Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →

hinzugefügt:
tan, wie alle Einkommen in Geld oder geldgleicher Form aus der
Genussgüterproduktion hervorgehen, wie sie Bestandteile des Prei-
kung und Gegenüber im Gütervorrat des Landes, jeder Markbetrag,
der zur letzten Kvvovvnsumtion (  Beschaffung zum Zwecke der Weiter-
die Arbeitsleistung angewandt auf ein Naturgut, die es zum Ent-
dafür erlangten Menge mit unserer **Lei**stung und im weiteren Ver-
eine bewusste Tarifierung, es ist das Ergebnis der von gesellsch **-**

wir aber die be**z**ogenen Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen 
     Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg [sic] ,
als wir die S**t**euerpolitik des Staates unter geregelten wirt-
Kriegsfinanzierung im Auge und sind dabei auf dem Wege, dem
Wesen der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat schuf
entsage oder ob andere neben mir nicht durch Vorleistung legi-
betrachtet, erweist sich diese F**o**rm als die denkbar einfachste,
denn er ist durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom [sic] in**x**
der stabilen Wirtschaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver-
längern sowohl der Einkommens- als auch der Gütergrösse erkennen,
sodass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
wir nun eine sich in entgegengesetzter Rvvivvchtung verändernde Rei-
die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustrie nicht mit
und gar auf dem Wege über die schlechtere Valutabewertung des
piergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um Erklärun-
mehr solche Einheiten für ein Gut gegeben werden, d**.**h. die Preise
Unterscheidung der kaufkräftigen Werteinheiten nach der Berechti-
Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass eben die beweglichsten Ein-
anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die
wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhtes Nominaleinkommen
bezogen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen-
genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar **h**errschte auf
 einmaligen Verrückung und nachheriger automatischer Anpassung
 währendes und sich immer wiederholendes Verändern bedingte den
 den. In der immerwährenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb-
sind nun völlig frei und streiten sich u**m** die Priorität. Dass die
Anwenden des gleichen Maasstabs derart, dass die Erzeuger **g**lei-
Darüber oder darunter bietet sie den Anreiz zu Preis- oder Ein-
Kalkulation als Preis- und Einkommensgrundlage erfuhr im Laufe des
Herstellungsprozesses so vielfache Verschiebungen, dass wir darin
Kalkulation zu lösen und darum finden auch die Grössen, die sich
wo das Gleichgewicht des ersten Güteraustausches gestört wurde
kommenseite wirksam wurden, auf der Güterseite kein Gegenüber
einheitliche Maass, für das die Werteinheit in Geldform nur das
schien wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales
von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen**;**- wir
überhaupt ver**n**einen. Die Güter- und Dienstleistungen in der Wirt-
immer gleich genannten Werteinheit wu**r**de stets ein anderer
ges**p**rochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses
ten Währungsänderung muss das Preisnive--n--au sich ebenfalls um-
käm**p**fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich darin
bar getroffen hätte, eine notwendige Evvrvvscheinung gewesen. Die

entfernt:
tan, wie alle Einkommen inGeld oder geldgleicher Form aus der
Genussgüterproduktion hervorgehen, wie sie Bestandteile des Preis-
kung und Gegenüber im Gütervorrat des Landes, jeder Marktbetrag,
der zur letzten Kvvovvnsumtion(  Beschaffung zum Zwecke der Weiter-
die Arbeitsleistung angewandt auf ein Nautrgut, die es zum Ent-
dafür erlangten Menge mit unserer [schlecht leserlich übertippt
Lei]stung und im weiteren Ver-
eine bewusste Tarifisierung, es ist das Ergebnis der von gesellsch =
wir aber die be[übertippt z]ogenen Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen

     Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg,
als wir die Steuerpolitik des Staates unter geregelten wirt-
Kriegsfinanzeirung der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat
schuf
entsage oder ob anders neben mit nicht durch Vorleistung legi-
betrachtet, erweist sich diese F[übertippt o]rm als die denkbar
einfachste,
denn er sit durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom in[übertippt
=]
der stabilen Wirthscaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver-
längern sowohl der Einkommens-als auch der Gütergrösse erkennen,
sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verändernde Rei-
die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit
und gar auf dem Wege über die schlechtere Valutaabwertung des
pergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um Erklärun-
mehr solche Einheiten für ein Gut gegeben werden, d.h. die Preise
Unterschiedung der kaufkräftigen Werteinheiten nach der Berechti-
Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass das eben die beweglichsten
Ein-
anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmenrgewinnes hat die
wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhes Nominaleinkommen
bezigen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen-
genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar [übertippt
h]errschte auf
  einmaligen Verrückung und nachheriger automatischer Anpassung
  währendes und sich immer wiederholendes Verändern bedingte den
  den. In der immerwährenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb-
sind nun völlig frei und streiten sich u[übertippt m] die Priorität.
Dass die
Anwenden des gleichen Maasstabs derart, dass die Erzeuger [übertippt
g]leich-
Darüber oder darunter bietet sie den Anreiz zu Preis-oder Ein-
Kalkulation als Preis-und Einkommensgrundlage erfuhr im Laufe des
Herstellungsprozessen so vielfache Verschiebungen, dass wir darin
Kalkulation zu lösen und darum fiden auch die Grössen, die sich
wo das Gleichgewicht des ersten Gütertausches gestört wurde
kommensseite wirksam wurden, auf der Güterseite kein Gegenüber
einheitliche Maass, für das die Werteinehit in Geldform nur das
schient wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales
von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen;- wir
überhaupt verneinen. Die Güter-und Dienstleistungen in der Wirt-
immer gleich genannten Werteinehit wu[übertippt r]de stets ein anderer
gesprochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses
ten Währungsänderung muss das Preisniveau sich ebenfalls um-
käm[übertippt p]fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich
darin
bar getroffen hätte, eine notwendige Erscheinung gewesen. Die