WikiAdmin
Arbeitsquantum
66
â 66 â
[00] Die W e r t e i n h e i t ist ein A r b e i t s w e r t â [00]
Zahlungs- oder Tauschmittel, hier wird er nur zum bewegenden Als solches stellen wir hin die BestimmungsgrĂŒnde des
[00]
Wertes [hand. ergĂ€nzt:, ] und wir stehen rĂŒckhaltlos auf dem Boden der objektiven | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s66.png |
67
â 67 â
[00]
Entwicklung in der BerĂŒcksichtigung der immer schĂ€rfer sich aus- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s67.png |
68
-68 â
[00]
intersubjektiv gleich sein der jeweils erzeugten GĂŒtermenge an- wandt wurde, hingegen die Verkörperung anderer Arbeitskraft, die,
[00]
weil in allgemeiner Gunst steht, mir wiederum ohne Schwierigkeit | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s68.png |
69
â 69 â
[00]
durch die Anzahl der Produkte zu fordern berechtigt ist, da auf Wir stehen nun an der Stelle, wo auf die Dauer auch durch
[00]
die HĂ€ufigkeit der Uebung die Preisrelationen immer festere und | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s69.png |
70
â 70 â
[00]
ĂŒber Produktionskosten allgemein herrscht, die ja gerade beim | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s70.png |
71
â 71-
[00]
gedrÀngt wird, und die Wirtschaft ohne jegliche Störung und be- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s71.png |
72
â 72 â
[00]
mehr verwenden, sondern mĂŒssen zu diesem Gemisch von Arbeits- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s72.png |
73
â 73 â
[00]
zerlegen wollten in Einheiten von angewandter Arbeitsenergie. Edelmetall, sondern ZusammenfĂŒgen von Arbeitswerteinheiten, die
[00]
nicht nur im Golde, sondern in all den vielen nÀher liegenden Bisher galt unsere Betrachtung immer noch ZustÀnden
[00] der GoldwÀhrung, die im besonderen geeignet wÀre, den Metallismus | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s73.png |
74
â 74 â
[00]
zu rechtfertigen. Nun wollen wir als erste Abstraktion annehmen, | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s74.png |
75
â 75 -
[00]
obwohl dieses Problem eigentlich schon vorher bei der Ausein- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s75.png |
76
â 76 â
[00]
nischen Möglichkeiten, Werteinheiten zu bewegen, die auf Grund von | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s76.png |
77
â 77 â
[00]
ebenfalls die gleich fundierten Einzelbestandteile als Teile des | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s77.png |
78
â 78 â
[00]
men verzehrt sind, begrifflich seinen Lauf beschliessen, denn die- das wir dazu bringen, um das Geld zu erlangen, die Arbeit, die wir
[00]
dazu leisten, die gilt nicht dem Geldbesitz, die gilt dem Konsum der Das gleiche MessgerÀt zu finden, dazu ist, das sei immer
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s78.png |
79
â 79 â
[00]
wieder betont, weil es den Kern der vorgetragenen Auffassung wieder- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s79.png |
80
â 80 â
[00]
menge. Einen derart abgeleiteten Wert wollen wir der Werteinheit | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s80.png |
81
â 81 â
[00]
nicht mehr gar der Pol, auf den alle Glieder, um mobil zu werden, | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s81.png |
82
â 82 â
[00]
dadurch, dass wir historisch die ganz bestimmte Beschaffungsar- werte im Auge. Das Geld kann nur Wertmaass sein, insofern es auf
[00]
Werteinheiten lautet und Werteinheit nur als eine andere Bezeich- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s82.png |
83
â 83 â
[00]
des, wir dann nicht berĂŒcksichtigen den wohl grössten Teil des | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/III/wesenundinhaltderwerteinheit_s83.png |
84
â 84 â
[00]
dann wird in uns das GefĂŒh[ĂŒbertippt ö mit l] der Wertgrösse von einer Mark so | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum/wesenundinhaltderwerteinheit_s84.png |
85
â 85 â
[00]
nur scheinbar Wert-und Preismaass werden, wenn wir, immer nur die | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum/wesenundinhaltderwerteinheit_s85.png |
86
â 86 â
[00]
beim Billet schon die Gegenleistung in der genauen Menge in der Der VollstÀndigkeit halber wÀre noch kurz zu betrachten
[00]
die Erscheinung der unstabilen WÀhrung, der ZustÀnde, wie wir sie | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum/wesenundinhaltderwerteinheit_s86.png |
87
â 87 â
[00]
die hier auf die Preise wirksam wurden. Wenn wir spÀter von der Und bevor diese Entwicklung statte hatte, etwa zu Ende des
[00] Krieges, wie war es da? Wir sahen, dass andere Produkte, vor allem | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum/wesenundinhaltderwerteinheit_s87.png |
88
â 88 -
[00]
solche, auf die sich die Nachfrage besonders stĂŒrzte, aus diesen Das hoffen wir, ist uns in jedem Falle geglĂŒckt. Zur weite-
[00]
teren Festigung unserer Anschauung werden wir im Folgenden staat â | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/Arbeitsquantum/wesenundinhaltderwerteinheit_s88.png |