Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / V
| 14 | 14 | ||
|---|---|---|---|
| 15 | Jede Wirtschaft muss ihrem wahren Wesen nach eigentlich | 15 | Jede Wirtschaft muss ihrem wahren Wesen nach eigentlich |
| 16 | eine stabile sein, denn Wirtschaften als Zeitwort heisst für das | 16 | eine stabile sein, denn Wirtschaften als Zeitwort heisst für das |
| 17 |
Einzelindivi |
17 | Einzelindividuum Einkommen und Verbrauch in Gleichklang bringen. |
| 18 | Das will bedeuten in der Periode der Naturalwirtschaft die Er- | 18 | Das will bedeuten in der Periode der Naturalwirtschaft die Er- |
| 19 |
zeugung der für das Leben des Einzelnen oder der Fa |
19 | zeugung der für das Leben des Einzelnen oder der Familie notwen- |
| 20 | digen Bedarfsgüter, und auf weiterer Stufe kommt hinzu noch ein | 20 | digen Bedarfsgüter, und auf weiterer Stufe kommt hinzu noch ein |
| 21 |
gelegentlicher Tausch darüber hinaus. Wo Erzeugung und Verb |
21 | gelegentlicher Tausch darüber hinaus. Wo Erzeugung und Verbrauch |
| 22 | von so kleinem Kreise, möglicherweise gar von der Arbeit und dem | 22 | von so kleinem Kreise, möglicherweise gar von der Arbeit und dem |
| 23 | Kvvovvnsum ein und derselben Person getätigt wird, wo Ort der Erzeu- | 23 | Kvvovvnsum ein und derselben Person getätigt wird, wo Ort der Erzeu- |
| 24 |
gung und der des Verbrauchs Zvvuvvsammenfall |
24 | gung und der des Verbrauchs Zvvuvvsammenfallen, da erscheint uns das |
| 25 | Wirtschaften, wenn wir von der Art und Weise der Bedarfsbefriedi- | 25 | Wirtschaften, wenn wir von der Art und Weise der Bedarfsbefriedi- |
| 26 | gung absehen, nur als der Ablauf eines sich immerfort wiederholen- | 26 | gung absehen, nur als der Ablauf eines sich immerfort wiederholen- |
| 27 | den Naturgesetzes. Eine unstabile Währung kann nicht existieren, | 27 | den Naturgesetzes. Eine unstabile Währung kann nicht existieren, |
| 28 | wo nur ein Verzehren des selbst Erarbeiteten stattfindet und an- | 28 | wo nur ein Verzehren des selbst Erarbeiteten stattfindet und an- |
| 29 | deres ist uns dort nicht erreichbar. Mit der modernen Entwicklung, | 29 | deres ist uns dort nicht erreichbar. Mit der modernen Entwicklung, |
| 30 | ganz besonders der der Arbeitsteilung, müssen wir unsere Produkte | 30 | ganz besonders der der Arbeitsteilung, müssen wir unsere Produkte |
| 31 |
nunmehr auf den M |
31 | nunmehr auf den Markt bringen, der an den Einzelpreisen die letz- |
| 32 | ten Korrekturen trifft und der uns die Güter anbietet, gleichdi- | 32 | ten Korrekturen trifft und der uns die Güter anbietet, gleichdi- |
| 33 | mensionale Dinge, unter denen wir nach freier Wahl unsere Bedürf- | 33 | mensionale Dinge, unter denen wir nach freier Wahl unsere Bedürf- |
| 34 |
nisse de |
34 | nisse de**c**ken können. Der Marktmechanismus schuf das Geld im Charak- |
| 35 |
ter des |
35 | ter des Tauschgutes als auch späterhin in dem des Tauschmittel**s**. |
| 36 | 36 | ||
| 37 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s132.png | 37 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s132.png |
| 38 | || | 38 | || |
| … | … | … | … |
| 45 | Verbauch, sind nun weit auseinander gerissen und doch sollen, | 45 | Verbauch, sind nun weit auseinander gerissen und doch sollen, |
| 46 | wie im allerprimitivsten Verhältnis beide in Parallelität ge- | 46 | wie im allerprimitivsten Verhältnis beide in Parallelität ge- |
| 47 | bracht werden, sollen durch das Dazwischntreten [sic] des Marktes, des | 47 | bracht werden, sollen durch das Dazwischntreten [sic] des Marktes, des |
| 48 |
Konkurrenzkampfes, durch die immer grösseren Ausmaasse |
48 | Konkurrenzkampfes, durch die immer grösseren Ausmaasse --(-- der Ge- |
| 49 | meinschaften, durch die ganze Art der Einkommenschichtung und | 49 | meinschaften, durch die ganze Art der Einkommenschichtung und |
| 50 |
-verteilung in Form von in Geld ausge |
50 | -verteilung in Form von in Geld ausgedrückten Nominaleinkommen, |
| 51 |
die Ha |
51 | die Ha**r**monie der gerechten Güteraufteilung auf Grund des geleis- |
| 52 | teten Beitrages nicht gestört werden. | 52 | teten Beitrages nicht gestört werden. |
| 53 | Ivvmvv Verhältnis nach aussen tritt jedes wirtschaftliche | 53 | Ivvmvv Verhältnis nach aussen tritt jedes wirtschaftliche |
| 54 |
Gebilde, das in sich und im Zvvuvvsammenwirken aller den Weg von Er |
54 | Gebilde, das in sich und im Zvvuvvsammenwirken aller den Weg von Er**-** |
| 55 | zeugung zu Verbrauch durchmisst, anderen gleich inhaltlichen For- | 55 | zeugung zu Verbrauch durchmisst, anderen gleich inhaltlichen For- |
| 56 | men als eine selbständige, den Werten nach sich selbst genügende | 56 | men als eine selbständige, den Werten nach sich selbst genügende |
| 57 | und gleichwertige Grösse entgegen. Damit ist nicht ausgedrückt, | 57 | und gleichwertige Grösse entgegen. Damit ist nicht ausgedrückt, |
| 58 | dass innerhalb der Gemeinschaft der gerechte Güteraustausch und | 58 | dass innerhalb der Gemeinschaft der gerechte Güteraustausch und |
| 59 | Einkommensbezug auf Grund des wirklich realen Inhalts jeder | 59 | Einkommensbezug auf Grund des wirklich realen Inhalts jeder |
| 60 |
Leistung garantiert wäre. Ivvnvv einer i |
60 | Leistung garantiert wäre. Ivvnvv einer i**r**gendwie verbundenen Gruppe |
| 61 | kann das Sozialprodukt bei Verausgabung aller Einkommen wohl | 61 | kann das Sozialprodukt bei Verausgabung aller Einkommen wohl |
| 62 | restlos aufgezehrt sein und die Wirtschaft als Einheit genommen | 62 | restlos aufgezehrt sein und die Wirtschaft als Einheit genommen |
| 63 |
erscheint gesund und ausb |
63 | erscheint gesund und ausbilanziert; trotzdem kann damit in der |
| 64 | Art der Verteilung jeweils ungleiches zu gleichem werden. Denken | 64 | Art der Verteilung jeweils ungleiches zu gleichem werden. Denken |
| 65 | wir beispielsweise an einen selbständigen Haushalt mit Sklaven- | 65 | wir beispielsweise an einen selbständigen Haushalt mit Sklaven- |
| 66 | arbeit. Deren Wahren Equivalent wäre meist die ganze Erzeugung; | 66 | arbeit. Deren Wahren Equivalent wäre meist die ganze Erzeugung; |
| 67 | statt dessen erhalten die Sklaven das physische Existenzminimum | 67 | statt dessen erhalten die Sklaven das physische Existenzminimum |
| 68 | und der Rest ist arbeitsloses Herreneinkommen. Wer aber wird | 68 | und der Rest ist arbeitsloses Herreneinkommen. Wer aber wird |
| 69 |
|
||
| 70 | 69 | ||
| 71 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s133.png | 70 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s133.png |
| 72 | || | 71 | || |
| … | … | … | … |
| 84 | wo sie auftreten und dennoch - das Gleichgewicht der Wirtschaft | 83 | wo sie auftreten und dennoch - das Gleichgewicht der Wirtschaft |
| 85 | als ganzes braucht dadurch nicht gestört zu werden. Wir können | 84 | als ganzes braucht dadurch nicht gestört zu werden. Wir können |
| 86 | endlich wieder die ganze Welt als e i n e Wirtschaft ansehen, | 85 | endlich wieder die ganze Welt als e i n e Wirtschaft ansehen, |
| 87 |
in der |
86 | in der die Nationen die Rolle der Einzelindividuen spielen**.** |
| 88 | Bilanziert dieses Weltwirtschaftsgebilde nicht auch in dem Sinne, | 87 | Bilanziert dieses Weltwirtschaftsgebilde nicht auch in dem Sinne, |
| 89 | dass es sich selbst genügt und mit seinen Mitteln haushält und | 88 | dass es sich selbst genügt und mit seinen Mitteln haushält und |
| 90 | sind nicht auch hier die einzelnen Mitglieder, die abhängigen | 89 | sind nicht auch hier die einzelnen Mitglieder, die abhängigen |
| … | … | … | … |
| 94 | lande Kolonialgewinne zu ermöglichen . | 93 | lande Kolonialgewinne zu ermöglichen . |
| 95 | Alle die erwähnten Fälle aber sind solche, wo es sich | 94 | Alle die erwähnten Fälle aber sind solche, wo es sich |
| 96 | um eine Verteilungsfrage handelt, immer aber eine Verteilungsfrage | 95 | um eine Verteilungsfrage handelt, immer aber eine Verteilungsfrage |
| 97 |
innerhalb der gegebenen wirtschaftliche |
96 | innerhalb der gegebenen wirtschaftlichen Möglichkeiten nur auf |
| 98 | Grund des vorhandenen Vorrats, und da spielt der Grad, in dem ge- | 97 | Grund des vorhandenen Vorrats, und da spielt der Grad, in dem ge- |
| 99 |
sellschaftliche oder mach |
98 | sellschaftliche oder mach**t**politische, vielleicht in langer histo-- |
| 100 |
rischer, immer aber in organischer Entwic |
99 | rischer, immer aber in organischer Entwic**k**lung entstanden--d--e und |
| 101 | in dem Wesen des modernen Einkommensbezugs in Geldform wie in | 100 | in dem Wesen des modernen Einkommensbezugs in Geldform wie in |
| 102 | der Struktur der Wirtschaft liegenden Momente die Reinheit der | 101 | der Struktur der Wirtschaft liegenden Momente die Reinheit der |
| 103 |
Oekonomik zu trübe |
102 | Oekonomik zu trüben vermögen, keine Rolle. Ganz besonders ist die |
| 104 | Schichtung der Einkommen auf Grund ihrer Entlohnung in sich genau | 103 | Schichtung der Einkommen auf Grund ihrer Entlohnung in sich genau |
| 105 | 104 | ||
| 106 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s134.png | 105 | | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/V/wesenundinhaltderwerteinheit_s134.png |
| … | … | … | … |
| 128 | griffen der anderen. Evvivvne wirtschaftliche Krise muss innerhalb | 127 | griffen der anderen. Evvivvne wirtschaftliche Krise muss innerhalb |
| 129 | der Währungsgrenze zum Austrage kommen und kann nach aussen nur | 128 | der Währungsgrenze zum Austrage kommen und kann nach aussen nur |
| 130 | mittelbar über den Weltmarkt, wie durch Absatzkrisen und dergl. | 129 | mittelbar über den Weltmarkt, wie durch Absatzkrisen und dergl. |
| 131 |
auch für anderen |
130 | auch für anderen [sic] Nationen fühlbar werden. Durch die Valuta werden |
| 132 |
die Störungen in einem Lande auf ihren |
131 | die Störungen in einem Lande auf ihren Wert begrenzt, aber gerade- |
| 133 | aus diesem Grunde muss sie den anderen gegenüber schwankend sein. | 132 | aus diesem Grunde muss sie den anderen gegenüber schwankend sein. |
| 134 | Der Stand der Valuta sagt uns darum auch nichts über die Güte | 133 | Der Stand der Valuta sagt uns darum auch nichts über die Güte |
| 135 |
einer solchen, denn der Wvvevv |
134 | einer solchen, denn der Wvvevvchselkurs ist ja nur der Umrechnungskohe- |
| 136 | fizient zwischen verschiedenen gewählten Wertmessgrössen;. Das Schwan- | 135 | fizient zwischen verschiedenen gewählten Wertmessgrössen;. Das Schwan- |
| 137 | ken der Valuta sagt uns auch nichts näheres über die Art der Stö- | 136 | ken der Valuta sagt uns auch nichts näheres über die Art der Stö- |
| 138 | rung, die wir im inneren Wirtschaftsleben aufdecken müssen und | 137 | rung, die wir im inneren Wirtschaftsleben aufdecken müssen und |
| … | … | … | … |
| 149 | 148 | ||
| 150 | in die Erscheinung tritt. Zu jeder Zeit, wir mögen gesunde oder | 149 | in die Erscheinung tritt. Zu jeder Zeit, wir mögen gesunde oder |
| 151 | gestörte Wirtschaftsverhältnisse zu Grunde legen, müssen wir un- | 150 | gestörte Wirtschaftsverhältnisse zu Grunde legen, müssen wir un- |
| 152 |
seren Kvvovvnsum mit gleichen |
151 | seren Kvvovvnsum mit gleichen Werten bezahlt machen. Der normale |
| 153 |
Fall ist wohl der, dass wir die Menge selbst er |
152 | Fall ist wohl der, dass wir die Menge selbst er**z**eugen und dann |
| 154 | aus diesem Vvvovvrrat heraus den Austausch der überschüssigen Produk- | 153 | aus diesem Vvvovvrrat heraus den Austausch der überschüssigen Produk- |
| 155 | te gegen solche anderer Länder bewerkstelligen. Gerät aber der | 154 | te gegen solche anderer Länder bewerkstelligen. Gerät aber der |
| 156 | zum Tausch benötigte Ueberschuss unserer Produkte in Wegfall, und | 155 | zum Tausch benötigte Ueberschuss unserer Produkte in Wegfall, und |
| … | … | … | … |
| 168 | möglich mehr zu verzehren, als wir erzeugen, aber das Ausland wird | 167 | möglich mehr zu verzehren, als wir erzeugen, aber das Ausland wird |
| 169 | uns nicht aus Menschenfreundlichkeit Geschenke darbringen. Für | 168 | uns nicht aus Menschenfreundlichkeit Geschenke darbringen. Für |
| 170 | den Wert unsere Einfuhr, einer Additionsgrösse aus den stati- | 169 | den Wert unsere Einfuhr, einer Additionsgrösse aus den stati- |
| 171 |
schen Preisden |
170 | schen Preisden [sic] der Kvvovvnsumgüter, geben wir, soweit unser Export |
| 172 | reicht, Gleichnamiges hin. Den fehlenden Wert darüber hinaus, den | 171 | reicht, Gleichnamiges hin. Den fehlenden Wert darüber hinaus, den |
| 173 | wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach | 172 | wir mit Kapitalgütern zu decken haben, berechnen wir nicht nach |
| 174 | dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch | 173 | dem statischen Preis der Produktivmittel, sondern nach dem durch |
| … | … | … | … |
| 190 | ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also, | 189 | ernden Einkommensverlust unserer Wirtschaft. Wir sehen also, |
| 191 | dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach | 190 | dass das, was wir unter unstabiler Währung verstehen, wohl nach |
| 192 | aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se- | 191 | aussen sichtbar wird, aber nicht nach aussen wirken kann. Wir se- |
| 193 |
hen auch, dass wir die Umlagerung |
192 | hen auch, dass wir die Umlagerung der wirk**l**ichen Einkommen auf |
| 194 |
Grund des Bestehens von Klassen- |
193 | Grund des Bestehens von Klassen- oder Personalmonopol nicht als |
| 195 | das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also | 194 | das Kriterium jener unstabilen Währung deuten können. Was also |
| 196 | ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln | 195 | ist Ursache und Wirkung der unstabilen Währung, welche Regeln |
| 197 | müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten? | 196 | müssen wir befolgen, um die stabile Währung uns zu erhalten? |
| … | … | … | … |
| 218 | 217 | ||
| 219 | - 138 - | 218 | - 138 - |
| 220 | 219 | ||
| 221 |
ankämpfen können. U |
220 | ankämpfen können. U**n**ter der Herrschaftvder Goldwährung war |
| 222 | die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun- | 221 | die ganze Volkswirtschaft zu intensiver Arbeitsleistung gezwun- |
| 223 |
gen aus eigenem Streben her |
222 | gen aus eigenem Streben heraus und gezwungen durch die gleich |
| 224 | handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten, | 223 | handelnden Nachbarländer. Die Zahl der Beamten, der Angestellten, |
| 225 | der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei | 224 | der freien Berufe, der Rentner, Berufe, die scheinbar alle frei |
| 226 | erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von | 225 | erwählbar sind, wurden in Menge im Verhältnis doch diktiert von |
| 227 | der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität | 226 | der Zahl der gütererstellenden Arbeiter und von der Intensität |
| 228 | ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die | 227 | ihrer Arbeitsleistung. Wir müssen die Berufsgliederung und die |
| 229 |
Einkommensschichtung, die Art der Gütere |
228 | Einkommensschichtung, die Art der Gütere**r**zeugung ( wie z.B. die |
| 230 | Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem | 229 | Menge der Konsum- und die der Gütererzeugung ) als etwas in jedem |
| 231 | Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung der Kriegsumlagerung | 230 | Lande durchaus spezifisches in langer Entwicklung entstandenes |
| 231 | Verhältnis auffassen, dann können wir Wirkung der Kriegsumlagerung | ||
| 232 | ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit | 232 | ermessen. Millionen von Produzenten ersten Grades wurden mit |
| 233 | einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche | 233 | einem Schlage ausschliessliche Konsumenten und nicht nur solche |
| 234 | von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe- | 234 | von Genussgütern, darüber hinaus auch Kvvovvnsumenten von Heeresbe- |
| 235 | darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro- | 235 | darf wie Munition, Uniform usw. Es konnten darum die in der Pro- |
| 236 |
duk |
236 | duktion verbliebenen Kräfte nicht durchwegs in den Dienst der |
| 237 | Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan- | 237 | Kvvovvnsumgütererzeugung gestellt werden; vielmehr mussten Werkan- |
| 238 | lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe | 238 | lagen zum Teil in kostspieliger Umstallung dem Heeresbedarfe |
| 239 | nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus- | 239 | nutzbar gemacht werden. Dazu kam als weiteres, dass wir vom Aus- |
| … | … | … | … |
| 727 | 727 | ||
| 728 | {{paragraphs style=left}} | 728 | {{paragraphs style=left}} |
| 729 | ---- | 729 | ---- |
| 730 |
#| |
730 | #| |
| 731 |
|| ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit |
731 | || ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV zurück)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/I I)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/II II)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/III III)) | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/IV IV)) | **V** | ((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI VI)) | ((((../WesenUndInhaltDerWerteinheit/VI weiter)) || |
| 732 |
| |
732 | |# |