Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
hinzugefügt:
sonen, wie es dann dem staatlichen Stoffgelde oblag den Tauschver-
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png?center&435
zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein Gut sicheddefinitiv nur
gegen ein anderes austauschen kann, so ist das natürlich für die
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png?center&435
sie wieder Genussgüter u.s.f. Die Produzenten von produzierten
Produktionsmitteln tauschen gegen Genussgüter und diese wieder
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png?center&435
Konsumtion in gewissen Grenzen sich die Wage halten müssen. Zwang-
wenn wir aus der Mündung mehr Konsumgüter erwarten, als diese uns
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png?center&435
mit gegebenen Grössen zu rechnen haben. Die Werteinheit hat die
aufzuzeigen. Wohl aber muss jedes Gut seinen absoluten Wert aus
aufzuwendenden Produktionskosten, die eben die Einkommensanteile dar-
mit der starren oberen Grenze rechnen, das ist eine Machtfrage, die
der Wirtschaft und insbesondere für das Erkennen des Wesens der
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png?center&435
haben, die es ihm dennoch ermöglicht, den realen Wert seines Anteils,
den er irgendeinem Gute zugeführt hat, in anderen gleichen Werten
sönliche und Individuelle untertaucht, wo aber dennoch jeder gerade
auf Kosten des anderen seinen Vorteil zu erringen suchen.
der arbeitsteiligen Wirtschaft mehr und mehr entfernt haben; das
Nominaleinkommen muss insgesamt das Realeinkommen vom Markte wie-
nung der Quantitätstheorie muss der Ausgleich von Einkommens-und
dass dieser* Endzustand zwar in jeder Wirtschaft erreicht sein muss,
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png?center&435
Gültigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass
Relationen eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich-
wertigem (Tauschgut ) doch Gleichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung
auf das Sozialprodukt den Leistenden zur Verfügung stellen. In
das Vorherrschen der Werteinheit, die in Geld oder der Wirkung
nach geldgleicher Form das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet
Gemeinschaft verbindet. Doch ist die Werteinheit eine ältere Er-
scheinung und hat dort ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png?center&435
einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, ist
kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
die Bindungen so starke sind, dass von einem quantitätstheoreti-
schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
und dasselbe. Die Güterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise ändert sich allge-
auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefähr ein.
Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhängige
Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png?center&435
das andre Mal in nominelle Einkommen, gegeneinander gestellt aber
seinen subjektiven Wertschätzungen einerseits und den objektiven
herangezogen werden. Was aber in diesem Zusammenhang mitbestimmt
und der Qualität der Produktion beeinflusst und geändert werden.
beiter, Bauer, Beamter und freie Berufe nicht willkürlich nebenein-
dem Preisgebände oder besser mit dem Preisgebände ist auch das
Einkommensgebäude geschaffen und gebunden, nicht so dass bei beiden
blem gipfeln, die Einkommen, die das Sozialprodukt aufheben sollen,
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png?center&435
zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein Gut sich
gegen ein anderes austauschen kann, so ist das natürlich für die
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png?center&435
sie wieder Genussgüter u.s.f. Die Produzenten von produzierten
Produktionsmitteln tauschen gegen Genussgüter und diese wieder
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png?center&435
Konsumtion in gewissen Grenzen sich die Wage halten müssen. Zwang-
wenn wir aus der Mündung mehr Konsumgüter erwarten, als diese uns
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png?center&435
mit gegebenen Grössen zu rechnen haben. Die Werteinheit hat die
aufzuzeigen. Wohl aber muss jedes Gut seinen absoluten Wert aus
Die Kalkulation ist nichts weiter, als eine Addition von
mit der starren oberen Grenze rechnen, das ist eine Machtfrage, die
der Wirtschaft und insbesondere für das Erkennen des Wesens der
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png?center&435
haben, die es ihm dennoch ermöglicht, den realen Wert seines Anteils,
den er irgendeinem Gute zugeführt hat, in anderen gleichen Werten
sönliche und Individuelle untertaucht, wo aber dennoch jeder gerade
auf Kosten des anderen seinen Vorteil zu erringen suchen.
Zum Realeinkommen, zum Konsumgütermarkt ist uns das Nomi-
Nominaleinkommen muss insgesamt das Realeinkommen vom Markte wie-
nung der Quantitätstheorie muss der Ausgleich von Einkommens-und
dass dieser* Endzustand zwar in jeder Wirtschaft erreicht sein muss,
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png?center&435
Gültigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass
Relationen eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich-
wertigem (Tauschgut ) doch Gleichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung
auf das Sozialprodukt den Leistenden zur Verfügung stellen. In
das Vorherrschen der Werteinheit, die in Geld oder der Wirkung
nach geldgleicher Form das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet
Gemeinschaft verbindet. Doch ist die Werteinheit eine ältere Er-
scheinung und hat dort ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png?center&435
einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, ist
kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
Wir sehen, dass in ordnungsmässigem Gang der Wirtschaft
schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
und dasselbe. Die Güterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise ändert sich allge-
auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefähr ein.
Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhängige
Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png?center&435
das andre Mal in nominelle Einkommen, gegeneinander gestellt aber
seinen subjektiven Wertschätzungen einerseits und den objektiven
herangezogen werden. Was aber in diesem Zusammenhang mitbestimmt
und der Qualität der Produktion beeinflusst und geändert werden.
beiter, Bauer, Beamter und freie Berufe nicht willkürlich nebenein-
dem Preisgebände oder besser mit dem Preisgebände ist auch das
Einkommensgebäude geschaffen und gebunden, nicht so dass bei beiden
Der Kreislauf der Wirtschaft würde bei uns in dem Pro-
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png?center&435
entfernt:
sonen, wie es dann dem staatlichen Stoffgelde oblag den Tauschver-
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&430
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png
zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein Gut sich
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png
sie wieder Genussgüter u.s.f. Die Produzenten von produzierten Produktionsmitteln tauschen gegen Genussgüter und diese wieder
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png
Konsumtion in gewissen Grnzen sich die Wage halten müssen. Zwang-
wenn wir aus der Müundung mehr Konsumgüter erwarten, als diese uns
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png
mit gegebenen Grössen zu rechnen haben. Die Werteinheit hat die
aufzuzeigen.Wohl aber muss jedes Gut seinen absoluten Wert aus
Die Kalkulation ist nicht weiter, als eine Addition von
mit der starren oberen Grenze rechnen, das ist eine Machtfrage, die
der Wirtschaft und insbesondeere für das Erkennen des Wesens der
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png
haben, die es ihm dennoch ermöglicht, dem realen Wert seines Anteils,
den er iirgendeinem Gute zugeführt hat, in anderen gleichen Werten
sönliche und Individuelle untertaucht, wo aber dennoch jeder gerade
auf Kosten des anderen seinen Vorteil zu erringen suchen.
Zum Realeinkommen, zum Konsumgütermarkt ist und das Nomi-
Nominaleinkommen muss insgesamt das Realeinkommen vom Markte wie-
nung der Quantitätstheorie muss der Ausgleich von Einkommens-und
dass diesenEndzustand zwar in jeder Wirtschaft erreicht sein muss,
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png
Gültigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass
Relation eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich-
wertigem(Tauschgut ) doch Gleichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung
auf das Sozialprodukt den Leistenden zur Verfügung stellen. In
das Vorherrschen der Werteinehit, die in Geld oder der Wirkung
nach geldgleicher Form das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet
Gemeinschaft verbindet. Doch ist die Werteinheit eine ältere Er-
scheinung nd hat doch ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png
einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, ist
kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
Wir sehen, dass in ordnungsmässigem Gang der Wirtschaft
schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
und dasselbe. Die Güterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise ändert sich allge-
auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefähr ein.
Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhängige
Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png
das andere Mal in nominelle Einkommen, gegeneinander gestellt aber
seinen objektiven Wertschätzungen einerseits und den objektiven
herangezogen werden. Was aber in diesem Zusammenhang mitbestimmt
und der Qualität der Produktion beeinflusst und geändert werden.
beiter, Bauern, Beamter und freie Berufe nicht willkürlich nebenein-
dem Preisgebäude oder besser mit dem Preisgebäude ist auch das
Einkommensgebäude geschaffen und gebunden, nicht so dass bei beiden
Der Kreislauf der Wirtschaft würde bei uns in dem Pro-
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png