Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
hinzugefĂŒgt:
sonen, wie es dann dem staatlichen Stoffgelde oblag den Tauschver-
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png?center&435
zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein Gut sicheddefinitiv nurÂ
gegen ein anderes austauschen kann, so ist das natĂŒrlich fĂŒr die
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png?center&435
sie wieder GenussgĂŒter u.s.f. Die Produzenten von produzierten
Produktionsmitteln tauschen gegen GenussgĂŒter und diese wieder
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png?center&435
GĂŒltigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass
Relationen eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich-
wertigem (Tauschgut ) doch Gleichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung
auf das Sozialprodukt den Leistenden zur VerfĂŒgung stellen. In
das Vorherrschen der Werteinheit, die in Geld oder der Wirkung
nach geldgleicher Form das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet
Gemeinschaft verbindet. Doch ist die Werteinheit eine Àltere Er-
scheinung und hat dort ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png?center&435
einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, istÂ
kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
die Bindungen so starke sind, dass von einem quantitÀtstheoreti-
schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
und dasselbe. Die GĂŒterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise Àndert sich allge-
auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefÀhr ein.
Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhÀngige
Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png?center&435
zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein Gut sich
gegen ein anderes austauschen kann, so ist das natĂŒrlich fĂŒr die
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png?center&435
sie wieder GenussgĂŒter u.s.f. Die Produzenten von produzierten
Produktionsmitteln tauschen gegen GenussgĂŒter und diese wieder
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png?center&435
GĂŒltigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass
Relationen eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich-
wertigem (Tauschgut ) doch Gleichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung
auf das Sozialprodukt den Leistenden zur VerfĂŒgung stellen. In
das Vorherrschen der Werteinheit, die in Geld oder der Wirkung
nach geldgleicher Form das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet
Gemeinschaft verbindet. Doch ist die Werteinheit eine Àltere Er-
scheinung und hat dort ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png?center&435
einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, istÂ
kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
Wir sehen, dass in ordnungsmÀssigem Gang der Wirtschaft
schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
und dasselbe. Die GĂŒterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise Àndert sich allge-
auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefÀhr ein.
Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhÀngige
Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png?center&435
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png?center&435
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png?center&435
entfernt:
sonen, wie es dann dem staatlichen Stoffgelde oblag den Tauschver-
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s20.png?center&430
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s21.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s22.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s23.png
zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein Gut sich
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s24.png
sie wieder GenussgĂŒter u.s.f. Die Produzenten von produzierten Produktionsmitteln tauschen gegen GenussgĂŒter und diese wieder
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s25.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s26.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s27.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s28.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s29.png
GĂŒltigkeit zuerkennen. Vorher aber haben wir schon gesehen, dass
Relation eingezogen werden kann, so muss er an Stelle von Gleich-
wertigem(Tauschgut ) doch Gleichnamiges, Tauschmittel oder Anweisung
auf das Sozialprodukt den Leistenden zur VerfĂŒgung stellen. In
das Vorherrschen der Werteinehit, die in Geld oder der Wirkung
nach geldgleicher Form das Nominaleinkommen, eine, isoliert betrachtet
Gemeinschaft verbindet. Doch ist die Werteinheit eine Àltere Er-
scheinung nd hat doch ihren Ursprung, wo wir erstmals von Preisen
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s30.png
einkommen und den Preisen insgesamt: N ist gleich R mal P, istÂ
kein anderer Weg zur Produktion als durch Aufwendungen von Arbeit
Erzeuger und sie erhalten so ihr Nominaleinkommen, prozentuale
Wir sehen, dass in ordnungsmÀssigem Gang der Wirtschaft
schem Ausschwingen zwischen Einkommen und Preisen praktisch gar
und dasselbe. Die GĂŒterpreise finden wir in gewissen Grenzen als
gegebene Grössen vor, denn die Produktionsweise Àndert sich allge-
auf den Markt gelangen diesem Netz von Relationen ungefÀhr ein.
Mit der Grösse der Produktion und den Preisen wird als abhÀngige
Grösse das Nominaleinkommen in absolut gleicher Höhe geschaffen.
Preiskampf und Preisrevolution kann begrifflich nicht möglich
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s31.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s32.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s33.png
file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s34.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s35.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s36.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s37.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s38.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s39.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s40.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s41.png
| file:/WesenUndInhaltDerWerteinheit/wesenundinhaltderwerteinheit_s42.png