Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V




← Vorherige Änderung
NĂ€chste Änderung →

hinzugefĂŒgt:
der stabilen Wirtschaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver-
lĂ€ngern sowohl der Einkommens- als auch der GĂŒtergrösse erkennen,
sodass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
wir nun eine sich in entgegengesetzter Rvvivvchtung verÀndernde Rei-
die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustrie nicht mit
und gar auf dem Wege ĂŒber die schlechtere Valutabewertung des
piergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um ErklÀrun-
mehr solche Einheiten fĂŒr ein Gut gegeben werden, d**.**h. die Preise
Unterscheidung der kaufkrÀftigen Werteinheiten nach der Berechti-
Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass eben die beweglichsten Ein-
anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die
wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhtes Nominaleinkommen
bezogen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen-
genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar **h**errschte auf
 einmaligen VerrĂŒckung und nachheriger automatischer Anpassung
 wÀhrendes und sich immer wiederholendes VerÀndern bedingte den
 den. In der immerwÀhrenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb-
sind nun völlig frei und streiten sich u**m** die PrioritÀt. Dass die
Anwenden des gleichen Maasstabs derart, dass die Erzeuger **g**lei-
DarĂŒber oder darunter bietet sie den Anreiz zu Preis- oder Ein-
Kalkulation als Preis- und Einkommensgrundlage erfuhr im Laufe des
Herstellungsprozesses so vielfache Verschiebungen, dass wir darin
Kalkulation zu lösen und darum finden auch die Grössen, die sich
wo das Gleichgewicht des ersten GĂŒteraustausches gestört wurde
kommenseite wirksam wurden, auf der GĂŒterseite kein GegenĂŒber
einheitliche Maass, fĂŒr das die Werteinheit in Geldform nur das
schien wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales
von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen**;**- wir
ĂŒberhaupt ver**n**einen. Die GĂŒter- und Dienstleistungen in der Wirt-
immer gleich genannten Werteinheit wu**r**de stets ein anderer
ges**p**rochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses
ten WÀhrungsÀnderung muss das Preisnive--n--au sich ebenfalls um-
kÀm**p**fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich darin
bar getroffen hÀtte, eine notwendige Evvrvvscheinung gewesen. Die

entfernt:
der stabilen Wirthscaft ein gleichzeitiges und gleichnamiges Ver-
lĂ€ngern sowohl der Einkommens-als auch der GĂŒtergrösse erkennen,
sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verÀndernde Rei-
die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit
und gar auf dem Wege ĂŒber die schlechtere Valutaabwertung des
pergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um ErklÀrun-
mehr solche Einheiten fĂŒr ein Gut gegeben werden, d.h. die Preise
Unterschiedung der kaufkrÀftigen Werteinheiten nach der Berechti-
Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass das eben die beweglichsten
Ein-
anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmenrgewinnes hat die
wieder weiter bis alle Berufsgruppen erhöhes Nominaleinkommen
bezigen haben. Es ist wie wenn durch einen Steinwurf die konzen-
genseitig gleich wie auch die Einkommen nach. Zwar [ĂŒbertippt
h]errschte auf
  einmaligen VerrĂŒckung und nachheriger automatischer Anpassung
  wÀhrendes und sich immer wiederholendes VerÀndern bedingte den
  den. In der immerwÀhrenden Wechselwirkung zeigt sich die vergeb-
sind nun völlig frei und streiten sich u[ĂŒbertippt m] die PrioritĂ€t.
Dass die
Anwenden des gleichen Maasstabs derart, dass die Erzeuger [ĂŒbertippt
g]leich-
DarĂŒber oder darunter bietet sie den Anreiz zu Preis-oder Ein-
Kalkulation als Preis-und Einkommensgrundlage erfuhr im Laufe des
Herstellungsprozessen so vielfache Verschiebungen, dass wir darin
Kalkulation zu lösen und darum fiden auch die Grössen, die sich
wo das Gleichgewicht des ersten GĂŒtertausches gestört wurde
kommensseite wirksam wurden, auf der GĂŒterseite kein GegenĂŒber
einheitliche Maass, fĂŒr das die Werteinehit in Geldform nur das
schient wert, weil sie hier und dort auf ein wirkliches reales
von Angebot und Nachfrage uns nicht mehr verdeutlichen;- wir
ĂŒberhaupt verneinen. Die GĂŒter-und Dienstleistungen in der Wirt-
immer gleich genannten Werteinehit wu[ĂŒbertippt r]de stets ein anderer
gesprochen zu werden, war das Fehlen des rekurrenten Anschlusses
ten WÀhrungsÀnderung muss das Preisniveau sich ebenfalls um-
kĂ€m[ĂŒbertippt p]fe die notwendigen Folgen. Wenn die Inflation sich
darin
bar getroffen hÀtte, eine notwendige Erscheinung gewesen. Die