Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
| 388 | 388 | |
|---|---|---|
| 389 | 389 | Realeinkommen R mal Preis (im Durchschnitt , Index ) P ist |
| 390 | 390 | gleich Nvvovvrmaleinkommen N und können diesem Satz sogar allgemeine |
| 391 |
|
|
| 391 | vvGvvültigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass | |
| 392 | 392 | ehedem der Begriff des Normaleinkommens noch möglich war, doch das |
| 393 | 393 | System der Preise, d.h. zahlenmässig differenzierte Werteinheits- |
| 394 | 394 | ausdrücke sich im Verkehr herauskristallisiert hatten. Wenn nun |
| 395 | 395 | dieser nicht mehr imstande ist seine Arbeiter oder Mitglieder in |
| 396 | 396 | einem Gute zu entlohnen, das auf Grund seines Stoffwertes in jene |
| 397 |
Relation |
|
| 398 |
wertigem |
|
| 399 |
auf das Sozialprodukt den L |
|
| 397 | Relationen eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich- | |
| 398 | wertigem (Tauschgut ) doch Gvvlvveichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung | |
| 399 | auf das Sozialprodukt den Lvvevvistenden zur Verfügung stellen. In | |
| 400 | 400 | jedem Falle muss die Brücke geschlagen werden zwischen Einkommen |
| 401 | 401 | und Kvvovvnsumtionsmöglichkeit und in der modernen Wirtschaft ist es |
| 402 |
das Vorherrschen der Wertein |
|
| 403 |
nach geldgleicher F |
|
| 402 | das Vorherrschen der Werteinheit, die in Geld oder der Wirkung | |
| 403 | nach geldgleicher Fvvovvrm das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet | |
| 404 | 404 | abstrakte Grösse mit etwas durchaus Realem, dem Produkt der ganzen |
| 405 |
Gemeinschaft verbindet. D |
|
| 406 |
scheinung |
|
| 405 | Gemeinschaft verbindet. Dvvovvch ist die Werteinheit eine ältere Er- | |
| 406 | scheinung und hat dort ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen | |
| 407 | 407 | sprechen; die Funktion, die wir ihr hier zuerkennen, das Bindeglied |
| 408 | 408 | des zerrissenen und gespaltenen Tausches zu sein, ist dem gegenüber |
| 409 | 409 | eine abgeleitete und setzt die erstere voraus. |