Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
603 | - 149 - |
---|---|
604 | |
605 | Betrachten wir auf der anderen Seite die HĂ€ndler auf dem |
606 | Ma |
607 | Preisfixierung, dann gÀben sie gegen die Werteinheiten in Geldform |
608 | in ih |
609 | Vielfaches davon. Dieser wirkliche Verlust bedeutet wieder Gewinn |
610 | fĂŒr den Konsumenten. Ebenso stand es mit der Stundung von Schulden |
611 | im Verkaufe auf Kredit. Je nach der den VerhÀltnissen Rechnung |
612 | tragenden und sie erkennenden Einstellung konnten auch hier wie- |
613 | derum private Gewinne oder Verluste eine Folgeerscheinung der |
614 | Inflation sein. Der Fabrikant konnte auf der einen Seite im Export |
615 | Valutagewinne erzielen, die im Innenhandel |
616 | sert, möglicherweise aber auch vielleichthgar aufgezehrt werden |
617 | konnten. Wir denken daran, dass andere Berufsarten, besonders die |
618 | freien Berufe, wie KĂŒnstler, Schriftsteller usw. |
619 | kommenslos wurden, dass die Höhe der Entlohnung ncicht |
620 | Equi |
621 | beit nahezu gleich gesetzt wurde mit individuell |
622 | scher Handarbeit. Mit der Verschiebun |
623 | Verschiebung der Berufe Hand in Hand. Ganz neue Existenzen machten |
624 | sich breit, ein Heer von ZwischenhÀndlern, Agenten und KommissionÀ- |
625 | ren, die ihr Einkommen lediglich in der AusnĂŒtzung von Preisspan- |
626 | nungen bezogen. Wir erlebten die Vergrösserung der Beamtenapparate |
627 | die Schaffung bisher unbekannter Aemter; |
628 | Abwandern von der unmittelbar produktiven TĂ€tigkeit. |
629 | Wir wissen von den Börsenspekulationen, der Möglichkeit |
630 | |
… | … |
641 | hausse auf weite Sicht. Nicht vergessen wollen wir die mögliche |
642 | Ausnutzung der verschiedenen Kurssetzungen auf den Weltmarkt- |
643 | plÀtzen. Ueberlegen wir auch, dass das, was wir mehr verzehrten, als |
644 | wir erzeugten, Gewinn bedeutet fĂŒr die Kvvovvnsumenten und Verl |
645 | sein muss fĂŒr die Besitzer der KapitalgĂŒter, mit denen der Aus- |
646 | gleich hat bewerkstelligt werden mĂŒssen. |
647 | Ueberall sehen wir, wie die Inflation alle Fesseln spreng- |
… | … |
653 | der Gesellschaft bedeutet, das wurde durcheinander geschĂŒttelt |
654 | und kann nur schwer zur Ruhelage kommen. |
655 | Dass die ganze Entwicklung nur möglich war in einer |
656 | so viel und weit verzweigten mo |
657 | wissen wir. Im vvLavvnde mit realem vvAuvvstausch liegen vvPrvvoduktion und |
658 | Verbrauch zu nahe beisammen und sind zu eng gebunden, als dass |
659 | wir den Versuch machen könn |
660 | zen und umgekehrt von anderer Leute Arbeit zu schmarotzen. Wir |
661 | dĂŒrfen aber deswegen wohl kaum dem Gelde als einer Erscheinungs- |
662 | form der modernen Wirtschaft die Schuld an ihrem Chaos zuschreiben |
663 | und auch nicht dem Papiergelde als der notwendigen und der einzig |
664 | möglichen Form der wirtschaftlich |
665 | |
666 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s150.png |
667 | || |
… | … |
674 | |
675 | Dass wir in der modernen Wirtschaft die Opfer, die wir notwendig |
676 | bringen mussten, nicht gleich als solche fĂŒr den einzelnen ver- |
677 | spĂŒrten und nicht verspĂŒ |
678 | belassen wurde, sie auf andere abzuwÀlzen, ohne dass die Volks- |
679 | wirtschaft als ganzes Schaden nehme, dass liess den Kampf und die |
680 | Verschiebung der Einkommen Folge werden. Wir erkennen also, nicht |
… | … |
720 | ten diese Betrachtung an den Schluss, weil wir sie fĂŒr den Aufbau |
721 | unserer Gedanken nicht benötigten, weil wir nicht rĂŒckwĂ€rts von |
722 | den Tatsachen ableiten, sondern diese auf eine theoretische Mei- |
723 | nung proje |
724 | |
725 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s152.png |
726 | || |