Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
hinzugefĂŒgt:
dafĂŒr erlangten Menge mit unserer **Lei**stung und im weiteren Ver- eine bewusste Tarifierung, es ist das Ergebnis der von gesellsch **-** wir aber die be**z**ogenen Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg [sic] , als wir die S**t**euerpolitik des Staates unter geregelten wirt- Kriegsfinanzierung im Auge und sind dabei auf dem Wege, dem Wesen der unstabilen WĂ€hrung nĂ€her zu kommen. Der Staat schuf entsage oder ob andere neben mir nicht durch Vorleistung legi- betrachtet, erweist sich diese F**o**rm als die denkbar einfachste, denn er ist durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom [sic] in**x** der stabilen Wirtschaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver- lĂ€ngern sowohl der Einkommens- als auch der GĂŒtergrösse erkennen, sodass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen wir nun eine sich in entgegengesetzter Rvvivvchtung verĂ€ndernde Rei- die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustrie nicht mit und gar auf dem Wege ĂŒber die schlechtere Valutabewertung des piergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um ErklĂ€run- mehr solche Einheiten fĂŒr ein Gut gegeben werden, d**.**h. die Preise Unterscheidung der kaufkrĂ€ftigen Werteinheiten nach der Berechti- Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass eben die beweglichsten Ein- anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhtes Nominaleinkommen bezogen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen- genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar **h**errschte auf den. In der immerwĂ€hrenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb- sind nun völlig frei und streiten sich u**m** die PrioritĂ€t. Dass die
entfernt:
dafĂŒr erlangten Menge mit unserer [schlecht leserlich ĂŒbertippt Lei]stung und im weiteren Ver- eine bewusste Tarifisierung, es ist das Ergebnis der von gesellsch = wir aber die be[ĂŒbertippt z]ogenen Einkommen ihrer Höhe nach aufteilen Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg, als wir die Steuerpolitik des Staates unter geregelten wirt- Kriegsfinanzeirung der unstabilen WĂ€hrung nĂ€her zu kommen. Der Staat schuf entsage oder ob anders neben mit nicht durch Vorleistung legi- betrachtet, erweist sich diese F[ĂŒbertippt o]rm als die denkbar einfachste, denn er sit durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom in[ĂŒbertippt =] der stabilen Wirthscaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver- lĂ€ngern sowohl der Einkommens-als auch der GĂŒtergrösse erkennen, sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verĂ€ndernde Rei- die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit und gar auf dem Wege ĂŒber die schlechtere Valutaabwertung des pergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um ErklĂ€run- mehr solche Einheiten fĂŒr ein Gut gegeben werden, d.h. die Preise Unterschiedung der kaufkrĂ€ftigen Werteinheiten nach der Berechti- Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass das eben die beweglichsten Ein- anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmenrgewinnes hat die wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhes Nominaleinkommen bezigen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen- genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar [ĂŒbertippt h]errschte auf den. In der immerwĂ€hrenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb- sind nun völlig frei und streiten sich u[ĂŒbertippt m] die PrioritĂ€t. Dass die