NachrichtenBearbeiten


Nachrichten für die Region

Nachrichten zum Naturschutz

Naturschutzbund MVBearbeiten

XML

Feed Titel: Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.


MV sucht die Knautien-Sandbiene

Von Juli bis August ruft der NABU in Mecklenburg-Vorpommern zur Suche nach der Knautien-Sandbiene auf. Diese ist etwa honigbienengroß und häufig an den roten Höschen an den Hinterbeinen zu erkennen. Helft mit, wichtige Forscherfragen zu klären!
mehr ...

In Gedenken an Dr. Lebrecht Jeschke

Am 15. Juli 2025 ist Dr. Lebrecht Jeschke verstorben. Er wurde 92 Jahre alt. Mit ihm verliert der Naturschutz einen visionären Wegbereiter, der mit jahrzehntelanger Ausdauer und strategischem Geschick in Deutschland und darüber hinaus für den Erhalt der Natur gekämpft hat.
mehr ...

Schüler werkeln für Wildbienen

Schülerinnen und Schüler der Schweriner Weinbergschule haben eine Spende an den NABU Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Im Rahmen einer Projektwoche zur Nachhaltigkeit haben sie sich u. a. mit den Themen Artenschutz und Wildbienen beschäftigt.
mehr ...

NABU-Magazin „Naturschutz MV“

Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern erscheint viermal jährlich. NABU-Mitglieder erhalten „Naturschutz MV“ kostenlos mit dem bundesweiten NABU-Magazin „Naturschutz heute“.
mehr ...

Abwärtstrend setzt sich fort

Der Haussperling bleibt in Mecklenburg-Vorpommern häufigster Gartenvogel, gefolgt von Feldsperling, Amsel und Kohlmeise. Jedoch wurden in diesem Jahr so wenig Vögel wie nie pro Garten gezählt. Betroffen sind vor allem Spatzen, Meisen und Mehlschwalben.
mehr ...

Delegierte wählen neuen Landesvorstand

Bei der jährlichen Delegiertenversammlung am 3. Mai 2025 wurde ein neuer NABU-Landesvorstand gewählt. Außerdem wurde der Jahresbericht 2024 vorgestellt und zukünftige Schwerpunktthemen diskutiert.
mehr ...

Aufruf zur Strandbrüter-Erfassung

Im Rahmen des Nationalen Artenhilfsprogramms Strandbrüter sollen die Vorkommen von Sandregenpfeifer und Zwergseeschwalbe 2025 an der Ostsee erfasst werden. Der NABU Mecklenburg-Vorpommern möchte das Projekt unterstützen und ruft daher zur Erfassung auf.
mehr ...

Dateien (1)

Kommentieren