Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
357 | 357 | sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen |
---|---|---|
358 | 358 | |
359 | 359 | %%(math) |
360 |
können: Preis ist gleich \ |
|
360 | können: Preis ist gleich \( {Realeinkommen \over Nominaleinkommen} \) also \( {100 \over 10}{20 \over 2}{30 \over 3}{50 \over 5}\) %% | |
361 | 361 | und so immer die Preishöhe in gleicher Lage ruhen bleibt erleben |
362 | 362 | wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verändernde Rei- |
363 | 363 | he. Das Einkommen nur in KonsumgĂĽtern Verwendung finden, dĂĽrfen wir |
364 | 364 | die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit |
365 | 365 | in Ansatz bringen und unsere Gleichung schreitet mit zunehmender |
366 |
Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \ |
|
366 | Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \( {100 \over -10}{ \over -}{20 \over 2}{ \over -}{30 \over 1}{ \over -}{50 \over 1}{100 \over ....}{1000 \over ....}\) %% | |
367 | 367 | Das ist nicht so aufzufassen, als ob nun keinerlei KonsumgĂĽter mehr |
368 | 368 | erzeugt worden wären und diese schliesslich bis auf 0 anlangten; |
369 | 369 | es soll damit vielmehr nur ausgedrĂĽckt sein, dass die Nominalein- |
370 | 370 | kommen stetig anschwollen, während die Gütermenge ständig die Ten- |
371 | 371 | denz zur Verringerung aufwies. Periodisch gesehen, war es vielleicht |
372 |
folgendermassen: %%(math) \ |
|
372 | folgendermassen: %%(math) \( {100 \over 10}\ dann {200 \over 9} dann {309 \over 9} dann {300 \over 8}\) %% usf. mit | |
373 | 373 | immerwährender Vergrösserung des Zählers. Wir wollen ja aus diesen |
374 | 374 | schematischen Darstellungen weiter nichts gewinnen als eine Er- |
375 | 375 | klärung für die Preissteigerung, die nicht, wie von metallistischer |