WikiAdmin
I. Kurze historische Betrachtungsweise der tausch-und güterwirtschaftlichen Vergänge.
1
Wesen und Inhalt der Werteinheit erforschen suchen,
heisst soviel wie die heutige Wirtschaftsverfassung in all ihren Sei es Grund und Boden oder Vieh, sei es menschliche Tä-
tigkeit vom Dienst des Baerensammlers bis zur höchstqualifiziertes- Wir sagten, die Werteinehit «scheint» eine absolut reale
grösse zu sein und wollen die Beantwortung der Frage, ob die Möglich- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s1.png |
2
- 2 -
notwendiger Inhalt sein müsste zu späterer Ausführung zurückstellen. Wir stehen hier im Streite der Wertlehren, zwischen den
Schwertern der Gelstheorien. Hie objektive, hie subjektive Wertlehre; Die historische Betrachtungsweise aufnehmend, fragen wir
uns, ob der Werteinheitsbegriff eine Urerscheinung wie Wert und Be- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s2.png |
3
alter der geschlossenen Hauswirtschaft, wo deren MItglieder je nach Die wirtschaftliche Entwicklung, die wir als Tatsache
annehmen wollen, schreitet fort. Durch irgendwelche Umstände, wie die Schon in den Anfängen des wirtschaftlichen Verkehrs
spielt die persönliche Qualifikation eine Rolle, insofern als sie | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s3.png |
4
derum hierzu nur einen Tag. In der Hingabe ihres Erzeugnisses tauschen Die Häufung der Tauschoperationen vermehrt zugleich die
Schwierigkeit ihrer Durchführung, denn nicht immer wird der Tauschende | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s4.png |
5
schreibung erzählt uns von Vieh, Muscheln, Fellen und vor allem und Alle Momente, die wir zu solcher bevorzugten Stellung
für nötig erachten, die Edelmetalle vereinten sie in sich bis dass | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s5.png |
6
beit wert oder nicht erscheint. Für das Glied der Wirtschaftsgemein- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s6.png |
7
Behufe das reale Tauschgut benötigen, ist nicht einzusehen, solange Wenn wir nach dem absoluten Werte forschen, sind wir
nicht erkenntnisreicher geworden, wenn wir wissen, dass ein Korb | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s7.png |
8
haupt, Arbeitsmengen als Arbeitszeiten sich ausgependelt haben. Welche Arbeit, welches Mass, welches Gut könnte dabei
von Schwankungen verschont und als absolut unberührt fest gelten? Wenn also eine Reduktion auf Gold als dem sogen. Wertmaass
nicht auch gleichzeitig die Gewähr dafür bietet, dass auf lanfe Sicht Aber wir sahen es, wenn wir von ihrer Funktion als Tausch-
mittel sprachen, dass das wesentliche Moment nur das eine sein kann | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s8.png |
9
begrifflich nicht damit zusammenhängt. Wann wir überhaupt in der geschichtlichen Betrachtung
erstmals mit dem Begriff Werteinheit operieren wollen, muss eine | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s9.png |
10
sollte Wage und Probierstein erübrigen, das aufblühende Wirt- Greifen wir unsere frühere Gleichung wieder auf, die
lautete: | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s10.png |
11
2.790.- M) fehlt uns zum vollen Verständnis des equivalenten 2.790,- M zu 1000 g wie 27,90 M zu 10 g,
mit anderen Worten – wir müssen den Münzfuss kennen. Noch umständ- Das Vorhandensein des realen Tauschgutes kann uns somit
nicht hinden, so sehr es auch das Bild verschleiern kann, den wahren | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s11.png |
12
täglichen Lebens spricht auch nicht mehr von Tausch, sondern von Wir streiten hier nicht darüber, ob das Geld stoffwert-
voll oder wertlos zirkulieren muss und kann, das ist eine sekundäre Wiederlegt hoffen wir nur das eine zu haben, dass von dem
Augenblicke an, wo wir von Werteinheit sprechen – in der wirt- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s12.png |
13
am Golde notwendig macht. Bewiesen hoffen wir zu haben, dass es in wollen wir darum auch hier abbrechen, um die weiteren Daten der
Entwicklung zu skizzieren. Soweit wir bisher analysieren konnten, erkannten wir,
dass die Werteinheit zwar eine Wandlung bezüglich ihres Inhaltes | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s13.png |
14
die mit dem Worte K r e d i t gekennzeichnet ist.Mit Hilfe des Ueberlegen wir aber,dass nur derjenige Kredit geben kann,
der nicht sofort auf das Equivalent seiner Arbeit angewiesen ist; | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s14.png |
15
finden wir im Wechsel, der damit die ganze Wirtschaft auf ein | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s15.png |
16
sondern als ein im höchsten Masse gesellschaftlcihes an, das in Den Dienst, den solches Geld für jene Gemeinschaft leistet,
können wir uns vergegenwärtigen, wenn wir uns den gesamten Zahlungs- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s16.png |
17
Zwischen einer solchen aus Leistung geborenen G u t s c h r i f t s- Wir wollen die Möglichkeit einer weiteren Fortentwick-
lung oder vielleicht wäre es nur eine Umbildung der Anpassung, | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s17.png |
18
Aus ihnen hervorgegangen und gleichen Wesens mit ihnen, dadurch | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s18.png |
19
des Wirtschaftslebens in Bewegung zu halten1/2 Wie jedes Teilgut früh- | file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s19.png |