Versionsunterschiede von Wesen Und Inhalt Der Werteinheit / II
| 168 | entfernter der W**i**rtschaftende einer fertigen Ware insbesondere |
|---|---|
| 169 | den Produktionsmitteln steht, je weiter die Abhängigkeit reicht, |
| 170 | ohne aber, was wesentlich ist, der äusserlichen Fvvrvveiheit verlustig |
| 171 | zu gehen. Wenn, wie wir gesehen haben, ein G^^u^^t sich --ed--definitiv nur |
| 172 | gegen ein anderes austauschen kann, so ist das natürlich für die |
| 173 | ganze Güterwelt von Gültigkeit und in der Volkswirtschaft kompen- |
| 174 | sieren sich im Endzustande zwei gleiche Güterkomplexe. Die Schwie- |
| 175 | rigkeit, das plastisch zu erkennen, müssen wir hier im besonderen |
| … | … |
| 209 | gegen Genussgüter auch zugleich die Verteilung. Die Uvvnvvternehmer |
| 210 | tauschen das Sozialprodukt gegen Bvvovvden- und Arbeitsleistungen und |
| 211 | gegen produzierte Produktionsmittel. Mit letzteren produzieren |
| 212 | sie wieder Genussgüter u.s.f. Die Produzenten von produzierten |
| 213 | Produktionsmitteln tauschen gegen Genussgüter und diese wieder |
| 214 | aus gegen Produktionsmittel, mittels deren sie wieder neu zu pro- |
| 215 | duzieren imstande sind. Der Anteil des einzelnen hängt von dem |
| 216 | Marktwert seiner Tätigkeit ab. Jedes Subjekt wirft in den güter- |