Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
| 189 | 189 | ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also, |
|---|---|---|
| 190 | 190 | dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach |
| 191 | 191 | aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se- |
| 192 |
hen auch, dass wir die Umlagerung |
|
| 193 |
Grund des Bestehens von Klassen- |
|
| 192 | hen auch, dass wir die Umlagerung der wirk**l**ichen Einkommen auf | |
| 193 | Grund des Bestehens von Klassen- oder Personalmonopol nicht als | |
| 194 | 194 | das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also |
| 195 | 195 | ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln |
| 196 | 196 | müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten? |
| … | … | … |
| 217 | 217 | |
| 218 | 218 | - 138 - |
| 219 | 219 | |
| 220 |
ankämpfen können. U |
|
| 220 | ankämpfen können. U**n**ter der Herrschaftvder Goldwährung war | |
| 221 | 221 | die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun- |
| 222 |
gen aus eigenem Streben her |
|
| 222 | gen aus eigenem Streben heraus und gezwungen durch die gleich | |
| 223 | 223 | handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten, |
| 224 | 224 | der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei |
| 225 | 225 | erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von |
| 226 | 226 | der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität |
| 227 | 227 | ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die |
| 228 |
Einkommensschichtung, die Art der Gütere |
|
| 228 | Einkommensschichtung, die Art der Gütere**r**zeugung ( wie z.B. die | |
| 229 | 229 | Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem |
| 230 | Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung der Kriegsumlagerung | |
| 230 | Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung entstandenes | |
| 231 | Verhältnis auffassen, dann können wir Wirkung der Kriegsumlagerung | |
| 231 | 232 | ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit |
| 232 | 233 | einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche |
| 233 | 234 | von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe- |
| 234 | 235 | darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro- |
| 235 |
duk |
|
| 236 | duktion verbliebenen Kräfte nicht durchwegs in den Dienst der | |
| 236 | 237 | Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan- |
| 237 | 238 | lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe |
| 238 | 239 | nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus- |