Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
274 | |
---|---|
275 | |
276 | die Wirtschaft stets von einem konstinuierlich fortlaufenden GĂŒ- |
277 | t |
278 | K |
279 | los finden wir hier die ErklÀrung mancher Krise: |
280 | wenn wir aus der M |
281 | fĂŒr den Augenblick zufĂŒhren kann, oder in anderer Variation, wenn |
282 | wir einen spÀteren Kvvovvnsum gewaltsam und stossweise hinaufzuschrau- |
283 | ben versuchen und fĂŒr diese dahin zielende, sich aber erst spĂ€ter |
284 | realisierende TĂ€tigkeit heute schon konsumreife Equivalente ver- |
285 | langen. Hier der wirtschaftlichen Evvnvvtwicklung keine Fesseln anzu- |
286 | legen und ihr auf der anderen Seite doch auch wieder schwere |
287 | Krisen zu ersparen, hier eine wahre Formel zu entdecken, das sind die |
288 | S |
289 | auf die Geldschöpfung als auch hinsichtlich der Bank--und beson- |
290 | ders der Diskontopolitik. |
291 | Wir stellen fĂŒr unsere Uvvnvvtersuchung der modernen Wirt- |
… | … |
293 | rechnen haben, die uns in ihren ZahlenausdrĂŒcken zwar keinen Auf- |
294 | schluss ĂŒber deren absolute Werte, wohl aber ĂŒber das gegenseitige |
295 | VerhÀltnis ihrer absoluten Werte geben. Wir wissen, dass diese Preise |
296 | einmal historisch |
297 | eine gesellschaftliche Erscheinung begriffen werden mĂŒssen, ohne |
298 | indes an dem Kern des Wert |
299 | Maass des gegenseitigen AbwÀgens nur die wirtschaftlich notwen- |
300 | dige, wertvolle und anerkannte Arbeit zulÀsst. Wenn nicht grundle- |
301 |