NachrichtenBearbeiten


Nachrichten für die Region

Nachrichten zum Naturschutz

Naturschutzbund MVBearbeiten

XML

Feed Titel: Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.


Schüler werkeln für Wildbienen

Schülerinnen und Schüler der Schweriner Weinbergschule haben eine Spende an den NABU Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Im Rahmen einer Projektwoche zur Nachhaltigkeit haben sie sich u. a. mit den Themen Artenschutz und Wildbienen beschäftigt.
mehr ...

Abwärtstrend setzt sich fort

Der Haussperling bleibt in Mecklenburg-Vorpommern häufigster Gartenvogel, gefolgt von Feldsperling, Amsel und Kohlmeise. Jedoch wurden in diesem Jahr so wenig Vögel wie nie pro Garten gezählt. Betroffen sind vor allem Spatzen, Meisen und Mehlschwalben.
mehr ...

Delegierte wählen neuen Landesvorstand

Bei der jährlichen Delegiertenversammlung am 3. Mai 2025 wurde ein neuer NABU-Landesvorstand gewählt. Außerdem wurde der Jahresbericht 2024 vorgestellt und zukünftige Schwerpunktthemen diskutiert.
mehr ...

Aufruf zur Strandbrüter-Erfassung

Im Rahmen des Nationalen Artenhilfsprogramms Strandbrüter sollen die Vorkommen von Sandregenpfeifer und Zwergseeschwalbe 2025 an der Ostsee erfasst werden. Der NABU Mecklenburg-Vorpommern möchte das Projekt unterstützen und ruft daher zur Erfassung auf.
mehr ...

Bilanz der Wintervogelzählung in MV

So wenig Vögel wie noch nie seit Beginn der Aktion wurden am ersten Januarwochenende, vom 3. bis 5. Januar 2025, bei der „Stunde der Wintervögel“ in Mecklenburg-Vorpommern gezählt.
mehr ...

Krötenretter*innen gesucht

Auch in diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Unterstützer*innen für den Aufbau von Amphibienschutzzäunen und deren täglicher Kontrolle im ganzen Land gesucht. Das Vortreffen für den Raum Schwerin findet am 30. Januar statt.
mehr ...

Lebendige Grünflächen für Rostock

Grünflächen sind die Lungen der Stadt. Sie schenken Erholung, verbessern das Klima und bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. In Rostock betreut der NABU Mittleres Mecklenburg nun städtische Grünflächen und freut sich über aktive und finanzielle Hilfe.
mehr ...

Dateien (1)

Kommentieren