Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




34 34 nisse de**c**ken können. Der Marktmechanismus schuf das Geld im Charak-
35 35   ter des Tauschgutes als auch späterhin in dem des Tauschmittel**s**.
36 36
37   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s132.png
  37 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s132.png?center&418
38 38 ||
39 39 ||#
40 40 ===Seite 133===
67 67 statt dessen erhalten die Sklaven das physische Existenzminimum
68 68 und der Rest ist arbeitsloses Herreneinkommen. Wer aber wird
69 69
70   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s133.png
  70 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s133.png?center&418
71 71 ||
72 72 ||#
73 73 ===Seite 134===
102 102 Oekonomik zu trüben vermögen, keine Rolle. Ganz besonders ist die
103 103 Schichtung der Einkommen auf Grund ihrer Entlohnung in sich genau
104 104
105   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s134.png
  105 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s134.png?center&418
106 106 ||
107 107 ||#
108 108 ===Seite 135===
137 137 rung, die wir im inneren Wirtschaftsleben aufdecken müssen und
138 138 nicht dort, wo sie wohl sinnfällig, aber erst in sekundärer Folge
139 139
140   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s135.png
  140 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s135.png?center&418
141 141 ||
142 142 ||#
143 143 ===Seite 136===
172 172 wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach
173 173 dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch
174 174
175   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s136.png
  175 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s136.png?center&418
176 176 ||
177 177 ||#
178 178
208 208 len des Münzparis hätte uns nur unseres Goldes beraubt und wir
209 209 hätten doch nicht gegen die Naturnotwendigkeit der Loslösung
210 210
211   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s137.png
  211 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s137.png?center&418
212 212 ||
213 213 ||#
214 214 ===Seite 138===
243 243 entlohnt werden, und zwar traten alle diese neuen Anforderungen
244 244 an den Staat mit zwingender Gewalt heran und forderten dringend
245 245
246   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s138.png
  246 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s138.png?center&418
247 247 ||
248 248 ||#
249 249 ===Seite 139===
278 278 die Arbeitsleistung angewandt auf ein Naturgut, die es zum Ent-
279 279 stehen hat bringen lassen und dann alle die gleichwertigen Güter
280 280
281   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s139.png
  281 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s139.png?center&418
282 282 ||
283 283 ||#
284 284 ===Seite 140===
313 313 Maass anlegen, wir(müssen immer die gleiche Grösse finden.
314 314      Wir wurden veranlasst zu diese abweichenden Betrachtungg [sic] ,
315 315
316   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s140.png
  316 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s140.png?center&418
317 317 ||
318 318 ||#
319 319 ===Seite 141===
347 347 Besitze der Steuer. Er muss sie nicht eintreiben, sondern wir
348 348 müssen sie über uns ergehen lassen. Es sei gesagt, dass wir hier
349 349
350   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s141.png
  350 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s141.png?center&418
351 351 ||
352 352 ||#
353 353 ===Seite 142===
384 384 kung gelangte und was dergleichen sinnfällige Täuschungen der
385 385 Kriegserscheinung mehr sind. Die Preissteigerung hat vielmehr einen
386 386
387   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s142.png
  387 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s142.png?center&418
388 388 ||
389 389 ||#
390 390 ===Seite 143===
419 419 kommen sich wiederum am schnellsten den wechselnden Verhältnissen
420 420 anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmergewinnes hat die
421 421
422   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s143.png
  422 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s143.png?center&418
423 423 ||
424 424 ||#
425 425 ===Seite 144===
454 454 abzüglich ihrer Unkosten. Da kann es praktisch vorkommen, dass die
455 455 Unkosten über den Produktpreis zu stehen kommen; in jedem Falle
456 456
457   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s144.png
  457 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s144.png?center&418
458 458 ||
459 459 ||#
460 460 ===Seite 145===
488 488 Kalkulation zu lösen und darum finden auch die Grössen, die sich
489 489 negieren sollen, sich als gleichnamig nicht vor.
490 490
491   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s145.png
  491 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s145.png?center&418
492 492 ||
493 493 ||#
494 494 ===Seite 146===
523 523      Wenn wir unter Währung einen Masswert uns vorstellen, so
524 524 können wir bei unstabiler Wirtschaft das Bestehen einer Währung
525 525
526   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s146.png
  526 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s146.png?center&418
527 527 ||
528 528 ||#
529 529 ===Seite 147===
558 558 nichts wesentliches bedeutet, ist uns wohl klar geworden. Wir
559 559 haben es hier mit einer durchaus innerwirtschaftlichen Erschei-
560 560
561   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s147.png
  561 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s147.png?center&418
562 562 ||
563 563 ||#
564 564 ===Seite 148===
570 570 nung zu tun und die Valuta lässt nur das Chaos der Wirtschaft
571 571 in besonders grellem Lichte erscheinen. Ebenso wenig dürfen wir
572 572 glauben, fehlende Werte vom Ausland gestellt zu erhalten. Die ganze
573   Wirkung muss sich im vvLavvnde selbst kundtun. In erster vvLvvinie umge.=
574   waälzt wurde alles, was mit einer Forderung oder Schuld in irgend-
575   einer Form zusammen [übertippt h]ing. Was das Einkommen anlangt, so sagten wir
576   davon bei der stabieln Währung, dass wir mit ihm gleichzeitig im
577   Besitze des Equivalente hiezu sind und eine Auswahl gleicher
  573 Wirkung muss sich im vvLavvnde selbst kundtun. In erster vvLvvinie umge.= [sic]
  574 waälzt [sic] wurde alles, was mit einer Forderung oder Schuld in irgend-
  575 einer Form zusammen **h**ing. Was das Einkommen anlangt, so sagten wir
  576 davon bei der stabilen Währung, dass wir mit ihm gleichzeitig im
  577 Besitze des Equivalents hiezu sind und eine Auswahl gleicher
578 578 Werte auf dem Markte uns zur Verfügung steht. Bei der gestörten
579 579 Wirtschaft ist das Evvivvnkommen schon einmal in der Spanne, in der
580 580 es dem einzelnen zur Verfügung gelangt, nur mehr oder weniger
581 581 dasjenige einer Währung niedrigeren und verschiedensten Wertes;
582   nämlich eines solchen, der auf dem Gütermarkte bereits in der Ver-
  582 nämlich eines solchen, **d**er auf dem Gütermarkte bereits in der Ver-
583 583 gangenheit in Anwendung gebracht wurde. Dagegen könnte es mögli-
584 584 cherweise auch ein Einkommen sein mit einer Wertmaass-Zugrunde-
585 585 legung, die auf dem Gütermarkte erst späterhin Regel wird; - auf
591 591 mengen setzt, als er an Werten der Wirtschaft beigesteuert hat oder
592 592 bei Vorauszahlung nach leisten wird. Die meisten wirtschaftlichen
593 593 Fragen waren nicht mehr solche der Ueberlegung und die einer
594   Kalkulation, sondern Machfragen der Berufsorganisationen .
595  
596   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s148.png
  594 Kalkulation, sondern Machfragen der Berufsorganisationen.
  595
  596 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s148.png?center&418
597 597 ||
598 598 ||#
599 599 ===Seite 149===
603 603      - 149 -
604 604
605 605 Betrachten wir auf der anderen Seite die Händler auf dem
606   Ma[übertippt r]kt[übertippt e]. Befolgten sie wirklich die Gesetze der Behörden betreff
  606 Ma**r**kt**e**. Befolgten sie wirklich die Gesetze der Behörden betreff
607 607 Preisfixierung, dann gäben sie gegen die Werteinheiten in Geldform
608   in ih[übertippt r]en Waren kein Equivalent gleichen Wertes hin, sondern ein
  608 in ih**r**en Waren kein Equivalent gleichen Wertes hin, sondern ein
609 609 Vielfaches davon. Dieser wirkliche Verlust bedeutet wieder Gewinn
610 610 für den Konsumenten. Ebenso stand es mit der Stundung von Schulden
611 611 im Verkaufe auf Kredit. Je nach der den Verhältnissen Rechnung
612 612 tragenden und sie erkennenden Einstellung konnten auch hier wie-
613 613 derum private Gewinne oder Verluste eine Folgeerscheinung der
614 614 Inflation sein. Der Fabrikant konnte auf der einen Seite im Export
615   Valutagewinne erzielen, die im Innenhandeln möglicherweise vergrös-
  615 Valutagewinne erzielen, die im Innenhandel möglicherweise vergrös-
616 616 sert, möglicherweise aber auch vielleichthgar aufgezehrt werden
617 617 konnten. Wir denken daran, dass andere Berufsarten, besonders die
618   freien Berufe, wie Künstler, Schriftsteller usw.fast völlig ein-
619   kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht mehr das
620   Equi[übertippt v]alent der Qualität der Arbeit bedeutet, dass ungelernte Ar-
621   beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individueller, künstleri-
622   scher Handarbeit. Mit der Verschiebung der Einkommen ging auch die
  618 freien Berufe, wie Künstler, Schriftsteller usw. fast völlig ein-
  619 kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht [sic] mehr das
  620 Equi**v**alent der Qualität der Arbeit bedeutet, dass ungelernte Ar-
  621 beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individuellster, künstleri-
  622 scher Handarbeit. Mit der Verschiebun**g** der Einkommen ging auch die
623 623 Verschiebung der Berufe Hand in Hand. Ganz neue Existenzen machten
624 624 sich breit, ein Heer von Zwischenhändlern, Agenten und Kommissionä-
625 625 ren, die ihr Einkommen lediglich in der Ausnützung von Preisspan-
626 626 nungen bezogen. Wir erlebten die Vergrösserung der Beamtenapparate
627   die Schaffung bisher unbekannter Aemter; . es war im ganzen ein
  627 die Schaffung bisher unbekannter Aemter; - es war im ganzen ein
628 628 Abwandern von der unmittelbar produktiven Tätigkeit.
629 629      Wir wissen von den Börsenspekulationen, der Möglichkeit
630 630
631   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s149.png
  631 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s149.png?center&418
632 632 ||
633 633 ||#
634 634 ===Seite 150===
641 641 hausse auf weite Sicht. Nicht vergessen wollen wir die mögliche
642 642 Ausnutzung der verschiedenen Kurssetzungen auf den Weltmarkt-
643 643 plätzen. Ueberlegen wir auch, dass das, was wir mehr verzehrten, als
644   wir erzeugten, Gewinn bedeutet für die Kvvovvnsumenten und Verlsut
  644 wir erzeugten, Gewinn bedeutet für die Kvvovvnsumenten und Verlust
645 645 sein muss für die Besitzer der Kapitalgüter, mit denen der Aus-
646 646 gleich hat bewerkstelligt werden müssen.
647 647      Ueberall sehen wir, wie die Inflation alle Fesseln spreng-
653 653 der Gesellschaft bedeutet, das wurde durcheinander geschüttelt
654 654 und kann nur schwer zur Ruhelage kommen.
655 655      Dass die ganze Entwicklung nur möglich war in einer
656   so viel und weit verzweigten moernen arbeitsteiligen Wirtschaft
  656 so viel und weit verzweigten modernen arbeitsteiligen Wirtschaft
657 657 wissen wir. Im vvLavvnde mit realem vvAuvvstausch liegen vvPrvvoduktion und
658 658 Verbrauch zu nahe beisammen und sind zu eng gebunden, als dass
659   wir den Versuch machen können, Ovvpvvfer von uns auf andere abzuwäl-
  659 wir den Versuch machen könnten, Ovvpvvfer von uns auf andere abzuwäl-
660 660 zen und umgekehrt von anderer Leute Arbeit zu schmarotzen. Wir
661 661 dürfen aber deswegen wohl kaum dem Gelde als einer Erscheinungs-
662 662 form der modernen Wirtschaft die Schuld an ihrem Chaos zuschreiben
663 663 und auch nicht dem Papiergelde als der notwendigen und der einzig
664   möglichen Form der wirtschaftlich gesunden Entwicklung.
665  
666   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s150.png
  664 möglichen Form der wirtschaftlich ungesunden Entwicklung.
  665
  666 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s150.png?center&418
667 667 ||
668 668 ||#
669 669 ===Seite 151===
674 674
675 675 Dass wir in der modernen Wirtschaft die Opfer, die wir notwendig
676 676 bringen mussten, nicht gleich als solche für den einzelnen ver-
677   spürten und nicht verspühren wollten, dass uns die Scheinmöglichkeit
  677 spürten und nicht verspüren wollten, dass uns die Scheinmöglichkeit
678 678 belassen wurde, sie auf andere abzuwälzen, ohne dass die Volks-
679 679 wirtschaft als ganzes Schaden nehme, dass liess den Kampf und die
680 680 Verschiebung der Einkommen Folge werden. Wir erkennen also, nicht
699 699 das vvBrvvechen dieser Grundsätze und damit das Zerstören des doppelt
700 700 gebundenen Maasses der Arbeit. Der Boden, auf dem die unstabile
701 701
702   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s151.png
  702 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s151.png?center&418
703 703 ||
704 704 ||#
705 705 ===Seite 152===
720 720 ten diese Betrachtung an den Schluss, weil wir sie für den Aufbau
721 721 unserer Gedanken nicht benötigten, weil wir nicht rückwärts von
722 722 den Tatsachen ableiten, sondern diese auf eine theoretische Mei-
723   nung projekzieren.
724  
725   | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s152.png
  723 nung projezieren.
  724
  725 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/SCAN/wesenundinhaltderwerteinheit_s152.png?center&418
726 726 ||
727 727 ||#
728 728