609 |
Vielfaches davon. Dieser wirkliche Verlust bedeutet wieder Gewinn
|
609 |
Vielfaches davon. Dieser wirkliche Verlust bedeutet wieder Gewinn
|
610 |
fĂŒr den Konsumenten. Ebenso stand es mit der Stundung von Schulden
|
610 |
fĂŒr den Konsumenten. Ebenso stand es mit der Stundung von Schulden
|
611 |
im Verkaufe auf Kredit. Je nach der den VerhÀltnissen Rechnung
|
611 |
im Verkaufe auf Kredit. Je nach der den VerhÀltnissen Rechnung
|
612 |
tragenden und sie erkennenden Einstellung konnten auch hier wie-
|
612 |
tragenden und sie erkennenden Einstellung konnten auch hier wie-
|
613 |
derum private Gewinne oder Verluste eine Folgeerscheinung der
|
613 |
derum private Gewinne oder Verluste eine Folgeerscheinung der
|
614 |
Inflation sein. Der Fabrikant konnte auf der einen Seite im Export
|
614 |
Inflation sein. Der Fabrikant konnte auf der einen Seite im Export
|
618 |
freien Berufe, wie KĂŒnstler, Schriftsteller usw.fast völlig ein-
|
618 |
freien Berufe, wie KĂŒnstler, Schriftsteller usw. fast völlig ein-
|
619 |
kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht mehr das
|
619 |
kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht [sic] mehr das
|
620 |
Equi[ĂŒbertippt v]alent der QualitĂ€t der Arbeit bedeutet, dass ungelernte Ar-
|
620 |
Equi**v**alent der QualitÀt der Arbeit bedeutet, dass ungelernte Ar-
|
621 |
beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individueller, kĂŒnstleri-
|
621 |
beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individuellster, kĂŒnstleri-
|
622 |
scher Handarbeit. Mit der Verschiebung der Einkommen ging auch die
|
622 |
scher Handarbeit. Mit der Verschiebun**g** der Einkommen ging auch die
|
623 |
Verschiebung der Berufe Hand in Hand. Ganz neue Existenzen machten
|
623 |
Verschiebung der Berufe Hand in Hand. Ganz neue Existenzen machten
|
624 |
sich breit, ein Heer von ZwischenhÀndlern, Agenten und KommissionÀ-
|
624 |
sich breit, ein Heer von ZwischenhÀndlern, Agenten und KommissionÀ-
|
625 |
ren, die ihr Einkommen lediglich in der AusnĂŒtzung von Preisspan-
|
625 |
ren, die ihr Einkommen lediglich in der AusnĂŒtzung von Preisspan-
|
626 |
nungen bezogen. Wir erlebten die Vergrösserung der Beamtenapparate
|
626 |
nungen bezogen. Wir erlebten die Vergrösserung der Beamtenapparate
|
641 |
hausse auf weite Sicht. Nicht vergessen wollen wir die mögliche
|
641 |
hausse auf weite Sicht. Nicht vergessen wollen wir die mögliche
|
642 |
Ausnutzung der verschiedenen Kurssetzungen auf den Weltmarkt-
|
642 |
Ausnutzung der verschiedenen Kurssetzungen auf den Weltmarkt-
|
643 |
plÀtzen. Ueberlegen wir auch, dass das, was wir mehr verzehrten, als
|
643 |
plÀtzen. Ueberlegen wir auch, dass das, was wir mehr verzehrten, als
|
660 |
zen und umgekehrt von anderer Leute Arbeit zu schmarotzen. Wir
|
660 |
zen und umgekehrt von anderer Leute Arbeit zu schmarotzen. Wir
|
661 |
dĂŒrfen aber deswegen wohl kaum dem Gelde als einer Erscheinungs-
|
661 |
dĂŒrfen aber deswegen wohl kaum dem Gelde als einer Erscheinungs-
|
662 |
form der modernen Wirtschaft die Schuld an ihrem Chaos zuschreiben
|
662 |
form der modernen Wirtschaft die Schuld an ihrem Chaos zuschreiben
|
663 |
und auch nicht dem Papiergelde als der notwendigen und der einzig
|
663 |
und auch nicht dem Papiergelde als der notwendigen und der einzig
|
678 |
belassen wurde, sie auf andere abzuwÀlzen, ohne dass die Volks-
|
678 |
belassen wurde, sie auf andere abzuwÀlzen, ohne dass die Volks-
|
679 |
wirtschaft als ganzes Schaden nehme, dass liess den Kampf und die
|
679 |
wirtschaft als ganzes Schaden nehme, dass liess den Kampf und die
|
680 |
Verschiebung der Einkommen Folge werden. Wir erkennen also, nicht
|
680 |
Verschiebung der Einkommen Folge werden. Wir erkennen also, nicht
|
720 |
ten diese Betrachtung an den Schluss, weil wir sie fĂŒr den Aufbau
|
720 |
ten diese Betrachtung an den Schluss, weil wir sie fĂŒr den Aufbau
|
721 |
unserer Gedanken nicht benötigten, weil wir nicht rĂŒckwĂ€rts von
|
721 |
unserer Gedanken nicht benötigten, weil wir nicht rĂŒckwĂ€rts von
|
722 |
den Tatsachen ableiten, sondern diese auf eine theoretische Mei-
|
722 |
den Tatsachen ableiten, sondern diese auf eine theoretische Mei-
|