Das ist eine alte Version von News/CCCDezentraleJahresendveranstaltungen vom 02.01.2023 13:14 bearbeitet durch WikiAdmin.

CCC Dezentrale Jahresendveranstaltungen

Übersicht: https://events.ccc.de/2022/11/28/dezentral-2022/
https://streaming.media.ccc.de/jev22
https://media.ccc.de/c/jev22


XML

Feed Titel: Chaos Computer Club - Dezentrale Jahresendveranstaltungen (high quality mp4)


Antisemitismus in MĂŒnchen (jev22)

Antisemitismus ist leider immer noch aktuell, auch in MĂŒnchen. Wir wollen uns mit konkreten VorfĂ€llen auseinandersetzen und mit der Frage, wie wir Antisemitismus konsequent entgegentreten können. Die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle MĂŒnchen e. V. sammelt seit 1990 Material zu den Themen Neonazismus, Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus sowie Publikationen von und Informationen ĂŒber ultrakonservative, extrem rechte und rechtspopulistische Gruppierungen. a.i.d.a. archiviert BĂŒcher, Zeitungen, Zeitschriften, BroschĂŒren, FlugblĂ€tter, Aufkleber, Plakate, Webseiten und anderes aus der extrem rechten Szene. Wir dokumentieren auch GegenaktivitĂ€ten und Publikationen aus der antifaschistischen Arbeit. Seit der GrĂŒndung des a.i.d.a.-Vereins wird hier das fĂŒr antifaschistische AktivitĂ€ten dringend notwendige Hintergrundmaterial gesammelt. Über a.i.d.a. sollen diese Informationen möglichst vielen Leuten zugĂ€nglich gemacht werden, ĂŒber Anfragen kann das Archiv genutzt werden. Wir unterstĂŒtzen Fach-, Seminar- und Magisterarbeiten, bearbeiten Anfragen von Journalist_innen und Initiativen und vieles mehr. about this event: https://forum.freiraeumen.jetzt/freiraumforum/talk/SCHS7G/
jev22-2526-deu-Antisemitismus_in_Muenchen_hd.mp4 (video/mp4 466)

Freie Netze MĂŒnchen (jev22)

Was ist ein Freifunknetz und was macht der Verein Freie Netze MĂŒnchen? AusfĂŒhrliche Vorstellung und anschließend gemeinsames Einrichten und Konfigurieren von Freifunkroutern zum Mitnehmen. Falls vorhanden, gerne eigenen Laptop mitbringen! Hier lernt ihr Freifunk MĂŒnchen kennen! Freifunk ist ein von vielen Menschen gemeinsam betriebenes Netz, bei denen jede/r etwas von ihrer/seiner Bandbreite abgeben und risikolos seinen Internetzugang anderen zur VerfĂŒgung stellen und sich mit anderen Menschen vernetzen kann. Der dahinter stehende Verein Freie Netze MĂŒnchen hat neben Freifunk noch andere Projekte (z.B. Richtfunk; Anbindung von GeflĂŒchtetenunterkĂŒnften, Videokonferenzplattform meet.ffmuc.net), die kurz angerissen werden. Nach einer umfassenden Vorstellung und EinfĂŒhrung kann jede/r Workshoppende einen eigenen Freifunkrouter einrichten und mit nach Hause nehmen. about this event: https://forum.freiraeumen.jetzt/freiraumforum/talk/HDHX7S/
jev22-1265-deu-Freie_Netze_Muenchen_hd.mp4 (video/mp4 487)

Oberlab (jev22)

GemeinnĂŒtzige Nutzungsalternativen von zentral gelegenen RĂ€umlichkeiten in Gemeinden am Beispiel der Umgestaltung eines ehem. Möbelgeschaftes in Gmund am Tegernsee in einen gemeinnĂŒtzigen **Makerspace** inkl. MINT Förderung an den umliegenden Schulen, dem so genannten [Oberlab](https://oberlab.de/). Vorstellung eines ehrenamtlichen Makerspaces im Oberland inkl. Mint-Förderung an den umliegenden Schulen unter anderem im Rahmen eines mobilen Fablabs. Eine Übersicht zu dem Projekt getragen durch einen gemeinnĂŒtzigen Verein ist unter https://oberlab.de/ zu finden. about this event: https://forum.freiraeumen.jetzt/freiraumforum/talk/YJWT8F/
jev22-1708-deu-Oberlab_hd.mp4 (video/mp4 248)

https://pretalx.c3voc.de/hip-berlin-2022/schedule/
https://events.ccc.de/#dezentral-2022-location-berlin
https://digitalcourage.de/jahresendcyber
27.12. | 18:30 Uhr https://pretalx.c3voc.de/hip-berlin-2022/talk/JYX7JA/... US government demands direct police access to European biometric data
28.12. | 19:00 Uhr https://pretalx.c3voc.de/fire-shonks-2022/talk/QHBEWS/... Kein Perso ohne Finger(abdrĂŒcke) mehr – was tun?


TeilGabe:

Immer hĂ€ufiger werden wir in digitale Lösungen gedrĂ€ngt. So sehr wir uns darĂŒber freuen, dass die Digitalisierung voranschreitet: Über den zunehmenden Zwang, digitale Lösungen zu verwenden, sind wir sehr besorgt. Denn meist werden – so ganz nebenbei und unerwĂ€hnt – dabei sehr viele Daten erhoben. Wir finden: Es muss immer auch einen Weg geben, am öffentlichen Leben teilzuhaben, ohne zunehmend Daten abtreten zu mĂŒssen. Sie sind von Digitalzwang betroffen? Dann melden Sie uns die Situation.

https://aktion.digitalcourage.de/digitalzwangmelder
Whaaat: Mensazugang nur mit App? > Datenschutzbeauftragter


Feedback: z.B. chaos.social #jev22


https://netzpolitik.org/2022/chatkontrolle-akute-gefahr-fuer-offene-software/
https://netzpolitik.org/2022/urteil-zu-fluggastdaten-massenueberwachung-im-flugzeug-illegal/
https://netzpolitik.org/2022/europaeisches-parlament-wir-veroeffentlichen-alle-protokolle-vom-staatstrojaner-untersuchungsausschuss/