinkommen gleich ist dem Realein- | 266 | Das sagt soviel, dass das Nominaleinkommen gleich ist dem Realein- | 
| 266 | kommen, ausgedrückt in der Preissumme. Jedes in der Vorkriegswirt- | 267 | kommen, ausgedrückt in der Preissumme. Jedes in der Vorkriegswirt- | 
| 267 | schaft und in jeder stabilen Wirtschaft in Erscheinung getretene | 268 | schaft und in jeder stabilen Wirtschaft in Erscheinung getretene | 
| 268 | Einkommen und jeder Teil eines solchen hatte seine volle Dek- | 269 | Einkommen und jeder Teil eines solchen hatte seine volle Dek- | 
| 269 | 
        kung und Gegenüber im Gütervorrat des Landes, jeder Mark | 
    270 | kung und Gegenüber im Gütervorrat des Landes, jeder Markbetrag, | 
| 270 | 
        der zur letzten Kvvovvnsumtion | 
    271 | der zur letzten Kvvovvnsumtion ( Beschaffung zum Zwecke der Weiter- | 
| 271 | veräusserung blieb wirtschaftlich irrelevant ) auf dem Markte | 272 | veräusserung blieb wirtschaftlich irrelevant ) auf dem Markte | 
| 272 | kaufkräftig wurde, hatte die wirtschaftliche Berechtigung dazu, | 273 | kaufkräftig wurde, hatte die wirtschaftliche Berechtigung dazu, | 
| 273 | ja die Güter warteten geradezu auf sein Kommen und auf ihre Ab- | 274 | ja die Güter warteten geradezu auf sein Kommen und auf ihre Ab- | 
| 274 | nahme. Die im Gelde verkörperte oder die im kaufkräftigen Ein- | 275 | nahme. Die im Gelde verkörperte oder die im kaufkräftigen Ein- | 
| 275 | kommen, auch wenn es abstrakter Natur wie das Girokonto ist, ruhen- | 276 | kommen, auch wenn es abstrakter Natur wie das Girokonto ist, ruhen- | 
| 276 | de Werteinheit bedeutet somit auch etwas durchaus reales, nämlich | 277 | de Werteinheit bedeutet somit auch etwas durchaus reales, nämlich | 
| 277 | 
        die Arbeitsleistung angewandt auf ein Na | 
    278 | die Arbeitsleistung angewandt auf ein Naturgut, die es zum Ent- | 
| 278 | stehen hat bringen lassen und dann alle die gleichwertigen Güter | 279 | stehen hat bringen lassen und dann alle die gleichwertigen Güter | 
| 279 | 280 | ||
| 280 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s139.png | 281 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s139.png | 
| … | … | … | … | 
| 289 | die dafür erhältlich sind. Wir sagten ja schon, dass die Ein- | 290 | die dafür erhältlich sind. Wir sagten ja schon, dass die Ein- | 
| 290 | kommen mit einander wohl in Beziehung stünden; wenn wir unser | 291 | kommen mit einander wohl in Beziehung stünden; wenn wir unser | 
| 291 | Einkommen in Gütern anlegen, so mag uns im Vergleich dieser | 292 | Einkommen in Gütern anlegen, so mag uns im Vergleich dieser | 
| 292 | 
        dafür erlangten Menge mit unserer  | 
    293 | dafür erlangten Menge mit unserer **Lei**stung und im weiteren Ver- | 
| 293 | gleich mit der Kvvovvnsummöglichkeit anderer Berufe die Verhält- | 294 | gleich mit der Kvvovvnsummöglichkeit anderer Berufe die Verhält- | 
| 294 | nismässigkeit der Einkommen unter einander wohl deutlich wer- | 295 | nismässigkeit der Einkommen unter einander wohl deutlich wer- | 
| 295 | den. Wenn Abweichungen in der Bewertung der Einkommen von der | 296 | den. Wenn Abweichungen in der Bewertung der Einkommen von der | 
| 296 | wirklichen Leistung gegeben sind, dann liegen sie an der Quelle, | 297 | wirklichen Leistung gegeben sind, dann liegen sie an der Quelle, | 
| 297 | wo das Einkommen bezogen wird, und es ist dann gewissenmaassen | 298 | wo das Einkommen bezogen wird, und es ist dann gewissenmaassen | 
| 298 | 
        eine bewusste Tarifi | 
    299 | eine bewusste Tarifierung, es ist das Ergebnis der von gesellsch **-** | 
| 299 | schaftlichen Momenten beeinflussten Wirtschaftsordnung. Wenn | 300 | schaftlichen Momenten beeinflussten Wirtschaftsordnung. Wenn | 
| 300 | 
        wir aber die be | 
    301 | wir aber die be**z**ogenen Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen | 
| 301 | in Gütermengen mal Preis, so erhalten wir die Zahl eins; d.h. so- | 302 | in Gütermengen mal Preis, so erhalten wir die Zahl eins; d.h. so- | 
| 302 | viel, als dass jedes Einkommen eine reale Parallele im Güter- | 303 | viel, als dass jedes Einkommen eine reale Parallele im Güter- | 
| 303 | vorrat besitzt und jeder, wenn auch nicht das Equivalent seiner | 304 | vorrat besitzt und jeder, wenn auch nicht das Equivalent seiner | 
| … | … | … | … | 
| 310 | und bei reiner Goldwährung endlich gleich dem Arbeitswerte, | 311 | und bei reiner Goldwährung endlich gleich dem Arbeitswerte, | 
| 311 | der der Einheit zubGrunde liegenden Goldmenge. Wo wir auch das | 312 | der der Einheit zubGrunde liegenden Goldmenge. Wo wir auch das | 
| 312 | Maass anlegen, wir(müssen immer die gleiche Grösse finden. | 313 | Maass anlegen, wir(müssen immer die gleiche Grösse finden. | 
| 313 | 
             Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg | 
    314 | Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg [sic] , | 
| 314 | 315 | ||
| 315 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s140.png | 316 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s140.png | 
| 316 | || | 317 | || | 
| … | … | … | … | 
| 320 | || | 321 | || | 
| 321 | 322 | ||
| 322 | - 141 - | 323 | - 141 - | 
| 323 | 
        als wir die S | 
    324 | als wir die S**t**euerpolitik des Staates unter geregelten wirt- | 
| 324 | schaftlichen Verhältnissen ins Auge fassten und die Bindungen | 325 | schaftlichen Verhältnissen ins Auge fassten und die Bindungen | 
| 325 | nun bis zur letzten Kvvovvnsequenz verfolgten. Nun haben wir die | 326 | nun bis zur letzten Kvvovvnsequenz verfolgten. Nun haben wir die | 
| 326 | Kriegsfinanzeirung der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat schuf | 327 | Kriegsfinanzierung im Auge und sind dabei auf dem Wege, dem | 
| 328 | Wesen der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat schuf | ||
| 327 | Kaufkräfte, ohne die vorhandenen seiner Bürger vorhergehend zu | 329 | Kaufkräfte, ohne die vorhandenen seiner Bürger vorhergehend zu | 
| 328 | schwächen. Das ist der grosse Uvvnvvterschied der vom Staate aus- | 330 | schwächen. Das ist der grosse Uvvnvvterschied der vom Staate aus- | 
| 329 | gegebenen diskontierten Schatzwechsel von dem Kaufmannswechsel, | 331 | gegebenen diskontierten Schatzwechsel von dem Kaufmannswechsel, | 
| … | … | … | … | 
| 335 | er eine neue Form der Steuererhebung, denn auch dadurch mussten | 337 | er eine neue Form der Steuererhebung, denn auch dadurch mussten | 
| 336 | die Anteile der einzelnen geschmälert werden. Es ist in der | 338 | die Anteile der einzelnen geschmälert werden. Es ist in der | 
| 337 | Wirkung gleichgültig, ob ich freiwillig einem bestimmten Konsum | 339 | Wirkung gleichgültig, ob ich freiwillig einem bestimmten Konsum | 
| 338 | 
        entsage oder ob ander | 
    340 | entsage oder ob andere neben mir nicht durch Vorleistung legi- | 
| 339 | timierte Einkommen genau so wie die rechtmässigen zu kaufen | 341 | timierte Einkommen genau so wie die rechtmässigen zu kaufen | 
| 340 | vermögen; nur die Methode ist brutaler, da sie die einzelnen | 342 | vermögen; nur die Methode ist brutaler, da sie die einzelnen | 
| 341 | ohne Unterschied besteuert und eben darum nicht jedermann im | 343 | ohne Unterschied besteuert und eben darum nicht jedermann im | 
| 342 | gleichen Maasse trifft. Vom Standpunkt des Staates allerdings | 344 | gleichen Maasse trifft. Vom Standpunkt des Staates allerdings | 
| 343 | 
        betrachtet, erweist sich diese F | 
    345 | betrachtet, erweist sich diese F**o**rm als die denkbar einfachste, | 
| 344 | 
        denn er  | 
    346 | denn er ist durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom [sic] in**x** | 
| 345 | Besitze der Steuer. Er muss sie nicht eintreiben, sondern wir | 347 | Besitze der Steuer. Er muss sie nicht eintreiben, sondern wir | 
| 346 | müssen sie über uns ergehen lassen. Es sei gesagt, dass wir hier | 348 | müssen sie über uns ergehen lassen. Es sei gesagt, dass wir hier | 
| 347 | 349 | ||
| … | … | … | … | 
| 355 | - 142 - | 357 | - 142 - | 
| 356 | 358 | ||
| 357 | kritiklos diese Evvnvvtwicklung nur schildern wollen. Während wir in | 359 | kritiklos diese Evvnvvtwicklung nur schildern wollen. Während wir in | 
| 358 | 
        der stabilen Wirt | 
    360 | der stabilen Wirtschaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver- | 
| 359 | 
        längern sowohl der Einkommens- | 
    361 | längern sowohl der Einkommens- als auch der Gütergrösse erkennen, | 
| 360 | 
        soda | 
    362 | sodass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen | 
| 361 | 363 | ||
| 362 | %%(math) | 364 | %%(math) | 
| 363 | können: Preis ist gleich \( {Realeinkommen \over Nominaleinkommen} \) also \( {100 \over 10}{20 \over 2}{30 \over 3}{50 \over 5}\) %% | 365 | können: Preis ist gleich \( {Realeinkommen \over Nominaleinkommen} \) also \( {100 \over 10}{20 \over 2}{30 \over 3}{50 \over 5}\) %% | 
| 364 | und so immer die Preishöhe in gleicher Lage ruhen bleibt erleben | 366 | und so immer die Preishöhe in gleicher Lage ruhen bleibt erleben | 
| 365 | 
        wir nun eine sich in entgegengesetzter R | 
    367 | wir nun eine sich in entgegengesetzter Rvvivvchtung verändernde Rei- | 
| 366 | he. Das Einkommen nur in Konsumgütern Verwendung finden, dürfen wir | 368 | he. Das Einkommen nur in Konsumgütern Verwendung finden, dürfen wir | 
| 367 | 
        die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindust | 
    369 | die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustrie nicht mit | 
| 368 | in Ansatz bringen und unsere Gleichung schreitet mit zunehmender | 370 | in Ansatz bringen und unsere Gleichung schreitet mit zunehmender | 
| 369 | Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \( {100 \over -10}{ \over -}{20 \over 2}{ \over -}{30 \over 1}{ \over -}{50 \over 1}{100 \over ....}{1000 \over ....}\) %% | 371 | Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \( {100 \over -10}{ \over -}{20 \over 2}{ \over -}{30 \over 1}{ \over -}{50 \over 1}{100 \over ....}{1000 \over ....}\) %% | 
| 370 | Das ist nicht so aufzufassen, als ob nun keinerlei Konsumgüter mehr | 372 | Das ist nicht so aufzufassen, als ob nun keinerlei Konsumgüter mehr | 
| … | … | … | … | 
| 377 | schematischen Darstellungen weiter nichts gewinnen als eine Er- | 379 | schematischen Darstellungen weiter nichts gewinnen als eine Er- | 
| 378 | klärung für die Preissteigerung, die nicht, wie von metallistischer | 380 | klärung für die Preissteigerung, die nicht, wie von metallistischer | 
| 379 | Seite wir hören können, auf dem Mvvivvsstrauen zum Papiergelde beruht | 381 | Seite wir hören können, auf dem Mvvivvsstrauen zum Papiergelde beruht | 
| 380 | 
        und gar auf dem Wege über die schlechtere Valuta | 
    382 | und gar auf dem Wege über die schlechtere Valutabewertung des | 
| 381 | Auslandes eben infolge des Mvvivvsstrauens zu unserem Gelde zur Wir- | 383 | Auslandes eben infolge des Mvvivvsstrauens zu unserem Gelde zur Wir- | 
| 382 | kung gelangte und was dergleichen sinnfällige Täuschungen der | 384 | kung gelangte und was dergleichen sinnfällige Täuschungen der | 
| 383 | Kriegserscheinung mehr sind. Die Preissteigerung hat vielmehr einen | 385 | Kriegserscheinung mehr sind. Die Preissteigerung hat vielmehr einen | 
| … | … | … | … | 
| 393 | 395 | ||
| 394 | ganz natürlichen Hintergrund und es bedarf keines Mvvivvsstrauens, | 396 | ganz natürlichen Hintergrund und es bedarf keines Mvvivvsstrauens, | 
| 395 | auch nicht des rein mechanisch quantitativen Einwirkens der Pa- | 397 | auch nicht des rein mechanisch quantitativen Einwirkens der Pa- | 
| 396 | 
        p | 
    398 | piergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um Erklärun- | 
| 397 | gen für die Erscheinung zu finden. Wir könnten analog unserer bis- | 399 | gen für die Erscheinung zu finden. Wir könnten analog unserer bis- | 
| 398 | herigen Ausführungen folgendermaassen erklären: Die alten Preise | 400 | herigen Ausführungen folgendermaassen erklären: Die alten Preise | 
| 399 | waren der Ausdruck einer in den rechtmässigen Einkommen gegebenen | 401 | waren der Ausdruck einer in den rechtmässigen Einkommen gegebenen | 
| … | … | … | … | 
| 403 | am Markte erscheinen, verkörpern nun in ihrer Mischung von recht- | 405 | am Markte erscheinen, verkörpern nun in ihrer Mischung von recht- | 
| 404 | mässigem und unrechtmässigem Einkommen zusammengenommen auch als | 406 | mässigem und unrechtmässigem Einkommen zusammengenommen auch als | 
| 405 | einzelne Einheit einen geringeren Arbeitswert und darum müssen | 407 | einzelne Einheit einen geringeren Arbeitswert und darum müssen | 
| 406 | 
        mehr solche Einheiten für ein Gut gegeben werden, d | 
    408 | mehr solche Einheiten für ein Gut gegeben werden, d**.**h. die Preise | 
| 407 | müssen steigen. Es werden dadurch wieder alle befriedigt, denn eine | 409 | müssen steigen. Es werden dadurch wieder alle befriedigt, denn eine | 
| 408 | 
        Untersch | 
    410 | Unterscheidung der kaufkräftigen Werteinheiten nach der Berechti- | 
| 409 | gung ihrer Entstehung ist nicht möglich als auch nicht statthaft. | 411 | gung ihrer Entstehung ist nicht möglich als auch nicht statthaft. | 
| 410 | Weiterhin wesentlich ist noch der Uvvmvvstand, dass die Preissteigerung | 412 | Weiterhin wesentlich ist noch der Uvvmvvstand, dass die Preissteigerung | 
| 411 | nicht alle gleichmässig betrifft, sondern abgestuft je nach der | 413 | nicht alle gleichmässig betrifft, sondern abgestuft je nach der | 
| … | … | … | … | 
| 413 | etwas in der Reihenfolge Erzeuger, Händler, Agenten, Makler, Arbei- | 415 | etwas in der Reihenfolge Erzeuger, Händler, Agenten, Makler, Arbei- | 
| 414 | ter, Angestellte, Beamte und schliesslich Rentner, wobei im einzel- | 416 | ter, Angestellte, Beamte und schliesslich Rentner, wobei im einzel- | 
| 415 | nen vvvorvvübergehende Verschiebungen natürlich durchaus möglich sind. | 417 | nen vvvorvvübergehende Verschiebungen natürlich durchaus möglich sind. | 
| 416 | 
        Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass  | 
    418 | Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass eben die beweglichsten Ein- | 
| 417 | kommen sich wiederum am schnellsten den wechselnden Verhältnissen | 419 | kommen sich wiederum am schnellsten den wechselnden Verhältnissen | 
| 418 | 
        anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehme | 
    420 | anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die | 
| 419 | 421 | ||
| 420 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s143.png | 422 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s143.png | 
| 421 | || | 423 | || | 
| … | … | … | … | 
| 427 | - 144 - | 429 | - 144 - | 
| 428 | 430 | ||
| 429 | Tendenz die Löhne zu erhöhen und das fort zu Angestellten und | 431 | Tendenz die Löhne zu erhöhen und das fort zu Angestellten und | 
| 430 | 
        wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöh | 
    432 | wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhtes Nominaleinkommen | 
| 431 | 
        bez | 
    433 | bezogen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen- | 
| 432 | trischen Ringe auf der Wvvavvsserfläche sich mehr und mehr erweitern. | 434 | trischen Ringe auf der Wvvavvsserfläche sich mehr und mehr erweitern. | 
| 433 | Mit einem Preise hängen alle Preise zusammen und ziehen sich ge- | 435 | Mit einem Preise hängen alle Preise zusammen und ziehen sich ge- | 
| 434 | 
        genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar  | 
    436 | genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar **h**errschte auf | 
| 435 | der Angebotsseite immer wieder das Streben nach Preiserhöhung und | 437 | der Angebotsseite immer wieder das Streben nach Preiserhöhung und | 
| 436 | Anpassung an den jeweiligen gerechtfertigten Stand, auf den der | 438 | Anpassung an den jeweiligen gerechtfertigten Stand, auf den der | 
| 437 | Ausgleich zwischen Einkommen und Gütern gegeben wäre, aber Infla- | 439 | Ausgleich zwischen Einkommen und Gütern gegeben wäre, aber Infla- | 
| … | … | … | … | 
| 441 | währendes und sich immer wiederholendes Verändern bedingte den | 443 | währendes und sich immer wiederholendes Verändern bedingte den | 
| 442 | bekannten Zvvuvvstand der dauernden Unstabilität. Allmählich lässt | 444 | bekannten Zvvuvvstand der dauernden Unstabilität. Allmählich lässt | 
| 443 | sich Ursache und Wirkung nicht mehr als primär und sekundär schei- | 445 | sich Ursache und Wirkung nicht mehr als primär und sekundär schei- | 
| 444 | 
          | 
    446 | den. In der immerwährenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb- | 
| 445 | liche Jagd nach dem eigenen Schaffen. Die beiden Pole der Wirt- | 447 | liche Jagd nach dem eigenen Schaffen. Die beiden Pole der Wirt- | 
| 446 | schaft, Einkommen und Preise, vordem durch die Goldwährung gebunden, | 448 | schaft, Einkommen und Preise, vordem durch die Goldwährung gebunden, | 
| 447 | 
        sind nun völlig frei und streiten sich u | 
    449 | sind nun völlig frei und streiten sich u**m** die Priorität. Dass die | 
| 448 | Politik der Höchstpreise zusammenbrechen musste, ist uns selbstver- | 450 | Politik der Höchstpreise zusammenbrechen musste, ist uns selbstver- | 
| 449 | ständlich und das ganz besonders, wenn diese nur auf bestimmte | 451 | ständlich und das ganz besonders, wenn diese nur auf bestimmte | 
| 450 | Güterarten angewandt werden sollen. Die Erzeuger der Höchstpreis- | 452 | Güterarten angewandt werden sollen. Die Erzeuger der Höchstpreis- |