Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V





Nächste Änderung →
Version 19 vom 23.11.2022 19:50 â–Ľ
64 19.02.2025 21:23 WikiAdmin 63 19.02.2025 21:19 WikiAdmin 62 31.01.2023 18:35 WikiAdmin 61 24.01.2023 09:50 WikiAdmin 60 24.01.2023 09:44 WikiAdmin 59 24.01.2023 09:37 WikiAdmin 58 24.01.2023 09:28 WikiAdmin 57 23.01.2023 19:07 WikiAdmin 56 23.01.2023 18:57 WikiAdmin 55 23.01.2023 18:47 WikiAdmin 54 23.01.2023 17:22 WikiAdmin 53 23.01.2023 17:18 WikiAdmin 52 23.01.2023 17:17 WikiAdmin 51 23.01.2023 17:13 WikiAdmin 50 23.01.2023 16:52 WikiAdmin 49 23.01.2023 14:23 WikiAdmin 48 23.01.2023 14:15 WikiAdmin 47 23.01.2023 13:52 WikiAdmin 46 23.01.2023 13:41 WikiAdmin 45 23.01.2023 13:32 WikiAdmin 44 23.01.2023 13:24 WikiAdmin 43 23.01.2023 13:13 WikiAdmin 42 23.01.2023 13:08 WikiAdmin 41 23.01.2023 13:03 WikiAdmin 40 23.01.2023 12:23 WikiAdmin 39 23.01.2023 12:15 WikiAdmin 38 23.01.2023 12:03 WikiAdmin 37 23.01.2023 12:01 WikiAdmin 36 05.12.2022 17:37 WikiAdmin 35 05.12.2022 17:33 WikiAdmin 34 05.12.2022 17:33 WikiAdmin 33 05.12.2022 17:29 WikiAdmin 32 05.12.2022 17:20 WikiAdmin 31 26.11.2022 19:47 WikiAdmin 30 26.11.2022 19:30 WikiAdmin 29 26.11.2022 19:03 WikiAdmin 28 26.11.2022 18:52 WikiAdmin 27 26.11.2022 10:47 WikiAdmin 26 24.11.2022 20:01 WikiAdmin 25 24.11.2022 16:18 WikiAdmin 24 23.11.2022 21:50 WikiAdmin 23 23.11.2022 21:11 WikiAdmin 22 23.11.2022 20:53 WikiAdmin 21 23.11.2022 20:20 WikiAdmin 20 23.11.2022 20:05 WikiAdmin 20 23.11.2022 20:05 WikiAdmin 19 23.11.2022 19:50 WikiAdmin 18 22.11.2022 22:22 WikiAdmin 17 22.11.2022 22:22 WikiAdmin 16 22.11.2022 22:19 WikiAdmin

(21,9 KiB) +1.722
WikiAdmin




357 357 sodaass wir, wenn wir den Preis als eine Indexzahl nehmen, sagen
358 358
359 359 %%(math)
360   können: Preis ist gleich \[ {Realeinkommen \over Nominaleinkommen} \] also \[ {100 \over 10}{20 \over 2}{30 \over 3}{50 \over 5}\] %%
  360 können: Preis ist gleich \( {Realeinkommen \over Nominaleinkommen} \) also \( {100 \over 10}{20 \over 2}{30 \over 3}{50 \over 5}\) %%
361 361 und so immer die Preishöhe in gleicher Lage ruhen bleibt erleben
362 362 wir nun eine sich in entgegengesetzter Richtung verändernde Rei-
363 363 he. Das Einkommen nur in KonsumgĂĽtern Verwendung finden, dĂĽrfen wir
364 364 die ungeheuren realen Arbeitswerte der Kriegsindustire nicht mit
365 365 in Ansatz bringen und unsere Gleichung schreitet mit zunehmender
366   Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \[ {100 \over -10}{ \over -}{20 \over 2}{ \over -}{30 \over 1}{ \over -}{50 \over 1}{100 \over ....}{1000 \over ....}\] %%
  366 Entwicklung etwa so fort: Preis ist gleich %%(math) \( {100 \over -10}{ \over -}{20 \over 2}{ \over -}{30 \over 1}{ \over -}{50 \over 1}{100 \over ....}{1000 \over ....}\) %%
367 367 Das ist nicht so aufzufassen, als ob nun keinerlei KonsumgĂĽter mehr
368 368 erzeugt worden wären und diese schliesslich bis auf 0 anlangten;
369 369 es soll damit vielmehr nur ausgedrĂĽckt sein, dass die Nominalein-
370 370 kommen stetig anschwollen, während die Gütermenge ständig die Ten-
371 371 denz zur Verringerung aufwies. Periodisch gesehen, war es vielleicht
372   folgendermassen: %%(math) \[ {100 \over 10}\ dann {200 \over 9} dann {309 \over 9} dann {300 \over 8}\] %% usf. mit
  372 folgendermassen: %%(math) \( {100 \over 10}\) dann \({200 \over 9}\) dann \({300 \over 9}\) dann \({300 \over 8}\) %% usf. mit
373 373 immerwährender Vergrösserung des Zählers. Wir wollen ja aus diesen
374 374 schematischen Darstellungen weiter nichts gewinnen als eine Er-
375 375 klärung für die Preissteigerung, die nicht, wie von metallistischer
386 386 #||
387 387 ||
388 388
  389      - 143 -  
  390  
  391 ganz natĂĽrlichen Hintergrund und es bedarf keines Mvvivvsstrauens,  
  392 auch nicht des rein mechanisch quantitativen Einwirkens der Pa-  
  393 pergeldmenge aus sich selbst heraus auf die Preise, um Erklärun-  
  394 gen fĂĽr die Erscheinung zu finden. Wir könnten analog unserer bis-  
  395 herigen AusfĂĽhrungen folgendermaassen erklären: Die alten Preise  
  396 waren der Ausdruck einer in den rechtmässigen Einkommen gegebenen  
  397 Arbeitsleistung, nunmehr treten Einkommen ohne solche Arbeitsleis-  
  398 tung hinzu, und der schliessliche Erfolg muss der sein, dass die  
  399 Preise nominell steigen, denn die Werteinheiten, die gĂĽterheischend  
  400 am Markte erscheinen, verkörpern nun in ihrer Mischung von recht-  
  401 mässigem und unrechtmässigem Einkommen zusammengenommen auch als  
  402 einzelne Einheit einen geringeren Arbeitswert und darum mĂĽssen  
  403 mehr solche Einheiten fĂĽr ein Gut gegeben werden, d.h. die Preise  
  404 mĂĽssen steigen. Es werden dadurch wieder alle befriedigt, denn eine  
  405 Unterschiedung der kaufkräftigen Werteinheiten nach der Berechti-  
  406 gung ihrer Entstehung ist nicht möglich als auch nicht statthaft.  
  407 Weiterhin wesentlich ist noch der Uvvmvvstand, dass die Preissteigerung  
  408 nicht alle gleichmässig betrifft, sondern abgestuft je nach der  
  409 Entfernung des Berufes vom GĂĽterbesitz und der GĂĽterproduktion,  
  410 etwas in der Reihenfolge Erzeuger, Händler, Agenten, Makler, Arbei-  
  411 ter, Angestellte, Beamte und schliesslich Rentner, wobei im einzel-  
  412 nen vvvorvvĂĽbergehende Verschiebungen natĂĽrlich durchaus möglich sind.  
  413 Ivvmvv allgemeinen können wir sagen, dass das eben die beweglichsten Ein-  
  414 kommen sich wiederum am schnellsten den wechselnden Verhältnissen  
  415 anpassen konnten. Jede Erhöhung des Unternehmenrgewinnes hat die  
  416  
389 417 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s143.png
390 418 ||
391 419 ||#