Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
hinzugefügt:
als wir die S**t**euerpolitik des Staates unter geregelten wirt- Kriegsfinanzierung im Auge und sind dabei auf dem Wege, dem Wesen der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat schuf entsage oder ob andere neben mir nicht durch Vorleistung legi- betrachtet, erweist sich diese F**o**rm als die denkbar einfachste, denn er ist durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom [sic] in**x** der stabilen Wirtschaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver- längern sowohl der Einkommens- als auch der Gütergrösse erkennen, sodass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen wir nun eine sich in entgegengesetzter Rvvivvchtung verändernde Rei- die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustrie nicht mit und gar auf dem Wege über die schlechtere Valutabewertung des piergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um Erklärun- mehr solche Einheiten für ein Gut gegeben werden, d**.**h. die Preise Unterscheidung der kaufkräftigen Werteinheiten nach der Berechti- Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass eben die beweglichsten Ein- anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhtes Nominaleinkommen bezogen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen- genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar **h**errschte auf einmaligen Verrückung und nachheriger automatischer Anpassung währendes und sich immer wiederholendes Verändern bedingte den den. In der immerwährenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb- sind nun völlig frei und streiten sich u**m** die Priorität. Dass die Anwenden des gleichen Maasstabs derart, dass die Erzeuger **g**lei- Darüber oder darunter bietet sie den Anreiz zu Preis- oder Ein- Kalkulation als Preis- und Einkommensgrundlage erfuhr im Laufe des Herstellungsprozesses so vielfache Verschiebungen, dass wir darin Kalkulation zu lösen und darum finden auch die Grössen, die sich wo das Gleichgewicht des ersten Güteraustausches gestört wurde kommenseite wirksam wurden, auf der Güterseite kein Gegenüber einheitliche Maass, für das die Werteinheit in Geldform nur das schien wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen**;**- wir überhaupt ver**n**einen. Die Güter- und Dienstleistungen in der Wirt- immer gleich genannten Werteinheit wu**r**de stets ein anderer ges**p**rochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses ten Währungsänderung muss das Preisnive--n--au sich ebenfalls um- käm**p**fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich darin bar getroffen hätte, eine notwendige Evvrvvscheinung gewesen. Die Wirkung muss sich im vvLavvnde selbst kundtun. In erster vvLvvinie umge.= [sic] waälzt [sic] wurde alles, was mit einer Forderung oder Schuld in irgend- einer Form zusammen **h**ing. Was das Einkommen anlangt, so sagten wir davon bei der stabilen Währung, dass wir mit ihm gleichzeitig im Besitze des Equivalents hiezu sind und eine Auswahl gleicher nämlich eines solchen, **d**er auf dem Gütermarkte bereits in der Ver- Kalkulation, sondern Machfragen der Berufsorganisationen. Ma**r**kt**e**. Befolgten sie wirklich die Gesetze der Behörden betreff in ih**r**en Waren kein Equivalent gleichen Wertes hin, sondern ein Valutagewinne erzielen, die im Innenhandel möglicherweise vergrös- freien Berufe, wie Künstler, Schriftsteller usw. fast völlig ein- kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht [sic] mehr das Equi**v**alent der Qualität der Arbeit bedeutet, dass ungelernte Ar- beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individuellster, künstleri- scher Handarbeit. Mit der Verschiebun**g** der Einkommen ging auch die die Schaffung bisher unbekannter Aemter; - es war im ganzen ein wir erzeugten, Gewinn bedeutet für die Kvvovvnsumenten und Verlust so viel und weit verzweigten modernen arbeitsteiligen Wirtschaft wir den Versuch machen könnten, Ovvpvvfer von uns auf andere abzuwäl- möglichen Form der wirtschaftlich ungesunden Entwicklung. spürten und nicht verspüren wollten, dass uns die Scheinmöglichkeit nung projezieren.
entfernt:
als wir die Steuerpolitik des Staates unter geregelten wirt- Kriegsfinanzeirung der unstabilen Währung näher zu kommen. Der Staat schuf entsage oder ob anders neben mit nicht durch Vorleistung legi- betrachtet, erweist sich diese F[übertippt o]rm als die denkbar einfachste, denn er sit durch das ad hoc geschaffene Geld auch schom in[übertippt =] der stabilen Wirthscaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver- längern sowohl der Einkommens-als auch der Gütergrösse erkennen, sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verändernde Rei- die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit und gar auf dem Wege über die schlechtere Valutaabwertung des pergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um Erklärun- mehr solche Einheiten für ein Gut gegeben werden, d.h. die Preise Unterschiedung der kaufkräftigen Werteinheiten nach der Berechti- Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass das eben die beweglichsten Ein- anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmenrgewinnes hat die wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhes Nominaleinkommen bezigen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen- genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar [übertippt h]errschte auf einmaligen Verrückung und nachheriger automatischer Anpassung währendes und sich immer wiederholendes Verändern bedingte den den. In der immerwährenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb- sind nun völlig frei und streiten sich u[übertippt m] die Priorität. Dass die Anwenden des gleichen Maasstabs derart, dass die Erzeuger [übertippt g]leich- Darüber oder darunter bietet sie den Anreiz zu Preis-oder Ein- Kalkulation als Preis-und Einkommensgrundlage erfuhr im Laufe des Herstellungsprozessen so vielfache Verschiebungen, dass wir darin Kalkulation zu lösen und darum fiden auch die Grössen, die sich wo das Gleichgewicht des ersten Gütertausches gestört wurde kommensseite wirksam wurden, auf der Güterseite kein Gegenüber einheitliche Maass, für das die Werteinehit in Geldform nur das schient wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen;- wir überhaupt verneinen. Die Güter-und Dienstleistungen in der Wirt- immer gleich genannten Werteinehit wu[übertippt r]de stets ein anderer gesprochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses ten Währungsänderung muss das Preisniveau sich ebenfalls um- käm[übertippt p]fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich darin bar getroffen hätte, eine notwendige Erscheinung gewesen. Die Wirkung muss sich im vvLavvnde selbst kundtun. In erster vvLvvinie umge.= waälzt wurde alles, was mit einer Forderung oder Schuld in irgend- einer Form zusammen [übertippt h]ing. Was das Einkommen anlangt, so sagten wir davon bei der stabieln Währung, dass wir mit ihm gleichzeitig im Besitze des Equivalente hiezu sind und eine Auswahl gleicher nämlich eines solchen, der auf dem Gütermarkte bereits in der Ver- Kalkulation, sondern Machfragen der Berufsorganisationen . Ma[übertippt r]kt[übertippt e]. Befolgten sie wirklich die Gesetze der Behörden betreff in ih[übertippt r]en Waren kein Equivalent gleichen Wertes hin, sondern ein Valutagewinne erzielen, die im Innenhandeln möglicherweise vergrös- freien Berufe, wie Künstler, Schriftsteller usw.fast völlig ein- kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht mehr das Equi[übertippt v]alent der Qualität der Arbeit bedeutet, dass ungelernte Ar- beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individueller, künstleri- scher Handarbeit. Mit der Verschiebung der Einkommen ging auch die die Schaffung bisher unbekannter Aemter; . es war im ganzen ein wir erzeugten, Gewinn bedeutet für die Kvvovvnsumenten und Verlsut so viel und weit verzweigten moernen arbeitsteiligen Wirtschaft wir den Versuch machen können, Ovvpvvfer von uns auf andere abzuwäl- möglichen Form der wirtschaftlich gesunden Entwicklung. spürten und nicht verspühren wollten, dass uns die Scheinmöglichkeit nung projekzieren.