| 319 |
dem oben besagten Arbeitsfaktor ableiten und wie das im einzelnen,
|
319 |
dem oben besagten Arbeitsfaktor ableiten und wie das im einzelnen,
|
| 320 |
so gilt es natürlich für jedes andere Gut und alle Güter, für die
|
320 |
so gilt es natürlich für jedes andere Gut und alle Güter, für die
|
| 321 |
ganze Produktion der Volkswirtschaft überhaupt. Die wirtschaftlich
|
321 |
ganze Produktion der Volkswirtschaft überhaupt. Die wirtschaftlich
|
| 322 |
wertvolle und anerkannte Arbeit, das sind in der modernen Wirtschaft
|
322 |
wertvolle und anerkannte Arbeit, das sind in der modernen Wirtschaft
|
| 323 |
die Produktionskosten der Güter und diese Aufwende insgesamt das
|
323 |
die Produktionskosten der Güter und diese Aufwende insgesamt das
|
| 324 |
ist das Einkommen der Nation.
|
324 |
ist das Einkommen der Nation.
|
| 330 |
uns in diesem Falle nicht interessieren kann, insofern als wir nicht
|
330 |
uns in diesem Falle nicht interessieren kann, insofern als wir nicht
|
| 331 |
die Störungen, die in der Wirtschaftsordnung begründet sind, im ein-
|
331 |
die Störungen, die in der Wirtschaftsordnung begründet sind, im ein-
|
| 332 |
zelnen zu untersuchen haben. Für die Betrachtung des Kreislaufes
|
332 |
zelnen zu untersuchen haben. Für die Betrachtung des Kreislaufes
|
| 334 |
Werteinheit genügt es festgestellt zu haben, dass alle erzeugten
|
334 |
Werteinheit genügt es festgestellt zu haben, dass alle erzeugten
|
| 335 |
Güter, alle Einkommen in sich enthalten müssen, dass aber der Zu-
|
335 |
Güter, alle Einkommen in sich enthalten müssen, dass aber der Zu-
|
| 336 |
griff zum Realeinkommen, das meist nur aus einer gar nicht mess-
|
336 |
griff zum Realeinkommen, das meist nur aus einer gar nicht mess-
|