Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit




← Vorherige Änderung
Nächste Änderung →




1444 1444 #||
1445 1445 ||
1446 1446
  1447 - 40 -  
  1448  
  1449 der Kvvovvnsumtion, gleich wie uns ein grosses Feuerwerk eine dauernde  
  1450 Helle vorspiegelt, die durch tausende von Raketen, die nacheinander  
  1451 aufsteigen und wieder in's Nichts zurückfallen, verursacht wird.  
  1452      Es könnte hier natürlich nicht unsere Aufgabe sein, die  
  1453 Technik genau auseinander zu setzen; was wir vielmehr schildern  
  1454 wollen, das sind die Zvvuvvsammenhänge, sowiet sie das gezeichnete Bild  
  1455 vollenden müssen. Zvvuvvr Verteidigung des Wechsels wollen wir aber  
  1456 doch die Hauteinwände betrachten. Seine Sicherheit und seine Eig-  
  1457 nung zur Geldschöpfung, d.h., ob er wirklich absatzfähige Konsum-  
  1458 güter repräsentiert, das können wir ruhig xxx dem viel bekritelten  
  1459 Profitstreben der Privatwirtschaft überlassen. Sie hat selbst  
  1460 das denkbar grösste Interesse daran, Gnade vor den Augen ihrer  
  1461 Mitmenschen zu finden. Die grösste Sicherheit liegt nicht etwa  
  1462 in den geforderten prima Unterschriften, sondern in der wirt-  
  1463 schaftlichen Uvvnvvmöglichkeit, dass auch nur eine nennenswerte Anzahl  
  1464 von Wechseln notleidend würde. Die Gefahr auch, dass mehrere Wech-  
  1465 sel für ein und dieselbe Ware im Umlaufe sind, ist nicht so hoch  
  1466 zu bewerten, denn der erste Wechselschuldner, der darauf Gläubiger  
  1467 wird, kann den diskontierten Wechselbetrag nucht als Einkommen  
  1468 geltend werden lassen, d.h. konsumieren; muss er doch sein Accept  
  1469 wieder einlösen. Im übrigen gelangt immer nur ein Prozentsatz  
  1470 von Wechseln bis zum obersten Organ der Reichsbank, die übrigen  
  1471 können aus dem Uvvmvvlaufe der gerade freien Gelder gespeist werden.  
  1472      Doch zurück zu unserer Betrachtung: Die Einkommensgrösse,  
  1473 die wir mit dem gesamten erzeugten Gütervorrat gegenüber stellen,  
  1474 eben in dem Sinne, dass beide nur neben einander zur Entstehung  
1447 1475
1448 1476 | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png
1449 1477 ||