Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür. Der NABU lädt dazu ein, weihnachtliche Dekorationen oder Geschenke für die Liebsten auch mal selbst zu machen, statt neu zu kaufen. Ein Workshop zeigt, wie es geht. mehr ...
Der NABU hat in seiner Stellungnahme zum Entwurf der Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Vorpommern insbesondere die fehlende Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung für die vorgelegte Planung kritisiert. mehr ...
Eine neue Studie im Auftrag des NABU wirft ein Licht auf die alarmierende Realität zu den organisatorischen Rahmenbedingungen in deutschen Schutzgebieten: Vielen dieser potenziellen Rückzugsorte fehlt es an den Grundlagen für wirksamen Schutz. mehr ...
In europäischen Schutzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern darf nur dann Landwirtschaft betrieben werden, wenn der Naturschutz darunter nachweislich nicht leidet. Dies muss das Land wirksam überprüfen, bisher geschieht das aber nicht. mehr ...
Der Winter ist nicht nur eine Zeit der Stille und des Rückzugs, sondern auch eine Saison voller lebendiger Farben. In einem Onlineworkshop lädt der NABU ein, diese zu entdecken und daraus kreative Malutensilien herzustellen. mehr ...
Als die Tiere im Erlenbruch eines Morgens erwachen, ist das Wasser verschwunden und die Bäume haben komische Markierungen. Die Tiere begeben sich auf Spurensuche und entdecken schnell, dass sie und ihr Lebensraum in Gefahr sind. Wer kann ihnen helfen? mehr ...
Wie aus Stoffresten und ausrangierten Textilien wärmespendende und zugleich umweltfreundliche Kirschkernkissen hergestellt werden können, erfahren Interessierte bei einem Workshop am 8. November in der Naturschutzstation Schwerin. mehr ...